Massenhafte Datenlecks im Jahr 2022 führten zu einem Preisverfall für Datenbanken im Darknet. Wertvolle Inhalte für Betrüger stiegen im Preis.
Artikel
Aktuelle Artikel von Tarnkappe.info
In unserem Tutorial erklären wir Schritt für Schritt, wie man mit TrueNAS oder FreeBSD einen waschechten Plex Media Server betreibt.
Die Geschäftsführung von Alameda, der Schwesterfirma von FTX, wollte Vermögenswerte in Kryptowährungen im Wert von 1,7 Mio. USD waschen.
HandBrake, der Open-Source-Video-Transcoder, wurde auf Version 1.6.0 aktualisiert. Dieses Upgrade ermöglicht erstmals die AV1-Videocodierung.
Smarte Geräte wie Google Home-Lautsprecher belauschen gerne ihre Besitzer. Wenn auch andere Personen zuhören können, wird es aber ernst.
Kein Bock auf Werbung? Wir zeigen dir heute Schritt für Schritt wie man einen Raspberry Pi zu einem Adblocker umfunktionieren kann.
Mittlerweile stehen über eine von Zhuowei Zhang bereitgestellte iOS-App neun zusätzliche Schriftarten bereit. Darunter auch eine von Samsung.
Und da die PS Vita inzwischen mehr als 10 Jahre alt ist, wird Sony die von HENlo genutzten Schwachstellen wohl nicht mehr schließen.
EarSpy ermöglicht es einem Angreifer, die Identität des Anrufers zu erkennen und bis zu einem gewissen Grad sogar private Gespräche abzuhören
Die Rokkr AG wird zur reinen Softwarefirma. Jetzt kommen die letzten TV-Boxen aus China. Nach dem Ausverkauf gibt es keine neuen Geräte mehr.
Wer dieser Tage eine BitKeep-Wallet verwendet und darin fragwürdige Transaktionen feststellt, sollte schleunigst handeln.
Der Exploit ENLBufferPwn ermöglicht Angreifern mitunter eine vollständige Kontrolle mehrerer beliebter Nintendo-Konsolen aus der Ferne.
Mozilla behob nun endlich einen erstmals im Jahr 2005 gemeldeten Firefox-Bug. Mit Version 110 erreicht der Fix ab Februar auch die Anwender.
Die DiDW-Alternative Germania geht demnächst im Tor-Netzwerk ans Netz. Bislang ist davon lediglich eine Infopage im Clearnet erreichbar.
Meta zahlt mit 725 Millionen USD die größte, jemals entrichtete Summe in einer US-Datenschutz-Sammelklage im Cambridge Analytica-Fall.
Am 1. April 2023 feiern wir das neunjährige Bestehen von Tarnkappe.info und erklären euch jetzt, wo man überall übernachten kann.
Eine neue Version von Vidar Infostealer, namens RisePro, infiziert Softwarepiraten über gefälschte Crack-Sites.
In der heutigen Ausgabe unserer Lesetipps geht es um die (zweifelhafte?) Sicherheit von Linux-Desktops, Spionage und jede Menge Überwachung.