Im Rechtsfall Nintendo vs. EveryGameGuru gewinnt Big N die Klage gegen EveryGameGuru mit 17.500 Dollar Strafe.
„Nintendo gehackt?“ – Die Hackergruppe Crimson Collective behauptet, in Nintendos Systeme eingedrungen zu sein.
Neue Oxford-Studie mit Nintendo-Daten entlarvt den Mythos vom gefährlichen Zocken. Entscheidend ist, wie gut Gaming ins Leben passt.
In einem Fall von Switch-Piraterie fordert Nintendo 4,5 Millionen Dollar Schadensersatz von Reddit-Moderator „Archbox“.
Nintendo Abmahnung: Big N geht aktuell juristisch gegen R4-Karten-Händler vor. Wir erklären Hintergründe, Forderungen und Risiken.
Nintendo Kopierschutz enttarnt: In Super Smash Bros. N64 bestraft Big N Raubkopierer mit einem hinterhältigen Mario-Lockdown.
Sega soll mithilfe der Polizei alte Entwickler-Kits von Nintendo beschlagnahmt haben. Der Fall wirft einige Fragen zur Rechtmäßigkeit auf.
Nintendo und Switch-Pirat Ryan Daly erreichen vor Gericht eine Einigung mit einer Millionenstrafe, Domain-Transfer und Verkaufsverbot.
In Japan hat die Präfektur Tottori versehentlich einen gebrauchten Nintendo DS mitsamt Flash-Carts zur Auktion gestellt.
Switch 2 unter Hitzeschock: Hitzeprobleme sorgen für Abstürze und Überhitzung – Nintendo warnt, die Community ist alarmiert.
Die Nutzung einer Flashcart dürfe keine Nintendo Switch 2 Sperre im bekannten Ausmaß bewirken, kommentiert der Jurist Christian Solmecke.
Die Nintendo Switch-Game-Coupons enden 2026 mit der Einstellung des Rabattprogramms. Alle Fristen, Regeln und Folgen für Switch-Spieler.
Die Klage war nur wegen der Arbeit von findigen Spürhunden möglich. Nintendo jagt Switch-Piraten auch mit dem hauseigenen Reparaturservice.
Switch 2 USB-C: Drittanbieter-Zubehör wird systematisch vom Hersteller blockiert. Warum ist das so? Welche Folgen hat das für die Gamer?
Switch 2 Sperre wegen Benutzernamen: Ein Mädchen wurde dauerhaft gebannt, obwohl sie keine Hacks nutzte. Nintendo reagierte kompromisslos.
Ein deutscher Spieler wird nach dem Kauf eines günstigen Switch 2-DLC-Keys bei einem Drittanbieter von Nintendo dauerhaft gebannt.
Ein Bastler hat erfolgreich iOS auf der originalen Nintendo Switch emuliert – mit QEMU, zwei Tagen Arbeit und einem Hauch Wahnsinn.
Nintendo sperrt Switch-2-Konsolen beim Einsatz von Flash-Cartridges – selbst bei eigenen Backups. Neue Nutzungsbedingungen sorgen für Ärger.
Nintendo kündigt an, dass Audio- und Videodateien vom Switch 2 GameChat gespeichert und bei Bedarf an die Behörden übermittelt werden können.
Im Rechtsfall Nintendo vs. Palworld leben verbotene Funktionen durch Mods wieder auf. Fans holen sich damit ihr Gameplay zurück.
Nintendo erlaubt sich Switch-Bricking bei Modding und behält sich vor, manipulierte Switch-Konsolen per Fernzugriff zu deaktivieren.




















