Kindle Update löscht Bücher
Kindle Update löscht Bücher
Bildquelle: Balázs Kétyi, Lizenz

Amazon: Kindle Update löscht Bücher

Version 5.18.6 der Firmware verschiedener Kindle-Versionen wurde veröffentlicht, was keine Bugs fixt, sondern zusätzliche verursacht.

Amazon hat kürzlich ein neues Software-Update für die Kindle E-Book-Reader der 11. und 12. Generation sowie für alle Versionen des Kindle Colorsoft* und Kindle Scribe* veröffentlicht. Die neue Softwareversion der Firmware lautet 5.18.6 für alle kompatiblen Modelle. Doch das Kindle Update löscht Bücher. Allerdings ist es problemlos möglich, sie erneut herunterzuladen.

Kindle Update löscht Bücher – aber nur wenige

Ein Tech-Blogger berichtet von einem einzelnen E-Book, was er zwar bezahlt hat, er aber weiterhin nicht auf sein Gerät transferieren kann. Doch diese Problematik bestand bekanntlich schon vor diesem Update.

Keine neuen Features für ältere Kindle-Generationen

Es sieht so aus, als hätte Amazon die Aktualisierung der Kindle E-Book-Reader der 10. Generation schlichtweg aufgegeben. Diese erhalten seit März oder April gar keine Updates mehr. Sie sollen immerhin noch bis 2026 Sicherheitsupdates erhalten. Wer sich wirklich neue Funktionen wünscht, soll sich dafür offenbar in die Tasche greifen, um sich ein neues Gerät zu kaufen.

E-Books Buch Börsenverein des Buchhandels

Firmwareupdate schon zwei Monate alt?

Die Versionshinweise sind (wie üblich) wenig aussagekräftig. Demnach fügt Version 5.18.6 ein neues Vorschaufenster für Buchlinks hinzu, wenn man lange genug auf interne Links in den E-Books drückt. Das ist die einzige aufgeführte Änderung. Doch da steht oftmals nicht alles drin, was die Amazon-Techniker verändert haben. Merkwürdig erscheint indes, dass man als Veröffentlichungsdatum den September notiert hat. In der Zwischenzeit sind in den letzten zwei Monaten zwei weitere Updates erschienen.

Es wäre nicht überraschend, wenn sich bei diesem Update eigentlich alles um die neuen Kindle Scribe Modelle dreht. Die Veröffentlichung steht wohl kurz bevor. Die ersten Testgeräte werden sicher schon bald an die Redakteure diverser Tech-Websites verschickt. Vor dem Versand wollte Amazon bestimmt noch die neueste Software auf den Geräten installieren.

Downloadprobleme bleiben erhalten

Bei Tests mit dem Kindle Paperwhite der 12. Generation* nach dem Update auf 5.18.6 wurde klar, dass die Downloadprobleme leider geblieben sind. Dabei steigt die Prozentanzeige des Transfers auf einige Prozent und springt dann ohne Angabe von Gründen auf den Anfang zurück. In der Folge klappt der Download nicht. Wir haben über die Problematik bereits berichtet. Ob das Softwareupdate Auswirkungen auf die Schwachstelle CVE-2012-3748 hat, die den Ad-Break Jailbreak bei werbebasierten Readern ermöglicht, ist bisher nicht bekannt.

Update bietet wenig Neues für alle bisher verfügbaren Reader

Ansonsten merkt man mit den bisher verfügbaren Lesegeräten nicht viel von einer neuen Firmware. Von daher kann man auch warten, bis sie irgendwann automatisch installiert wird. Ansonsten kann man die Software von der Seite „Kindle-Software-Updates“ von der Amazon-Website herunterladen. Doch auch hier gilt die Warnung, dass man bereits getätigte Firmware-Updates nicht mehr rückgängig machen kann.

(*) Alle mit einem Stern gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Wenn Du über diese Links Produkte oder Abonnements kaufst, erhält Tarnkappe.info eine kleine Provision. Dir entstehen keine zusätzlichen Kosten. Wenn Du die Redaktion anderweitig finanziell unterstützen möchtest, schau doch mal auf unserer Spendenseite oder in unserem Online-Shop vorbei.

Lars Sobiraj

Über

Lars Sobiraj fing im Jahr 2000 an, als Quereinsteiger für verschiedene Computerzeitschriften tätig zu sein. 2006 kamen neben gulli.com noch zahlreiche andere Online-Magazine dazu. Er ist der Gründer von Tarnkappe.info. Früher brachte Ghandy, wie er sich in der Szene nennt, an verschiedenen Hochschulen und Fortbildungseinrichtungen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern bei, wie das Internet funktioniert. In seiner Freizeit geht er am liebsten mit seinem Hund spazieren.