Das Portal IKnowWhatYouDownload bietet gar keine Raubkopien an. Dennoch wird es regelmäßig mit zahlreichen DMCA-Meldungen konfrontiert.

Artikel
Aktuelle Artikel von Tarnkappe.info
Meredith Whittaker sucht als neue CEO nach neuen Strategien. Mit dem Verkauf der Nutzer-Daten an Dritte will sie keinen Cent verdienen.
Die Republikaner befürchten Verluste in Millionenhöhe durch Googles Praktiken. RNC-E-Mails landen besonders häufig im Spam-Ordner.
Ein Hacker, der unveröffentlichte Songs von Ed Sheeran und anderen gestohlen und im Darknet verkauft hat, muss für 18 Monate in das Gefängnis
Das HBO- Staffelfinale „House of the Dragon“ ist bereits am Freitag vor der geplanten Veröffentlichung am Sonntagabend online durchgesickert.
Der texanische Generalstaatsanwalt verklagt Google wegen angeblichem Sammeln von Gesichts- und Spracherkennungsinformationen von Texanern.
Stattdessen seien die Benutzer verantwortlich, die die technischen Hürden der Streaminganbieter umgehen, so EU-Generalanwalt Maciej Szpunar.
Wer zur Fußball-Weltmeisterschaft in Katar möchte, muss zwei Apps installieren. Die dortige Regierung kann damit alle Besucher überwachen.
Zahlreiche Rechteinhaber forderten ein neues Gesetz zur Bekämpfung von Live-Piraterie. Doch die Europäische Kommission stellt sich quer.
Mit ARD Plus bietet der neue Streamingdienst alle nicht mehr verfügbaren Inhalte der ARD-Mediathek per App online über Drittanbieter.
Laut Microsoft sind nur ältere Versionen des Azure Service Fabric Explorers durch FabriXss-Exploits angreifbar. Wie immer heißt es: Updaten!
Zscaler warnt Kunden vor beschädigten Kabeln und deren Folgen. Internetverbindungen nach Asien, Europa und den USA könnten betroffen sein.
Mit Details hält sich Microsoft zurück. Doch der Sicherheitsexperte SOCRadar, der das Datenleck entdeckte, teilt sie gern mit uns.
Netflix plant, ab 2023 gegen das Account-Sharing vorzugehen. Mit der neuen Profilexport-Funktion will man die Kontofreigabe monetarisieren.
Der Cyberkrieg der NRA gegen Wladimir Putin geht in die nächste Runde. Angriffe auf IT-Systeme der russischen Regierung könnten die Folge sein.
IT-Fachanwälte warnen, dass in den letzten Wochen zigtausende Abmahnungen wegen der Nutzung von Google Fonts verschickt wurden.
Ein KI-gesteuertes System, ThermoSecure, eine Kombination aus Wärmebildkamera und KI, kann zum Knacken von Passwörtern verwendet werden.
Nach der Übernahmeankündigung von Kanye West verschickt Parler massenhaft fehlerhafte E-Mails und enthüllt ungewollt private E-Mail-Adressen.
Durch KI-Algorithmen lässt sich neue Musik auf Basis bereits bekannter Songs erzeugen. Doch der RIAA gefällt die neue Praxis nicht.
Nüchterne und volljährige Kunden aus Toronto können sich nun über die App von Uber Eats Cannabis direkt nach Hause liefern lassen.
Microsoft startet Kündigungswelle. Man entlässt langjährige Mitarbeiter aus fast allen Bereichen. Auch die X-Box-Abteilung ist betroffen.