Diverse bekannte Piratenseiten werden gar nicht oder nur noch begrenzt bei Bing gelistet. Gut für Nachahmer, die Malware verbreiten wollen.

Beiträge zum Thema Malware
Malware ist Schadsoftware, die die Kontrolle über unsere Geräte erhalten will, um sie zu missbrauchen. Kein Gerät ist dauerhaft davor gefeit.
Auch heute gibt es in unseren Lesetipps wieder eine handverlesene Mischung an spannenden Schlagzeilen, praktischen Tipps und hilfreichen Tools.
Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat aktuell eine Warnung vor der Malware „Godfather“ herausgegeben.
Wer glaubt, beim Kauf einer Android-TV-Box sparen zu können, holt sich unter Umständen eine Malware ins Haus. Woher die kommt, weiß keiner.
Getarnt als mobile Anwendung der Videochat-Plattform Shagle greift eine manipulierte Telegram-App brisante Informationen für StrongPity ab.
Das Programm des iranischen Anbieters 20speed kommt teilweise mit einer kleinen Überraschung: Spyware der Regierung
Mit seiner exe-Datei als Nutzlast kann Dridex dort noch nicht viel ausrichten. Eine Verbreitung der Malware über macOS findet jedoch statt.
Dank ChatGPT erzeugen selbst Script-Kiddies ohne Entwicklerkenntnisse inzwischen neue Malware, Verschlüsselungstools und Dark-Web-Marktplätze.
Durch einen über die WerFault.exe verbreiteten Trojaner verschaffen sich Angreifer Vollzugriff auf zahlreiche Windows-Systeme.
In der heutigen Ausgabe unserer Lesetipps geht es um die (zweifelhafte?) Sicherheit von Linux-Desktops, Spionage und jede Menge Überwachung.
Angreifer missbrauchen derzeit Werbeanzeigen von Suchmaschinen, um Malware zu verbreiten und Zugangsdaten für Finanzportale abzugreifen.
Heute schwelgen wir in den Lesetipps ein wenig in Erinnerungen. Doch auch top aktuelle Schlagzeilen und spannende Tools sind wieder am Start.
Der Darknet-Dienst "Zombinder" erlaubt es, eine Malware an bestehende Android-Apps anzuhängen und Google Play Protect zu überlisten.
Zahlreiche betrügerische Android-Apps haben sich über den Google Play Store ihren Weg auf Millionen von Smartphones gebahnt.
Die Android-Malware Schoolyard Bully verteilt sich über mindestens 37 vermeintliche Bildungs-Apps und raubt Facebook-Konten von Schülern.
Eine TikTok-Challenge verbirgt durch Filter die nackten Körper ihrer Teilnehmer. Doch viele hegen den Wunsch, sie wieder sichtbar zu machen.
Heute haben wir neben den sonst üblichen Schlagzeilen und Tools einen tollen Adventskalender für euch in unseren Lesetipps versteckt.
Doch wer seine sensiblen Daten bereitwillig mit den Hackern teilen möchte, braucht zuerst einen Aktivierungsschlüssel für die OpenVPN-App.
Kaum eine Sicherheitssoftware erkennt die bei über 200.000 Roblox-Gamern installierte Malware, die auch Vermögenswerte von Rolimon's abräumt.
Über 50 Webseiten bieten einen manipulierten MSI Afterburner an. Dieser lädt nicht nur einen XMR-Miner nach, sondern raubt auch Zugangsdaten.
Während der AXLocker Deine Dateien verschlüsselt, sucht er nach gültigen Authentifizierungstoken, um Dein Discord-Konto zu übernehmen.