Amazon DRM
Amazon DRM
Bildquelle: ChatGPT

Amazon DRM: Freiheit für deine E-Books!

Goodbye Amazon DRM! Der neue Kopierschutz betrifft nur die Kindle-Lesegeräte. Der von „Kindle for PC” ist hingegen komplett geknackt.

Wie wir gestern berichteten, hat Amazon sein neues Kopierschutzsystem für die Kindle-Geräte einem Update unterzogen, um das Umgehen des DRM zu erschweren. So ärgerlich das ist. Aber nach ausführlichen Tests betrifft es nur die Kindle-Geräte selbst.

Goodbye Amazon DRM: Die Freiheit ist alles andere als umsonst!

Nur um Amazon den Mittelfinger zu zeigen und zu schauen, was wirklich an dem „unüberwindbaren“ DRM dran ist, habe ich mir für euch Bookfab aus eigener Tasche für 129,99 Euro gekauft. Das ist die Lifetime-Lizenz. Die günstigere Version für 39,99€ schaltet das Tool nur für einen einzigen Monat frei. Hier gab es kein Sponsoring, kein angebliches Megabudget der Tarnkappe, sondern selbst gekauft und aus eigener Tasche bezahlt!

BookFab Kindle Converter

Vor einiger Zeit hatte ich schon getestet, ob Bookfab mit einem RadiXX11-Crack ordentlich funktioniert. Leider war dies nicht der Fall und 90 % der Bücher ließen sich einfach nicht entschlüsseln. Diesmal war es anders: Meine historisch gewachsene Sammlung von inzwischen 325 Büchern bei Amazon hatte mal wieder ein Backup nötig, um meine Rechte an meinen gekauften Büchern wahrnehmen zu können.

Es ist nicht nur so, dass einem das Buch nicht gehört, sondern Amazon kann es auch einfach nach Lust und Laune aus deiner Bibliothek sowie deinem Kindle löschen. Übrigens sind die im gelöschten E-Book erstellten Notizen dann ebenfalls weg. Ja, diese Funktion und Macht gibt es bei Amazon weiterhin. Und ganz ehrlich, das sollte einem zu denken geben.

Amazon verhindert Nutzung ihrer E-Books auf fortschrittlicheren E-Readern

Deutsche Händler wie Thalia bieten E-Books im Vergleich dazu direkt als EPUB beim Kauf an, was eine Kompatibilität zu allen auf dem Markt befindlichen E-Book-Readern ermöglicht. Diese Bücher sind aber weniger restriktiv kopiergeschützt. Selbst wenn man doch einmal ein Buch mit Kopierschutz erwischt, ist es nur Adobe DRM. Das ist die einfachste Variante, die sich mit dem Calibre-Add-on DeDRM einfach entfernen lässt. Dafür hat man den Books zusätzlich ein Wasserzeichen hinzugefügt. Vorsicht: Wenn jemand auf die dumme Idee kommt, deine Werke via BitTorrent etc. frei zu verteilen, fällt einem das als Quelle des Leaks juristisch voll auf die Füße!

Calibre

Mit seinem proprietären KFX-Format hat Amazon sein eigenes Format und Kopierschutzsystem geschaffen, das es dem Unternehmen ermöglicht, Änderungen vorzunehmen – zum Nachteil der eigenen Kundschaft. Lange Zeit war es überhaupt nicht möglich, diese Bücher vom Kopierschutz zu befreien, um sie auch auf anderen Geräten, wie den inzwischen besseren Tolino-E-Readern*, nutzen zu können. Amazon zwingt einem damit sein eigenes Ökosystem auf und man ist gezwungen, auch einen E-Book Reader Amazon Kindle zu kaufen*.

So kauft man sich einen Kindle nach dem anderen. Man ist im Käfig der Bequemlichkeit gefangen, ohne jemals wirklich die Rechte an seinen Büchern zu besitzen. Würde Amazon diese Einschränkungen nur auf seine eigene Bücherflatrate* Kindle Unlimited beschränken, könnte man es verstehen. Es betrifft aber alle bei Amazon gekauften Bücher. „Nicht mit mir!”, sprach der Pirat in mir.

