burning book
burning book
Bildquelle: Natalya

Firmware-Update unterbindet DRM-Entfernung von Amazon Kindle E-Books

Kürzlich wurde ein Firmware-Update für die Amazon Kindle E-Reader veröffentlicht. Mit dem neuen DRM will man den Piraten den Garaus machen.

Amazon hat letzte Woche ein neues Firmware-Update für die Kindle E-Reader der 11. und 12. Generation veröffentlicht. Damit hat man eine der letzten Möglichkeiten für Nutzer entfernt, E-Books vom Kindle Reader oder PC zu sichern und die Verschlüsselung oder das Digital Rights Management (DRM) zu entfernen. Die einzige Hoffnung für Nutzer aktuell besteht darin, die Geräte zu jailbreaken. Allerdings deaktiviert jede Softwareaktualisierung der Firmware den Jailbreak sofort wieder.

Amazon Kindle – neue Firmware soll Piraterie erschweren

Der Anbieter Amazon hat in den letzten zwei Jahren viel für die Exklusivität und Sicherheit der von ihnen vertriebenen E-Books getan. Die E-Reader akzeptieren schon seit über zwei Jahren nur noch DRM-verseuchte E-Books, die man vom PC auf das Gerät übertragen will. Auch die E-Books vom Kindle Unlimited Abo sperrt man seit Anfang 2023 konsequent aus. Seit dem Einspielen der neuen Firmware wenden die Geräte nun die Kopierschutzmaßnahmen bei den allermeisten alten wie neuen E-Books an.

Entdeckt hat der Programmierer eines Jailbreaks die neuen Kopierschutzmaßnahmen. Er beschreibt sie im Forum von MobileRead.com. Nach dem Firmware-Update wird das DRM automatisch bei fast jedem neuen E-Book angewendet. Dies gelte nur dann nicht bei E-Books, bei denen sich der Verlag explizit gegen die Verwendung der hauseigenen DRM-Maßnahmen ausgesprochen hat. Nur wenn der Verlag eine unbegrenzte Gerätenutzung erwünscht, fügt der Kindle Reader dem E-Book kein DRM hinzu.

Kindle, Amazon Kindle, E-Book Reader

Geschützter Bereich des Arbeitsspeichers genutzt

Dieses neue DRM verwendet einen unzugänglichen Ort des Arbeitsspeichers auf dem Amazon Kindle. Das E-Book kann man nur mithilfe seines passenden Schlüssels entsperren. Um auf den geschützten Speicher zuzugreifen, müsse man den Reader einem Jailbreak unterziehen. Das ist aber aktuell nur möglich, wenn man das Gerät vor der Aktualisierung auf die neue Firmware geknackt hat.

Amazon macht nach und nach alle Schotten dicht, um zu verhindern, dass E-Book Piraten gekaufte Werke weiterverbreiten können. Das neueste Update, das die DRM-Sicherheit verstärkt, ist Teil des Updates 5.18.5, das man für die E-Reader Kindle Colorsoft*, Kindle Scribe*, Kindle Basic* und Paperwhite* veröffentlicht hat.

Amazon geht recht strikt gegen Piraten vor

Es ist wahrscheinlich nur eine Frage der Zeit, bis es überhaupt nicht mehr möglich sein wird, Kindle-Bücher anderweitig zu sichern. Amazon geht in dieser Hinsicht recht strikt vor, während seine Konkurrenten eine liberalere Politik verfolgen. Sie setzen stattdessen zumeist auf digitale Wasserzeichen, um die Person abmahnen zu können, die E-Books öffentlich in Umlauf gebracht haben.

(*) Alle mit einem Stern gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Wenn Du über diese Links Produkte oder Abonnements kaufst, erhält Tarnkappe.info eine kleine Provision. Dir entstehen keine zusätzlichen Kosten. Wenn Du die Redaktion anderweitig finanziell unterstützen möchtest, schau doch mal auf unserer Spendenseite oder in unserem Online-Shop vorbei.

Lars Sobiraj

Über

Lars Sobiraj fing im Jahr 2000 an, als Quereinsteiger für verschiedene Computerzeitschriften tätig zu sein. 2006 kamen neben gulli.com noch zahlreiche andere Online-Magazine dazu. Er ist der Gründer von Tarnkappe.info. Früher brachte Ghandy, wie er sich in der Szene nennt, an verschiedenen Hochschulen und Fortbildungseinrichtungen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern bei, wie das Internet funktioniert. In seiner Freizeit geht er am liebsten mit seinem Hund spazieren.