Im Zuge der Operation Phobos Aetor wurden mutmaßliche Mitglieder der 8Base-Ransomware-Group in Thailand festgenommen.

Antonia Frank
Antonia ist bereits seit Januar 2016 Autorin bei der Tarnkappe. Eingestiegen ist sie zunächst mit Buch-Rezensionen. Inzwischen schreibt sie bevorzugt über juristische Themen, wie P2P-Fälle, sie greift aber auch andere Netzthemen, wie Cybercrime, auf. Ihre Interessen beziehen sich hauptsächlich auf Literatur.
Warner Bros. stellt mit bisher großem Erfolg aktuell eine kostenlose Auswahl seiner Filme auf YouTube zur Verfügung.
Der Trojaner SparkCat zielt darauf ab, Passwörter und Wiederherstellungsphrasen für Krypto-Wallets zu stehlen.
Beim Browser-Syncjacking-Angriff verwenden Hacker bösartige Erweiterungen, um Geräte zu übernehmen und Daten zu stehlen.
Wirtschaftsnobelpreisträger Eugene Fama erklärt einen möglichen Zusammenbruch des Coins Bitcoin bereits innerhalb der nächsten 10 Jahre.
Dashcams dienen während der Fahrt zum Festhalten des Verkehrsgeschehens. Was gilt es aber für den Dashcam-Einsatz in Deutschland zu beachten?
Ein Bastler hat einen PSP-Emulator zum Spielen von GTA und God of War auf einer Samsung Galaxy Watch 5 installiert.
Der neu entdeckte ChatGPT-4o Jailbreak Time Bandit ermöglicht es Usern, die Sicherheitsschranken des Chatbots zu umgehen.
Ein von Deezer entwickeltes KI-Erkennungstool erfasste, dass 10 Prozent aller auf der Plattform hochgeladener Titel KI-generiert sind.
Vorsicht vor gefälschten Steuerbescheiden mit Zahlungsaufforderungen ist angebracht. Betrüger versuchen so an Geld von Opfern zu gelangen.
Das Oberlandesgericht Bremen urteilte, dass die Polizei eine Smartphone-Zwangsentsperrung per Fingerabdruck durchführen kann.
Für die Bereitstellung von dem IPTV-Dienst Each Online für seine Kunden muss der Betreiber nun für zwei Jahre und neun Monate hinter Gitter.
Ein 58-jähriger Mann wurde in Japan verhaftet, weil er mutmaßlich einen Online-Verkauf modifizierter Nintendo Switch-Konsolen anging.
Der führende Rechtsexperte für geistiges Eigentum von Nintendo räumte ein, dass Emulatoren rein technisch gesehen völlig legal sind.
Eine 64-jährige Tirolerin fiel auf einen Bitcoin-Betrüger herein. Neben dem Verlust von 225.000 Euro wurde sie zudem selbst angeklagt.
Der Buchmarkt 2024 ist geprägt von einem leichten Umsatzplus. Besonders stark nachgefragt waren die Genres Belletristik und Sachbuch.
Sicherheitsforscher haben eine neue Variante der auf macOS ausgerichteten Schadsoftware namens Banshee Stealer entdeckt.
Mit Verweis auf eine Hintertür bei Vorwerk preist eine vermeintlich ehemalige Mitarbeiterin ein Thermomix TM6-Angebot für nur 1,95 € an.
Die elektronische Patientenakte wird Anfang dieses Jahres für gesetzlich Krankenversicherte Pflicht, es sei denn, man widerspricht.
Mit einer politischen Aufarbeitung des Weihnachtsmarkt-Anschlags in Magdeburg ist die Vorratsdatenspeicherung erneut im Fokus.
Dem YouTube-Star Dominik Neumayer alias Domtendo ist es gelungen, einem Fake-Nintendo-Anwalt das Handwerk zu legen.