Im Jahr 2025 verschickt die Kanzlei Nimrod Rechtsanwälte erneut massenhaft Abmahnungen wegen Filesharing von Games wie "New Cycle". Was tun?

Antonia Frank
Antonia ist bereits seit Januar 2016 Autorin bei der Tarnkappe. Eingestiegen ist sie zunächst mit Buch-Rezensionen. Inzwischen schreibt sie bevorzugt über juristische Themen, wie P2P-Fälle, sie greift aber auch andere Netzthemen, wie Cybercrime, auf. Ihre Interessen beziehen sich hauptsächlich auf Literatur.
BlackLock Ransomware-Gruppe enttarnt: Sicherheitsforscher decken über LFI-Schwachstelle interne Strukturen und Tools der Cyberbande auf.
Filesharing bleibt riskant: Frommer Legal verschickt 2025 erneut massenhaft Abmahnungen für aktuelle Filme, Serien und Musik.
Flashpoint GTIR 2025: 3,2 Mrd. gestohlene Zugangsdaten, Infostealer auf dem Vormarsch, Ransomware boomt - die wichtigsten Erkenntnisse.
Die LLM-Jailbreak-Technik "Immersive World" zeigt einmal mehr, wie KI-Modelle durch kreative Manipulation ausgetrickst werden können.
Das FBI warnt vor einer zunehmenden Gefahr durch kostenlos bereitgestellte Datei-Konverter, die Malware verbreiten.
Googles KI-Modell Gemini 2.0 Flash kann Wasserzeichen aus Bildern entfernen und erleichtert so Urheberrechtsverletzungen.
In einem Gerichtsstreit um Pornhub fordert die deutsche Medienaufsicht Netzsperren, doch die Zuständigkeiten sind bisher noch ungeklärt.
Die Alliance for Creativity and Entertainment (ACE) nimmt mit zwei eingereichten Klagen Betreiber von Piraterie-IPTV-Diensten ins Visier.
Ein Cyber-Betrüger schädigte zahlreiche Bankkunden mit Phishing-Methoden. Mit ergaunerten Bankdaten hat er ordentlich abkassiert.
Kaspersky Security Network weist auf einen deutlichen Anstieg von Banking-Trojanern um 196 % im Jahr 2024 auf Android-Smartphones hin.
Laut aktueller Studie greifen Mio. von Haushalten auf illegale Streaming-Dienste zu. IPTV-Piraterie boomt in Lateinamerika und Spanien.
Socket-Sicherheitsforscher verweisen auf das bösartige PyPi-Paket automslc. Es ermöglicht illegal Musikpiraterie von der Plattform Deezer.
Am Freitag wurde die Kryptowährungsbörse Bybit Ziel eines Hacker-Angriffs. Lazarus-Group stahl Kryptowährung im Wert von ca. 1,5 Mrd. USD.
Ein US-Bundesgericht in Texas hat den ISP Altice USA angewiesen, die Identitäten von mutmaßlichen Musik-Piraten preiszugeben.
Zum Schutz geistiger Eigentumsrechte hat Spaniens höchste Fußballliga LaLiga zwei Piraten-Streaming-Plattformen blockiert.
Epic Games ging gerichtlich gegen einen Fortnite-Profigamer wegen Betrugs vor. Sie erwischten ihn beim Teilen seines Accounts.
Der Nintendo DS-Emulator DraStic punktete als Android-App mit zahlreichen Funktionen. Im Google Play Store ist er nun nicht mehr verfügbar.
Phishing-Mails verheißen eine AOK-Rückzahlung über eine größere Geldsumme. Hinter dem unerwarteten Geldregen steckt jedoch Phishing-Betrug.
Im Zuge der Operation Phobos Aetor wurden mutmaßliche Mitglieder der 8Base-Ransomware-Group in Thailand festgenommen.
Warner Bros. stellt mit bisher großem Erfolg aktuell eine kostenlose Auswahl seiner Filme auf YouTube zur Verfügung.