In der Vergangenheit war es noch möglich, mit ein paar Kniffen und dem DRM-Removal-Tool von Epubor den Kopierschutz zu entfernen. Mit jedem Nachschärfen des Kopierschutzes durch Amazon wurde dies jedoch immer schwieriger, bis es schließlich gar nicht mehr möglich war.

Bookfab im Test

Ja, 129,99 € sind eine große Stange Geld, nur für ein Programm, das einem „vielleicht“ endlich den Kopierschutz entfernen kann. Aufgrund meiner vergangenen Tests war ich deshalb ziemlich pessimistisch, was eine erfolgreiche Kopierschutzbefreiung angeht. Amazon DRM – hello oder goodbye?

Hunderte Bücher manuell in Kindle for PC laden und hoffen, dass man die Bücher endlich wirklich besitzt. Das Lesen auf meinem Pixel 9a* mit Graphene OS unterwegs, ohne eine proprietäre App, sondern mit einer Open-Source-E-Book-Reader-App, das wäre es.

E-Books colors

Nach anfänglichen Problemen mit Bookfab, bei denen eine Fehlermeldung erschien, dass man nicht richtig autorisiert sei, und nachdem ich die Bücher erneut heruntergeladen hatte, machte es seinen Job. Buch um Buch befreite es nach und nach meine E-Books vom aktuellen Kopierschutz. Hier und da wollte ein Buch nicht auf Anhieb, und es kam die Fehlermeldung, dass man nicht richtig autorisiert sei. Nach einem Klick auf „OK” arbeitete es die Liste weiter ab.

Beim ersten Durchlauf kam nur bei 16 von 322 Büchern eine Fehlermeldung, was eine sehr gute Leistung ist. Ich weiß, man nennt es Wahnsinn, wenn man trotz gleicher Voraussetzungen ein anderes Ergebnis beim zweiten Versuch erwartet, aber ich konnte alle verbleibenden Bücher im zweiten Durchlauf vom Kopierschutz befreien. Damit ist meine gewachsene, legal erworbene Bibliothek endlich wieder meine und niemand kann sie mir einfach von meinem Gerät entfernen. Ich kann sie endlich wieder ohne Drangsaliererei in Calibre ordentlich verwalten. Außerdem kann ich so Freunden, wenn sie es sich wünschen, eine Kopie zukommen lassen.

DRM-Entfernung funktioniert auch bei Kindle Unlimited

Aktuell funktioniert auch die Möglichkeit, sich Bücher aus dem Kindle Unlimited-Abo nach dem Download auf den Rechner vom DRM zu befreien. Wie lange diese Möglichkeit weiterhin besteht, darüber möchte ich lieber nicht spekulieren. Sie gibt es aber und wird dafür sorgen, dass meine Sammlung weiterwächst.

Leider gibt es nach aktuellem Stand meines Wissens kein anderes Programm, das zuverlässig den Amazon-Kopierschutz entfernt und einem die eigenen Bücher wieder zugänglich macht. Bookfab ist teuer und es gibt keine funktionsfähige gecrackte Version, deshalb kann man es nur kaufen.

Amazon DRM, kindle unlimited

Da Bookfab ein Programm vom DVDfab-Entwickler ist, gehe ich davon aus, dass ich lange damit viel Spaß haben werde. Ich werde meine Rechte hoffentlich weiterhin wahrnehmen können, um mein gekauftes Buch auch tatsächlich zu besitzen.

(*) Alle mit einem Stern gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Wenn Du über diese Links Produkte oder Abonnements kaufst, erhält Tarnkappe.info eine kleine Provision. Dir entstehen keine zusätzlichen Kosten. Wenn Du die Redaktion anderweitig finanziell unterstützen möchtest, schau doch mal auf unserer Spendenseite oder in unserem Online-Shop vorbei.