Im Rechtsfall Nintendo vs. Palworld leben verbotene Funktionen durch Mods wieder auf. Fans holen sich damit ihr Gameplay zurück.
Der Rechtsstreit „Nintendo vs. Palworld“ sorgt für anhaltende Schlagzeilen. Aktuell hat Nintendo im Rahmen einer Klage gegen das Pokémon-ähnliche Survival-Spiel Palworld Veränderungen im Gameplay erzwungen. Doch die Community schlägt zurück: Modder bringen per Mod (eine selbst entwickelte Modifikation des Spiels) die gestrichenen Features in Eigenregie zurück.
Nintendo vs. Palworld: Nintendo zwingt Palworld zu Änderungen
Die Kontroverse um Palworld spitzt sich zu. Nachdem Nintendo und die Pokémon Company rechtlich gegen den Entwickler Pocketpair vorgingen, mussten beliebte Spielmechaniken wie das Pal-Gleiten entfernt werden. Zudem war man bereits im November 2024 gezwungen, die Möglichkeit, Pals (Helfer mit unterschiedlichen Fähigkeiten) durch das Werfen von Pal Spheres zu beschwören, aufzugeben. Hier das damalige Statement des Spieleherstellers bei X (ehemals Twitter):
Der Grund: markenrechtliche Ähnlichkeiten zu Pokémon-Elementen, die Nintendo urheberrechtlich schützt. Der Community-Manager von Pocketpair sagte schon im März den Kollegen vom Newsportal PC Gamer, die Klage sei für alle Beteiligten ein Schock gewesen.
Die Fans des Spiels zeigten jedoch schnell, dass sie sich nicht alles nehmen lassen. Innerhalb kürzester Zeit tauchten Mods auf, die zumindest das Pal-Gleiten wiederherstellten. Mit der Modifikation können Gamer nunmehr weiterhin mithilfe ihrer Pals erneut durch die Lüfte gleiten.
Modder bringen entfernte Features zurück
Am 8. Mai gaben die Palworld-Entwickler bekannt, dass Spieler nicht mehr mit ihren Freunden gleiten können. Nach der per Update v0.5.5 offiziellen Änderung bleibt Spielern nur ein Inventar-Gleiter, während die Pals selbst keine aktive Flugrolle mehr übernehmen dürfen. Sie dürfen die Spieler lediglich mit passiven Boni unterstützen.
Modder haben darauf schnell reagiert und die entfernte Funktion des Pal-Gleitens durch Mods wieder ins Spiel integriert. Wie Dexerto berichtete, macht Primarinabees Mod mit „Glider Restoration“, verfügbar auf der Mod-Sharing-Website Nexus Mods, die Änderung aus dem Patch der letzten Woche rückgängig. In der Mod-Beschreibung heißt es spöttisch: „Palworld Patch 0.5.5? Was? Das ist nicht passiert!“. Allerdings weist der Entwickler der Modifikation darauf hin, dass Spieler weiterhin einen Gleiter im Inventar benötigen und die Anpassung des Spiels „nicht ganz perfekt“ sei.
Rechtliche Grauzone: Mods und das Urheberrecht
Die Wiedereinführung der entfernten Features durch eine eigenmächtige Veränderung des Spiels wirft Fragen hinsichtlich des Urheberrechts auf. Während Mods oft als kreative Erweiterungen gelten, könnten sie in diesem Fall als Umgehung rechtlicher Entscheidungen betrachtet werden. Nintendo ist in der Vergangenheit bereits gegen ähnliche Modifikationen vorgegangen. Die Anwälte des Herstellers haben dabei keinen Raum für irgendwelche Spekulationen offen gelassen.
Community zwischen Unterstützung und Kritik
Die Palworld-Community zeigt sich gespalten: Einige Spieler begrüßen die Rückkehr der beliebten Funktionen. Andere betonen die juristischen Risiken und mögliche Konsequenzen. Die Diskussion über die Balance zwischen kreativer Freiheit und der rechtlichen Grenzen ist erneut entbrannt.
Nintendo vs. Palworld: Fazit
Die Auseinandersetzung zwischen Nintendo und Pocketpair sowie die Reaktionen der Modding-Community zeigen die komplexe Beziehung zwischen dem Gesetz und kreativer Freiheit in der Gaming-Welt. Es bleibt abzuwarten, wie sich die rechtliche Situation weiterentwickelt und welche Auswirkungen dies auf die Modding-Szene haben wird. Und natürlich auch, ob die Mod „Glider Restoration“ an Ort und Stelle längerfristig online bleibt.