• Home
  • Forum
  • Shop
  • Spenden
  • Podcast
  • Newsletter
Tarnkappe.info Logo 
IT Sicherheit
DatenschutzMalwareOnline-Betrug
Krypto
BlockchainNFT
Szene
Dark-CommerceWarez ListenWarez
Newsticker
  • Home
  • Forum
  • Shop
  • Spenden
  • Podcast
  • Newsletter
 



Tarnkappe.info > Artikel > Gaming > Switch 2 Account-Sperre nach Starten eines gebrauchten Spiels

Die Nintendo Switch 2 als Toaster.
Natürlich nur ein KI-generierter Gag: Der Toast kommt frisch aus der Nintendo Switch 2.
Bildquelle: arcadex

Switch 2 Account-Sperre nach Starten eines gebrauchten Spiels

11.07.2025 von Lars Sobiraj Lesezeit: 4 Min.

Nintendo macht keine Gefangenen. Eine neuartige Switch 2 Account-Sperre zeigt, dass auch legitime Spieler ins Kreuzfeuer geraten können.

Inhalt

  • Nintendo stellte fest, dass exakt das gleiche Spiel mehrfach lief
  • Switch 2 Account-Sperre: Kundensupport sehr hilfreich
  • Ban-Hammer droht auch bei ausgeliehenen Games aus der Bibliothek
  • Die Switch 2 Account-Sperre gestaltet alles komplizierter

Auf Reddit berichtet ein US-amerikanischer Gamer von der Sperre seines Online-Accounts der Switch 2. Er hatte im Facebook Marketplace ein Spiel für die Switch 1 gebraucht gekauft. Nach dem Einlegen der Cartridge sperrte Nintendo seinen Zugang zum eShop. Doch diese Switch 2 Account-Sperre betrifft legitime Spieler in aller Welt, nicht nur in den USA.

Nintendo stellte fest, dass exakt das gleiche Spiel mehrfach lief

Offenbar nahm Nintendo den Reddit-User u/dmanthey ins Visier, weil der Verkäufer des gebrauchten Games ein Backup mithilfe seiner MIG Flash (ehemals MIG Switch) erstellt hatte. Somit war dann gleichzeitig seine Kopie als auch das Original online. Als Nintendo feststellte, dass exakt dieselbe Version online auf zwei verschiedenen Spielkonsolen* zum Einsatz kam, verhängte man automatisch eine Sperre des Accounts. Der Verkäufer wollten offenbar Geld sparen, indem er nach Anfertigen des Backups das Game gebraucht verkauft hat.

Switch 2 Account-Sperre
Switch 2 Account-Sperre. Das bekommen legitime Käufer zu Gesicht.

Switch 2 Account-Sperre: Kundensupport sehr hilfreich

Wie der Betroffene auf dem Subreddit r/Switch berichtet, war der Kundensupport sehr hilfreich. Beim Chat hatte er keinen Bot oder eine Künstliche Intelligenz am Rohr, sondern einen menschlichen Mitarbeiter, hebt er in seinem Posting hervor. Der Kundensupport hob die Sperre auf, nachdem der Nutzer Screenshots des Facebook-Marktplatzes vorlegen konnte, um seinen Kauf zu beweisen.

„Sei vorsichtig beim Kauf von gebrauchten Switch 1-Spielen„, warnt u/dmanthey. Du könntest gebannt werden, wenn dir der Falsche eine Cartridge veräußert hat. Allerdings wurde die Sperre sehr schnell wieder aufgehoben. Wir berichteten bereits letzten Monat, dass Nintendo die Zugänge zu ihrem Online-Shop und Netzwerk zeitnah blockiert, sollte das Unternehmen feststellen, dass der Gamer eine Flashcart nutzt. Diese werden genutzt, um auf ihren Geräten Schwarzkopien auszuführen.

Das Firmware Update der MIG Flash von letzter Woche auf Version 1.2.1 soll so weit möglich die Käufer vor allen negativen Konsequenzen bewahren. Dafür imitiert die Flashcart das Verhalten der echten Speicherkarte, um eine Entdeckung zu erschweren. Jegliche Haftung, sollte die Spielkonsole* plötzlich aufgrund der Nutzung ihrer Hardware nicht mehr funktionstüchtig sein, lehnt der Hersteller der MIG Flash dennoch ab. Die Backups kann man zwar weiterhin ausführen. Doch beim Versuch, mit der Konsole online zu gehen, bekommt man lediglich eine kryptische Fehlermeldung angezeigt.

