Abgefangene Encrochat-Nachrichten münden in einer Großrazzia im Berliner Clanmilieu. Fünf mutmaßliche Drogenhändler wurden dabei festgenommen
Ein EncroChat-Leader wurde aktuell auf Ersuchen der Staatsanwaltschaft von Lille aus der Dominikanischen Republik an Frankreich ausgeliefert.
Am 23.11. erscheint von D. P. Ginowski das Buch "Der Fall Encrochat - A real true crime story" im Subrosa Verlag. Wir haben reingeschaut.
Operation Venetic war eine der größten ihrer Art. Doch ein Maulwurf in den eigenen Reihen hat gezeigt, wie schnell sich ein Blatt wenden kann.
Die Berliner Staatsanwaltschaft hat bisher in knapp 100 Encrochat-Fällen Anklage erhoben. Hamburg vollstreckte 260 Haftbefehle.
Gemäß einem BKA-Sprecher sind in Deutschland bezüglich EncroChat mehr als 3.000 Ermittlungsverfahren eingeleitet worden.
Der Oberste Gerichtshof Frankreichs wies einen Fall an das Berufungsgericht zurück. Es wurde versäumt, EncroChat-Details offenzulegen.
Der Geschäftsführer Paul Krusky und sieben weitere leitende Mitarbeiter von EncroChat wurden kürzlich in verschiedenen Ländern verhaftet.
Im Rahmen einer Großrazzia in Dortmund aufgrund von EncroChat-Datenauswertungen kam es zu 21 Wohnungsdurchsuchungen und sieben Verhaftungen.
Die bisher im Zuge von EncroChat-Ermittlungen in Berlin beschlagnahmten Vermögenswerte stiegen in nur sechs Monaten ca. um das Fünfzigfache.
Auswertungen von EncroChat-Daten zogen stadtweite Razzien in der Hauptstadt nach sich. Es soll um Drogen in „nicht unerheblicher Menge“ gehen.
Heute haben wir in unseren Lesetipps u. a. einen unglücklichen EncroChat-Koks-Dealer und die wohl gruseligsten URLs im weltweiten Internet.
Bezüglich EncroChat-Daten zieht die Staatsanwaltschaft mit ersten Ergebnissen Bilanz. Große Datenmengen setzen die Ermittler unter Zeitdruck.
Bezüglich der EncroChat-Daten räumt der 5. Strafsenat des BGHs die gerichtliche Verwertbarkeit der aus EncroChat gewonnenen Erkenntnisse ein.
Abgefangene Daten aus dem EncroChat-Hack enden für einen 34-jährigen Beschuldigten in 6,5 Jahren Gefängnis und einer Drogengewinn-Abgabe.
Der Bundesgerichtshof hat entschieden, dass die durch französische Behörden gewonnenen Erkenntnisse per EncroChat im Ergebnis verwertbar sind.
Eine Groß-Razzia führte die Polizei mit Unterstützung des SEK aufgrund von EncroChat-Daten nach Hamburg und Schleswig-Holstein in 16 Objekte.
Neben langjährigen Haftstrafen für Drogendealer sorgte die EncroChat-Entschlüsselung für Hunderte Millionen Euro Zuwachs in die Staatskasse.
Brandenburgs Polizei teilte mit, dass aufgrund der EncroChat-Datenauswertung in Brandenburg derzeit 33 Verdächtige in Haft seien.
Gleich mehrere Verteidiger beantragten den Abbruch eines Verfahrens wegen Drogendelikten aufgrund unzulässiger EncroChat-Datenauswertung.
Mittels Encrochat-Daten-Auswertung gelang Schlag gegen Drogenhandel: Haftbefehl vollzogen und 180.000 Euro beschlagnahmt.