Im Telegram Kanal von Deribit geht die Post ab! Gestern gab man zu, dass Unbekannte ihre Hot Wallet um 28 Millionen USD erleichtert haben.

Artikel
Aktuelle Artikel von Tarnkappe.info
Was TikTok lange bestritt, ist nun offiziell: Chinesische Mitarbeiter haben Zugriff auf Nutzerdaten von EU-Bürgern.
Eine Sicherheitslücke in der Bitdefender Engine erlaubt es Angreifern, privilegierte Schlüssel aus der Windows-Registry zu entfernen.
Meta hat den neuen Audiocodec EnCodec vorgestellt, der dank künstlicher Intelligenz die 10-fache Komprimierungsrate von MP3 erreichen soll.
Der andauernde Rechtsstreit mit dem Streamripper Yout.com wird der RIAA offenbar zu teuer. Nun fordert sie eine Deckung ihrer Anwaltskosten.
Dropbox räumt einen Phishing-Angriff ein. Ein Hacker stahl API-Anmeldeinformationen und kopierte Code aus 130 seiner GitHub-Repositories.
Unzählige Arbeiter haben das Werk in Zhengzhou panikartig verlassen. Foxconn will möglichst viele Menschen mit einem Lockdown-Bonus ködern.
Per Cross-Site-Scripting konnten Hacker unbemerkt eine schadhafte Anwendung auf Samsung-Geräten installieren und ausführen.
Wegen Markenrechtsverletzung verschickte IKEA an einen Dev eine Unterlassungsverfügung. Besagtes Game spielt in einem Ikea ähnelnden Möbelhaus
Dass GitHub bei der Lösung gegen RepoJacking-Angriffe mehrere Anläufe brauchte, erweckt nicht gerade Vertrauen. Eine Restgefahr bleibt.
Jack Dorsey gibt seine Pläne auf ein alternatives soziales Netzwerks bekannt. Die App Bluesky bereitet sich derzeit auf einen Testlauf vor.
Vorkonfigurierte Kodi-Boxen für den Konsum rechtsverletzender Inhalte haben Streamingdiensten wie Netflix bisher mehr genutzt als geschadet.
Auf zahlreichen ungesicherten AWS S3-Buckets liegen brisante Sicherheitsschlüssel und Zugriffstoken rum. Der S3crets Scanner findet sie.
Anwender von Adobe-Produkten sehen plötzlich Schwarz, wo eigentlich eine Farbe hingehört. Denn diese kosten nun extra - und zwar im Abo!
Den Bundesgerichtshof beschäftigt aktuell die Frage, ob "Cheat-Software" urheberrechtlich zulässig ist und somit auch einen Verkauf gestattet
Heute geht es in unseren sonntäglichen Lesetipps unter anderem um bei Hackern beliebte Sicherheitslücken und gefährliche Android-Malware.
Als Kopf einer Bande soll Shiny Flakes Drogen über die Website candylove.to vertrieben haben. Dafür wird er sich nun vor Gericht verantworten
Dafür nutzten Hacker lediglich ein paar eigene Befehle, die Microsofts IIS nicht kennt und die durch HTTP-Anfragen im Protokoll landen.
Die Staatsanwaltschaft Nürnberg-Fürth stellt ihr Verfahren gegen Rainer Winkler ein, weil sich die Beschuldigungen nicht bewahrheitet haben.
Das US-Justizministerium hat aktuell einen ukrainischen Staatsangehörigen als „Schlüsseladministratoren“ des Raccoon Stealers angeklagt.