🌞 Surfen und alle Downloads ohne Risiko!

Das beste No-Logs-VPN mit 26 Monaten Datenschutz.
Jetzt für nur 2,69 €/netto mtl. – anonym, sicher & ohne Unterbrechung surfen, via P2P downloaden und vieles mehr. Inklusive 2 Monate umsonst!

🌞 Jetzt Sonderangebot sichern!*

Preisgarantie: Gleicher Preis & Laufzeit bei jeder Verlängerung.

* Affiliate-Link – du unterstützt unsere Arbeit, der Preis bleibt für dich gleich.

Ban-Hammer droht auch bei ausgeliehenen Games aus der Bibliothek

Den Nutzern gebrauchter Spiele hilft das Entgegenkommen des Supports nur bedingt weiter. Denn sobald Nintendo entdeckt, dass ihre Spiele mehrfach laufen, erfolgt die Switch 2 Account-Sperre. Das gestaltet den Erwerb gebrauchter Spiele alles andere als unproblematisch. Wie das Newsportal Metro berichtet, traf es gleich mehrere Reddit-Nutzer, weil sie sich ein Spiel aus der Bibliothek ausgeliehen haben.

Die Switch 2 Account-Sperre gestaltet alles komplizierter

Auch wenn der Kundensupport von Nintendo die Sperren schnell wieder rückgängig macht, ist das legitime Ausleihen und der Gebrauchtkauf von Games nicht mehr frei von erheblichen Risiken. Übel daran ist, dass man selbst gar nichts dazu beitragen muss, um plötzlich vom Nintendo eShop etc. abgeschnitten zu werden.

(*) Alle mit einem Stern gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Wenn Du über diese Links Produkte oder Abonnements kaufst, erhält Tarnkappe.info eine kleine Provision. Dir entstehen keine zusätzlichen Kosten. Wenn Du die Redaktion anderweitig finanziell unterstützen möchtest, schau doch mal auf unserer Spendenseite oder in unserem Online-Shop vorbei.

3 Kommentare lesen
Mehr zu dem Thema
Lars Sobiraj

Über Lars Sobiraj

Lars Sobiraj fing im Jahr 2000 an, als Quereinsteiger für verschiedene Computerzeitschriften tätig zu sein. 2006 kamen neben gulli.com noch zahlreiche andere Online-Magazine dazu. Er ist der Gründer von Tarnkappe.info. Früher brachte Ghandy, wie er sich in der Szene nennt, an verschiedenen Hochschulen und Fortbildungseinrichtungen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern bei, wie das Internet funktioniert. In seiner Freizeit geht er am liebsten mit seinem Hund spazieren.


Zelda per Flash-Cart: Der MIG Flash V2 macht’s möglich – zumindest für Switch-1-ROMs auf neuer Hardware.

MIG Flash V2 funktionsfähig: Switch 2 akzeptiert Flash-Cart nach Update

MIG Flash V2 funktionsfähig: Nach Firmware-Update läuft die Flash-Cart auf der Switch 2. Nintendo dürfte das überhaupt nicht gefallen.

Switch 2 Sperre

Switch 2 Sperre wegen Benutzernamen: Nintendo zieht harte Grenzen

Switch 2 Sperre wegen Benutzernamen: Ein Mädchen wurde dauerhaft gebannt, obwohl sie keine Hacks nutzte. Nintendo reagierte kompromisslos.

3 Euro gespart, Switch 2 gebannt: Nintendo zeigt null Toleranz bei Key-Missbrauch.

Switch 2 gebannt: Nintendo geht gegen Key-Käufer vor

Ein deutscher Spieler wird nach dem Kauf eines günstigen Switch 2-DLC-Keys bei einem Drittanbieter von Nintendo dauerhaft gebannt.

Haftstrafe für Switch-Modder

Haftstrafe für Switch-Modder: Ein weiterer Sieg für Nintendo

Gary Bowser war erst der Anfang: Haftstrafe zeigt neue Härte gegen Konsolen-Hacks und Modder der Nintendo Switch.

Modden zwecklos: Die Switch 2 erkennt Eingriffe sofort – Hacker berichten von Bootloops und unbrauchbaren Systemen.

Exploit-Alarm bei Switch 2: Hacker berichten von Systemblockade

Switch 2: Exploit-Alarm! Erste Hacker berichten von massiven Sicherheitsbarrieren. Ein Game Over für Hacker und Cracker?

