Gecrackte Spiele wie Garry’s Mod & BeamNG.drive enthalten Krypto-Miner! Erfahre, wie du die Malware erkennen und dich schützen kannst.
Achtung: Crypto-Miner in Raubkopien! Hast du über die Weihnachtsfeiertage Garry’s Mod oder BeamNG.drive als gecrackte Version heruntergeladen? Dann könnte dein Computer bereits heimlich Kryptowährungen schürfen! IT-Experten warnen: Raubkopien dieser Spiele enthalten gefährliche Krypto-Miner Malware. Betroffen waren vor allem Nutzer aus Deutschland, Russland, Brasilien, Weißrussland und Kasachstan.
Wie funktioniert die Malware?
Cyberkriminelle haben in Warez-Foren und auf Torrent-Seiten Gecrackte Garry’s Mod & BeamNG.drive-Spiele verbreitet, die über Weihnachten hauptsächlich auf Spieler aus Deutschland, Russland, Brasilien, Weißrussland und Kasachstan abzielten. Diese beliebten Games enthalten einen Krypto-Miner, der nach der Installation unbemerkt im Hintergrund läuft. Krypto-Miner sind besonders heimtückisch, da sie sich in der Regel sehr gut verstecken.
Wer aber genau hinschaut, hat gute Chancen, einen Befall durch Krypto-Miner Malware zu entdecken. Hier einige Warnsignale, die hellhörig machen sollten:
- Der Rechner wird langsam – ohne ersichtlichen Grund.
- Lüfter laufen schnell, auch bei einfachen Arbeiten.
- Die Stromrechnung steigt, weil der PC ständig auf Hochtouren läuft.
Viele bemerken das Problem leider erst, wenn die Leistung spürbar nachlässt oder die Stromkosten steigen. Schadsoftware in Raubkopien kann daher im Verborgenen großen Schaden anrichten. Denn die Hardware leidet, weil CPU und GPU regelmäßig überlastet werden.
Garry’s Mod Malware und BeamNG.drive Virus- wer steckt dahinter und wie kann man sich schützen?
Nach einer detaillierten Analyse der IT-Sicherheitsexperten von Kaspersky sind die Täter nicht bekannt. Klar ist aber: Illegale Download-Seiten oder die dort angebotenen Spiele sind häufig infiziert. Egal ob die aktuelle Garry’s Mod Malware, Ransomware oder eben Crypto-Miner – Raubkopien sind ein Risiko.
Das Ziel der Angreifer ist einfach: Sie wollen auf deine Kosten Geld verdienen. Während du spielst, nutzen sie deine Hardware zum Schürfen. Und Schadsoftware in Raubkopien, wie z.B. der BeamNG.drive Virus, bleibt leider oft lange Zeit unbemerkt.
Die beste Lösung? Finger weg von Raubkopien! Offizielle Versionen sind in der Regel sicher. Wenn du trotzdem verdächtige Software installiert hast, solltest du:
- Deinen Task-Manager überprüfen: Hohe CPU-Auslastung kann ein Hinweis sein.
- Den Einsatz von Antivirenprogrammen in Erwägung ziehen: Gute Virenscanner erkennen Mining-Malware.
- Unbekannte Prozesse umgehend beenden: Im Autostart nachschauen.
- Im Zweifelsfall: System neu aufsetzen.
Ein Wachsendes Problem
Krypto-Mining durch gecrackte Spiele oder andere inoffizielle Software-Versionen ist ein wachsendes Problem und kann schwerwiegende Folgen haben. Raubkopien sind oft mit versteckter Malware infiziert, die unbemerkt deine Hardware ausnutzt und die Systemleistung erheblich beeinträchtigen kann.
Langfristig führt das zu höheren Stromkosten, einer verkürzten Lebensdauer deiner Komponenten und möglicherweise weiteren Sicherheitsrisiken durch zusätzliche Schadsoftware. Wer sicher spielen will, sollte daher auf legale Versionen setzen und verdächtige Dateien meiden.
Hast du selbst schon Malware in Raubkopien entdeckt? Welche Erfahrungen hast du damit gemacht? Teile deine Geschichte in den Kommentaren und hilf anderen Spielern, sich besser zu schützen! Hast du Tipps, wie man verdächtige Software frühzeitig erkennt? Dann lass es uns wissen!