Hoffentlich kommt Nintendo das sehr teuer zu stehen.
Natürlich eine gern gesehene Möglichkeit, den Gebrauchthandel stark zu unterbinden.
Als Käufer weiß man natürlich nie, ob von dem Gekauften gebraucht spiel ein Backup existiert oder nicht.
Seitens Nintendo eine legale Option Kopierer auszusperren.
Zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen.
unmögliches verhalten mal wieder von nintendo. deren zeug werde ich sicherlich nie wieder kaufen. mag konsolen eh nicht und habe sowas zuletzt in den 90ern benutzt. auch wenn ich verstehen kann das sie gegen kopierer die damit rabatte oder einnahmen generieren ausperren wollen. nur doof das es zulasten der ehrlichen kunden geht und das sollte den doch klar sein. vieleicht kriegen sie es ja irgendwann mal richtig hin.
In den 90er Jahren hatten sie das Problem mit der Piraterie auch nicht in dem Ausmaß. Das führte dann aber u.a. dazu, dass Sony mit der Playstation 1 ganz klar die Nase vorne hatte.
Wer wollte schon Unmengen für eine Kopierstation für das SNES oder N64 bezahlen? Das war bei der PSX viel einfacher. Ehrlich gesagt, habe mir die Spiele von Nintendo aber meist besser gefallen, aber das ist natürlich Geschmackssache.
Das ist wohl dieser Vorteil von Physischen Datenträgern den Konsolenspieler so gerne als Argument nutzen.