books in a forest
books in a forest
Bildquelle: stockcake

ibooks.to offline nach Domainwechsel

Derzeit ist die Schattenbibliothek ibooks.to offline, nachdem die Betreiber zusätzlich die "Backup Domain ibooks.bz einrichten wollten.

ibooks.to offline – da hat womöglich etwas bei der Einrichtung der zusätzlichen Domain nicht geklappt. Wie man den Nutzern vor ein paar Tagen mitteilte, hat man zusätzlich noch die Domain ibooks.bz registriert, um der DNS-Sperre der CUII zu entgehen. Allerdings ist klar, dass neue Domains bereits gesperrter Seiten zeitnah bei den ISPs nachgetragen werden. Zumindest in dem Punkt ist die CUII vergleichsweise schnell.

ibooks.to offline – die neue Domain ist auch bereits gesperrt

Update: Während der Artikel entstand, hat die CUII die teilnehmenden Internetanbieter schon dazu aufgefordert, auch die neue Domain zu sperren. Nutzer der Telekom bekommen den Blog ohne veränderten DNS-Server oder VPN* nicht mehr zu Gesicht. Sie sehen nur noch die Mitteilung wegen der Sperre.

Außerdem rät man den Nutzern, statt der „Backup Domain“ besser den DNS-Server zu ändern, um künftig allen Websperren zu entgehen. Unter allen bekannten Domains ist die Seite nicht erreichbar, das betrifft auch den vor mehreren Jahren aufgekauften Blog Lesen.to, dessen Domain weiterhin zu ibooks.to weiterleitet.

ibooks.to offline
Mitteilung über die Backup Domain ibooks.bz.

ibooks.to offline: die Abo-Fallen auch ;-)

Ich kann dem Ganzen auch viele positive Aspekte abgewinnen. Denn wenn ibooks.to offline ist, bleibt den Besuchern viel Abzocke mit Hilfe von irreführenden Download-Links erspart. Geübte Nutzer wissen natürlich, wo sie klicken müssen. Die finden sofort, was sie suchen. Der Rest landete beim Versuch E-Books herunterzuladen, bei einem völlig überteuerten Usenet-Anbieter. ibooks.to wimmelt nur vor derartigen Abo-Fallen, beim Besuch der Website ist wirklich Vorsicht angesagt!

Gewinn stand nie an erster Stelle?

Im Interview mit uns schrieb man noch, das Thema Gewinn soll bei diesem Online-Projekt angeblich nicht an erster Stelle stehen. Man habe die zuvor generierten Umsätze direkt wieder in neue E-Books und eine verbesserte Infrastruktur investiert. Aber das im Juni 2018. Womöglich haben sich die Ziele der Betreiber längst geändert. Zwischenzeitlich waren die Besucher bei diesem Download-Blog noch nicht einmal vor Phishing-Versuchen der Kreditkartendetails sicher.

TorBoox Archiv erneut hochgeladen

Dafür hat das Team von ibooks.to immerhin das riesige TorBoox E-Book Archiv nochmals hochgeladen, um es bei mehreren Sharehostern erneut verfügbar zu machen. Dabei wäre es doch sehr viel besser, das riesige Archiv bei einem P2P-Indexer wie The Pirate Bay zu verbreiten. Oder alternativ im Usenet. Dort laufen nämlich ausnahmslos alle DMCA-Löschanfragen der Verlage ins Leere.

Update: Heute Nachmittag war die Seite down, jetzt ist sie wieder erreichbar.

(*) Alle mit einem Stern gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Wenn Du über diese Links Produkte oder Abonnements kaufst, erhält Tarnkappe.info eine kleine Provision. Dir entstehen keine zusätzlichen Kosten. Wenn Du die Redaktion anderweitig finanziell unterstützen möchtest, schau doch mal auf unserer Spendenseite oder in unserem Online-Shop vorbei.

Lars Sobiraj

Über

Lars Sobiraj fing im Jahr 2000 an, als Quereinsteiger für verschiedene Computerzeitschriften tätig zu sein. 2006 kamen neben gulli.com noch zahlreiche andere Online-Magazine dazu. Er ist der Gründer von Tarnkappe.info. Früher brachte Ghandy, wie er sich in der Szene nennt, an verschiedenen Hochschulen und Fortbildungseinrichtungen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern bei, wie das Internet funktioniert. In seiner Freizeit geht er am liebsten mit seinem Hund spazieren.