Eine US-Richterin erklärt Social-Media-Likes zu Beweisen für Piraterie. Die Folge: Die Abmahngefahr durch Likes wird real.

Antonia Frank
Antonia ist bereits seit Januar 2016 Autorin bei der Tarnkappe. Eingestiegen ist sie zunächst mit Buch-Rezensionen. Inzwischen schreibt sie bevorzugt über juristische Themen, wie P2P-Fälle, sie greift aber auch andere Netzthemen, wie Cybercrime, auf. Ihre Interessen beziehen sich hauptsächlich auf Literatur.
BREIN enttarnt IPTV-Anbieter in den Niederlanden. Gerichtsurteile, Offline-Schließungen und Online-Abschaltungen setzen den Piraten zu.
ChatGPT zerlegt Ehe: Eine Frau in Griechenland verlässt ihren Mann, nachdem die KI in einer Kaffeetasse eine Affäre erkannt haben will.
Telegram räumt auf – aber zu welchem Preis? Mit einem Schlag wurden zwei Mega-Schwarzmarkt-Netzwerke im Wert von 35 Mrd. USD gesperrt.
Unberechtigte Kontoabbuchungen nehmen zu – doch Banken und Behörden ducken sich weg. Die Ermittlungen laufen dabei oftmals ins Leere.
Harter Kurs beim Deutschlandticket: Verkehrsbranche und Politik einigen sich auf scharfe Sicherheitsmaßnahmen gegen Betrug.
Im Rechtsfall Nintendo vs. Palworld leben verbotene Funktionen durch Mods wieder auf. Fans holen sich damit ihr Gameplay zurück.
Cyber-Abwehr der nächsten Generation: Mit dem Open-Source-Tool ECHO wird Malware künftig zur Selbstzerstörung gezwungen.
Nintendo erlaubt sich Switch-Bricking bei Modding und behält sich vor, manipulierte Switch-Konsolen per Fernzugriff zu deaktivieren.
US-Behörden erwägen, die Anklage gegen die Samourai Wallet-Entwickler fallenzulassen. Hintergrund ist ein Kurswechsel unter Trump.
Ein IPTV-Reseller des illegalen IPTV-Dienstes Waka TV wurde von einem Regionalgericht in Südafrika verurteilt. Der Rechteinhaber jubelt!
Die Kanzlei CSR verschickt auch aktuell Abmahnungen wegen Erotik-Filesharing im Namen von PMG Entertainment Ltd..
Die Kanzlei IPPC Law mahnt TikTok- und Instagram-User im Namen von B1 Recordings wegen Musiknutzung ab. Was steckt eigentlich dahinter?
Sicherheitsforscher enthüllen mit Policy Puppetry Attack einen universellen Bypass, der Schutzmechanismen aller großen KI-Modelle umgeht.
Nach einem Hack tauchten interne Builds von Game Freak auf Discord auf. Nintendo zwingt Discord aktuell zur Herausgabe von Nutzerdaten.
Porno-Abmahnung trotz fehlendem Download: Wie IP-Adressen zur rechtlichen Falle werden und was man dagegen tun kann.
Die US-Justiz klagt den mutmaßlichen Betreiber von Nemesis Market an, einem Darknet-Marktplatz für Drogen, Fakes & Malware.
CD Projekt klärt aktuell auf: Hinter angeblichen Testeinladungen zu The Witcher 4 steckt eine Phishing-Kampagne.
Ein Rentner wird zum Opfer von KI-gestütztem Bankbetrug. Wie die Täter vorgehen und was man tun kann, um sich zu schützen, erfahrt ihr hier.
IPPC Law mahnt auch 2025 wieder massenhaft ab – diesmal wegen Pornos. Was Betroffene tun sollten & was dahintersteckt lesen Sie hier.
Ein niederländischer IPTV-Anbieter steht vor Gericht – Stichting BREIN wirft ihm Beihilfe zu Urheberrechtsverletzungen vor.