Europol nimmt Cyberkriminelle ins Visier - weitere Festnahmen und Durchsuchungen im Rahmen der "Operation Endgame".

Beiträge zum Thema Malware
Malware ist Schadsoftware, die die Kontrolle über unsere Geräte erhalten will, um sie zu missbrauchen oder um Daten zu kopieren. Kein Gerät ist dauerhaft davor gefeit.
Die Erpresser-Szene ist derzeit in Verkleidungslaune: Eine neue Ransomware-Masche setzt auf Affiliate-Betrug.
Die LLM-Jailbreak-Technik "Immersive World" zeigt einmal mehr, wie KI-Modelle durch kreative Manipulation ausgetrickst werden können.
Künstliche Intelligenz revolutioniert Cyberkriminalität im Darknet. Erfahre, wie Hacker KI für Angriffe nutzen, wie kann man sich schützen?
Forscher haben eine seit 2017 missbrauchte Windows-Sicherheitslücke entdeckt. Microsoft plant keinen Fix gegen die APT-Angriffe auf Windows.
Das FBI warnt vor einer zunehmenden Gefahr durch kostenlos bereitgestellte Datei-Konverter, die Malware verbreiten.
Angreifer stahlen mit Clipboard-Hijacking hunderttausende Dollar. Ein guter Grund, Krypto-Diebstahl durch Malware unter die Lupe zu nehmen.
Ein aktueller Clipboard-Hijacking Angriff über spezielle Websites lädt Malware durch Captchas nach, um Daten zu stehlen.
Kaspersky Security Network weist auf einen deutlichen Anstieg von Banking-Trojanern um 196 % im Jahr 2024 auf Android-Smartphones hin.
300.000 neue Zombies hat die Vo1d-Malware auf Android-Boxen rekrutiert – aber nur bestimmte Geräte sind betroffen.
Socket-Sicherheitsforscher verweisen auf das bösartige PyPi-Paket automslc. Es ermöglicht illegal Musikpiraterie von der Plattform Deezer.
Die berüchtigte Ransomware-Gruppe LockBit hat dem FBI mit der Veröffentlichung brisanter Informationen gedroht. Alles nur heiße Luft?
Hacker starten derzeit Angriffe auf Magento, um Kreditkartendaten zu stehlen. Der Schadcode lauert zwischen Image-Tags.
Gecrackte Spiele wie Garry’s Mod & BeamNG.drive enthalten Krypto-Miner! Erfahre, wie du die Malware erkennen und dich schützen kannst.
Phishing-Mails verheißen eine AOK-Rückzahlung über eine größere Geldsumme. Hinter dem unerwarteten Geldregen steckt jedoch Phishing-Betrug.
Schadcode-Alarm auf Valves Spiele-Plattform: Rund 1000 Gamer luden sich Daten stehlenden Code auf den Rechner ein.
Lerne, wie man Malware erkennt und abwehrt. Entdecke die Geschichte der PC-Viren, ihre Verbreitung und wirksame Schutzmaßnahmen.
Der Trojaner SparkCat zielt darauf ab, Passwörter und Wiederherstellungsphrasen für Krypto-Wallets zu stehlen.
Beim Browser-Syncjacking-Angriff verwenden Hacker bösartige Erweiterungen, um Geräte zu übernehmen und Daten zu stehlen.
Gefährliche Malware AmosStealer greift Mac-Benutzer an: Passwörter und Krypto-Wallets jetzt vor Diebstahl schützen!
Der Trojaner Sliver-Implant greift deutsche Unternehmen an - wie die Schadsoftware funktioniert und wie man sich schützen kann.