PS5 JAR Loader 4.1.1

PS5 JAR Loader 4.1.1: Ausführen von Payloads einfach wie nie

Der PS5 JAR Loader 4.1.1 öffnet allen Gamern eine sehr komfortable Tür für Homebrew & Mods auf der PlayStation 5.

MiG Flash Firmware Update

MiG Flash Firmware Update soll illegale Speicherkarten tarnen

MiG Flash Firmware Update 1.2.1 tarnt Speicherkarten und schützt vor Switch-Banns. Jetzt auch für getrimmte ROMs und mit Bug-Bounty Programm.

Nintendo jagt Switch-Piraten, Luigi, Mario, Toad und Wario.

Nintendo jagt Switch-Piraten mit dem eigenen Reparaturservice

Die Klage war nur wegen der Arbeit von findigen Spürhunden möglich. Nintendo jagt Switch-Piraten auch mit dem hauseigenen Reparaturservice.

Im Gerichtssaal: Nintendo konfrontiert Discord im Fall „Tera-Leak“. Auf dem Monitor ist der gleichnamige Server zu sehen, über den vertrauliche Pokémon-Beta-Versionen verbreitet wurden. Im Vordergrund bereitet eine Anwältin die umfangreiche Beweislage vor.

Nintendo jagt Discord-User nach Game Freak-Hack

Nach einem Hack tauchten interne Builds von Game Freak auf Discord auf. Nintendo zwingt Discord aktuell zur Herausgabe von Nutzerdaten.

ps5 jailbreak

PS5 Kernel Exploit bis Firmware 10.40 offenbar im Anmarsch

TheFloW enthüllte bei HackerOne einen potentiellen PS5-Kernel Exploit, der vermutlich bis zur Firmware 10.40 der PlayStation 5 funktioniert.

Twitch sperrt Streamer wegen Multichat – Doppelstandards beim Simulcasting?

Twitch sperrt Accounts wegen des Multichat-Overlays. Es trifft vor allem die kleinen, während große Streamer verschont bleiben.

Ein Mädchen mit Headset zockt online.

Manipulative Designtricks im Gaming: Verbraucherschützer mahnen fünf Spielehersteller ab

Manipulative Designtricks im Gaming gefährden die Spieler. Der vzbv zeigt, wie Spielehersteller tricksen. Fünf Anbieter wurden abgemahnt.

Mario Kart Mario Race

Nintendo DS-Emulator DraStic aus Google Play Store entfernt

Der Nintendo DS-Emulator DraStic punktete als Android-App mit zahlreichen Funktionen. Im Google Play Store ist er nun nicht mehr verfügbar.

Mig Switch Switch 2

Mig Switch Switch 2: Alte Tricks und neue Zweifel

Switch 2 Jailbreak? Nicht mit der Mig Switch! Erste Tests zeigen: Das angeblich kompatible Tool ist vollkommen wirkungslos.

Switch 2 USB-C, Nintendo

Switch 2 USB-C Anschluss von Nintendo für Drittanbieter gesperrt

Switch 2 USB-C: Drittanbieter-Zubehör wird systematisch vom Hersteller blockiert. Warum ist das so? Welche Folgen hat das für die Gamer?

Epic Games verklagte Profigamer wegen Account-Sharings

Epic Games verklagte Profigamer wegen Betrugs

Epic Games ging gerichtlich gegen einen Fortnite-Profigamer wegen Betrugs vor. Sie erwischten ihn beim Teilen seines Accounts.

Sinnbild für den Kampf zwischen Urheberrecht und kreativer Freiheit in der Gaming-Welt. Zwei stilisierte Kreaturen – Hightech trifft Natur – stehen sich in einem metaphorischen Gerichtssaal gegenüber.

Nintendo vs. Palworld: Fans bringen verbotene Features per Mod zurück

Im Rechtsfall Nintendo vs. Palworld leben verbotene Funktionen durch Mods wieder auf. Fans holen sich damit ihr Gameplay zurück.

Eine modifizierte Switch mit traurigem Gesicht und Ziegel-Symbol – Sinnbild für die neue EULA-Politik von Nintendo.

Switch-Bricking bei Modding: Nintendo verschärft Kampf gegen Piraterie per EULA-Update

Nintendo erlaubt sich Switch-Bricking bei Modding und behält sich vor, manipulierte Switch-Konsolen per Fernzugriff zu deaktivieren.

WerbungÜber unsKontaktPressespiegel
Kategorien
RezensionenGlosseInternJurassic PackDrachenlordLesetipps
Social Media

Impressum Datenschutz

Tarnkappe.info Logo

© 2014-2024 Tarnkappe.info

ZURÜCK  WEITER