Heute wollen wir in unseren Lesetipps u.a. versuchen, ChatGPT auf die Schliche zu kommen. Auch Kim Dotcom macht schon wieder von sich reden.

Artikel
Aktuelle Artikel von Tarnkappe.info
Die Kooperation zwischen Telegram und der Polizei läuft alles andere als rosig. In den meisten Fällen erhält das BKA nicht mal eine Antwort.
Die Leistung eines Raspberry Pi reicht aus, um mit Lakka zahlreiche Retrogaming-Konsolen von Nintendo, Sony, Atari oder SEGA zu emulieren.
Zu einem Millionengeschäft entwickelte sich der Cannabis-Handel einer Berliner Familie. Dies hatte lanjährige Haftstrafen zur Folge.
Mit einem Trick konnte ein Sicherheitsforscher über 100 Mails abfangen, die ursprünglich an die österreichische Polizei gerichtet waren.
Übersicht über offensichtlich rechtswidrige Anime- und Hentai-Portale im Januar 2023. Gemeint sind nur die Streaming-Portale, kein Download!
Der CEO des Startups DoNotPay plante, vor Gericht einen Roboter-Anwalt einzusetzen. Man drohte ihm deswegen nun mit einer Gefängnisstrafe.
CVE-2022-34689 macht Tausende von Windows Servern verwundbar. Ein funktionierender Proof-of-Concept ist öffentlich verfügbar.
Und obwohl die Anti-Piraterie-Gruppe BREIN 65.000 Euro an Gerichtskosten zahlen muss, gibt es einen zweiten Verlierer: den Usenet-Provider.
Du willst Wasserzeichen aus Bildern entfernen und sie anschließend hochskalieren? Zwei KI-Tools vom gleichen Entwickler machen's möglich.
Bei einer Razzia gegen mutmaßliche Darknet-Betrüger in Sachsen und Thüringen nahmen Ermittler einen Mann aus Leipzig fest.
Eine Person, die sich "Elon Musk" nennt, will mit bekannten Memes des Milliardärs bedruckte Shirts aus der Google-Suche verschwinden lassen.
Nicht nur, dass der PS5 DualSense-Controller nervt, sobald man das Mikro abstellt. Nein, Sony besitzt sogar alle Rechte an den Mitschnitten.
Wer die Domain Sci-Hub.se aufsucht, wird inzwischen mit gähnender Leere konfrontiert. Doch die Schattenbibliothek bietet Alternativen.
Angeblich sei es möglich, während der Livestreams die IPTV-Piraten mit neuartigen Peilgeräten von der Straße aus auszumachen. Reine Fantasie?
FBI, Europol, deutsche und niederländische Behörden haben gemeinsam die Hive Ransomware-Group-Infrastruktur ausgeschaltet.
Ein Arzt aus Spokane, USA heuerte unter dem Namen Scar215 gleich mehrfach im Darknet Auftragskiller an, um seine privaten Ziele zu erreichen.
Die Signal Desktop-Anwendung verschlüsselt keine Dateianhänge. Wer Zugriff auf den PC erhält, könnte diese verfremden oder kopieren.
Du hast einen Router von D-Link, LG, Belkin, Zyxel, Asus oder Netgear? Womöglich ist er längst Teil eines von Hackern gesteuerten Botnetzes.
Die Bundesnetzagentur braucht einen neuen Faxdienstleister; nur gut, dass die Behörde für Digitalisierung mit der Zeit geht.
Die Entwicklung komplexer Malware ist dank ChatGPT einfacher denn je. Doch kann die KI auch einen Hack für die PS5 aus dem Hut zaubern?