Manipulative Designtricks im Gaming gefährden die Spieler. Der vzbv zeigt, wie Spielehersteller tricksen. Fünf Anbieter wurden abgemahnt.
Der Verbraucherzentrale Bundesverband kritisiert den Vorstoß von Bundesinnenministerin Nancy Faeser für eine allgemeine Bargeld-Obergrenze.
Gegenüber der EU-Kommission und Verbraucherschutzbehörden ist Shopify Verpflichtungen eingegangen, um illegalen Handel zu stoppen.
Verbraucherschützer warnen: Amazon Alexa bzw. Echo hört u.U. auch dann mit, wenn Nutzer das nicht wollen. Grund: verwechselte Signalwörter.
Wenn ein erheblicher Mangel im Vertragsabschluss besteht, kann man eine Rückerstattung der Zahlungen in Online-Games durchsetzen. Aber wie?
Krypto-Betrüger in Bamberg verurteilt: Millionenbeute beschlagnahmt, Luxusautos versteigert und erstmals Entschädigung für die Opfer.
EU Age Verification App als Gefahr für Root und Custom-ROMs? – Oder wie die EU deine digitale Freiheit in die Hände von Google legt.
Die Nutzung einer Flashcart dürfe keine Nintendo Switch 2 Sperre im bekannten Ausmaß bewirken, kommentiert der Jurist Christian Solmecke.
Task-Scam auf Telegram: Betrüger locken mit Instagram-Jobs. Hinter dem System steckt zudem ein ausgeklügelter Vorschussbetrug.
Epic-Games-Strafe: Die FTC verhängt eine Strafe in Höhe von 126 Mio. USD wegen Dark Patterns in Fortnite.
Cloudflare vs. LaLiga: Spaniens Fußballverband blockiert ganze Cloudflare-IP-Ranges und gefährdet damit kritische Dienste.
IPTV-Crash in Indien: Ein internationales Piraterie-Syndikat streamte illegale Inhalte von Star India, Jio & Co – mit Millionenumsatz.
Vorsicht bei Kontaktanfragen für Fake-Bewertungen bei Telegram. Die Opfer stehen am Ende leer da und haben sich auch noch strafbar gemacht.
Der Bulletproof-Hoster 2x4.ru ist seit etwa Dezember 2024 nicht mehr erreichbar. Ein Datenbankfehler legt angeblich die Server lahm.
Sie haben ein Problem: Trump, Musk und Zuckerberg fürchten die europäische Digitalregulierung und verlieren die Geduld.
KI-Technologien bieten Vorteile, bringen aber auch Risiken für die Privatsphäre mit sich. Wie sammeln Chatbots Daten, was kann man tun?
Der von der Verbraucherzentrale bereitgestellte Fakeshop-Finder hilft Verbrauchern dabei, gefälschte Internet-Shops besser zu erkennen.
Millionenschaden durch Google Play-Geschenkkartenbetrug: Gericht stärkt Tech-Giganten und lässt Verbraucher im Regen stehen.
Ein neuer Hinweis von Steam sorgt für heftige Kontroversen. Man erwirbt dort keine Spiele mehr, sondern nur noch das Recht, sie zu benutzen.
Die NGO Choice ging der Frage nach, welche der populären Autohersteller in Australien die Daten ihrer Kunden weitergeben.
Seid ihr auch in die Rundfunkgebühren-Falle getappt? Dann stehen die Chancen gut, dass ihr euer Geld zurückbekommt.