Weltweit erstmals wird eine KI einen Mandanten vor Gericht beraten. Als Roboter-Anwalt wird ein Bot ihn in einem Strafzettel-Fall vertreten.
Artikel
Aktuelle Artikel von Tarnkappe.info
Getarnt als mobile Anwendung der Videochat-Plattform Shagle greift eine manipulierte Telegram-App brisante Informationen für StrongPity ab.
Der französische Fernsehsender Canal+ erwirkte vor Gericht eine Einigung mit den Betreibergesellschaften der Software Rokkr und Watched.
Das Programm des iranischen Anbieters 20speed kommt teilweise mit einer kleinen Überraschung: Spyware der Regierung
Ein neues Patent von Sony zielt darauf ab, Piraterieangebote direkt auf den Endgeräten der Konsumenten per Software zu blockieren.
Schüler und Studenten lassen ihre Hausaufgaben gerne von einer KI erledigen. Doch auch Redakteure von CNET neigen neuerdings zur Faulheit.
Nach einer DMCA-Meldung von Warner Bros. verschwand der Quellcode von Mortal Kombat 2 wieder von GitHub - jedoch nicht ganz spurlos.
Ein Italiener, der Anfang letztes Jahres des Manuskript-Diebstahls beschuldigt wurde, bekennt sich des Phishing-Betrugs schuldig.
Über Listen auf IMDb leiten Betrüger ihre Opfer auf vermeintliche Piraterieseiten um. Wer glaubt, dort Filme zu finden, irrt sich jedoch.
Operation Raider beinhaltet den Kampf gegen die Piraterie von Streaming-Inhalten. FACT und die Polizei warnen gemeinsam User vor Gefahren.
Seine Hater fordern, der Ex-YouTuber Drachenlord möge endlich seine digitale Präsenz im Internet löschen. Doch was steckt wirklich dahinter?
Seit nunmehr zwei Jahren hagelt es bei Sourcehut unnötige Anfragen von Google. Jetzt reicht es dem Gründer und er wehrt sich.
Ein neues Gesetz erlaubt es, dass Weißrussland ausländische Filme, Software u. Musik ohne Erlaubnis der Urheberrechtsinhaber importieren kann
Die Dokumentation "Stamps Back" zeigt Ungarn Ende der 80er Jahre, als man wegen des eisernen Vorhangs nichts Modernes aus dem Westen bekam.
Eine neue EU-Richtlinie fordert eine bessere Energieeffizienz von TV-Geräten. Erste Hersteller planen keine neuen 8K-Fernseher. Zufall?
Microsoft bietet Office-Usern möglicherweise die Möglichkeit, Text mittels KI zu schreiben, indem es ChatGPT in seine Apps integriert.
Wir starten mit den Lesetipps und jeder Menge interessanter, spannender und unterhaltsamer Links ins neue Jahr. Da ist für jeden etwas dabei. Versprochen!
Mit seiner exe-Datei als Nutzlast kann Dridex dort noch nicht viel ausrichten. Eine Verbreitung der Malware über macOS findet jedoch statt.
Verlaufenes Flüssigmetall in vertikal aufgestellten PS5 soll für viele Defekte verantwortlich sein. Doch ist das wirklich ein Problem?
Vorgestellt: Surge ist eine neue P2P-Filesharing-App, die Blockchain-Technologien nutzt, um zu 100% anonyme Dateiübertragungen zu ermöglichen.
Dank ChatGPT erzeugen selbst Script-Kiddies ohne Entwicklerkenntnisse inzwischen neue Malware, Verschlüsselungstools und Dark-Web-Marktplätze.