Die Erpresser-Szene ist derzeit in Verkleidungslaune: Eine neue Ransomware-Masche setzt auf Affiliate-Betrug.

Olivia
... ist Journalistin und Informatikerin mit Wurzeln in der IT-Security. Für die Tarnkappe schreibt sie vor allem über Sicherheits- und am liebsten über Malware-Themen.
Forscher haben eine seit 2017 missbrauchte Windows-Sicherheitslücke entdeckt. Microsoft plant keinen Fix gegen die APT-Angriffe auf Windows.
Kriminelle Aktivitäten via Telegram: Ermittlungen hielten den Telegram-Gründer in Frankreich fest. Nun darf er einige Wochen weg.
Angreifer stahlen mit Clipboard-Hijacking hunderttausende Dollar. Ein guter Grund, Krypto-Diebstahl durch Malware unter die Lupe zu nehmen.
Im Namen von ING DiBa und weiteren Banken unternehmen Kriminelle vermehrt fiese Phishing-Angriffe per Mail.
Ein aktueller Clipboard-Hijacking Angriff über spezielle Websites lädt Malware durch Captchas nach, um Daten zu stehlen.
Eine CISA Warnung beschreibt Angriffe auf Edimax IP-Kameras: Bestimmte Modelle sind über eine kritische Schwachstelle verwundbar.
Jetzt einspielen: Aktuelle Patches schließen Sicherheitslücken und bewahren schlimmstenfalls vor einem Sandbox-Escape.
Betrüger missbrauchen das „No-Code Checkout“-Feature für raffinierte Phishing-Attacken. Wir erklären die ausgefeilte Masche.
300.000 neue Zombies hat die Vo1d-Malware auf Android-Boxen rekrutiert – aber nur bestimmte Geräte sind betroffen.
Zeit für einen Besuch bei HIBP: Ein massives Leak aus E-Mail-Adressen und Passwörtern lädt zum Prüfen der eigenen Daten ein.
Die berüchtigte Ransomware-Gruppe LockBit hat dem FBI mit der Veröffentlichung brisanter Informationen gedroht. Alles nur heiße Luft?
Das Tails-Team warnt vor balenaEtcher wegen Datenschutzbedenken und empfiehlt jetzt Rufus als sicherere Alternative. Erfahre, warum.
Hacker starten derzeit Angriffe auf Magento, um Kreditkartendaten zu stehlen. Der Schadcode lauert zwischen Image-Tags.
Massives Leak bei Mars Hydro: Fast 3 Milliarden Datensätze standen ungeschützt im Netz. Außerdem: Leak-News zu Storenvy, Zacks und Doxbin.
Schadcode-Alarm auf Valves Spiele-Plattform: Rund 1000 Gamer luden sich Daten stehlenden Code auf den Rechner ein.
Mit der Angst und Scham der Empfänger arbeitet eine Erpresser-Masche per E-Mail, die derzeit in Österreich kursiert.
Aktualisierungen für Adobe-Software schließen teils kritische Lücken. Nutzer von Illustrator, InDesign und Co. sollten zügig handeln.
Zum Patch-Tuesday hat Google wie gewohnt Aktualisierungen bereit gestellt. Die neuen Android-Updates können vor Angriffen schützen.