The Proxy Bay hat lediglich zu The Pirate Bay verlinkt. Die Londoner Polizei hielt schon das für illegal. Ein gefährlicher Präzedenzfall?
Artikel
Aktuelle Artikel von Tarnkappe.info
Das Amazon Kindle erlaubt per USB-Schnittstelle keine E-Book-Transfers mehr, die vom Kindle Unlimited-Abo stammen. Amazon macht alles dicht.
Ein Discord-User hat verschiedene Assets aus dem Valve-Repository geleakt, darunter Dateien aus Spielen wie Half Life und Team Fortress 2.
Eigentlich sollte der Crack von Monster Hunter Rise nun erscheinen, doch Empress ist dazu gezwungen, die Bearbeitung komplett neu anzufangen.
Unsere Liste mit Websites für Nulled Scripts sieht traurig aus. Viele Vertreter sind schon wieder offline. Kann man damit nicht überleben?
NFO-Sites und preDB-Datenbanken gibt es auch im Januar 2023 noch immer. Doch in den letzten Jahren sind einige von ihnen vom Netz gegangen.
Auch heute gibt es in unseren Lesetipps wieder eine handverlesene Mischung an spannenden Schlagzeilen, praktischen Tipps und hilfreichen Tools.
Titains of Usenet hat sich heute in der Szenebox vorgestellt. Wir haben es uns schonmal angesehen und sagen euch was ihr erwarten könnt.
Den ersten 3D-Druck eines im Bau befindlichen zweistöckigen Hauses in Houston ermöglicht ein 12 Tonnen schwerer industrieller 3D-Drucker.
Immer mehr Anwender verspüren den Wunsch, YouTube unter Android werbefrei zu nutzen. Wir zeigen Dir, wie Du die lästigen Anzeigen loswirst.
Offensichtlich rechtswidrige Blogs, Foren & Portale mit Download-Links für Navigationssoftware, Kartenupdates & Portable Apps im Januar 2023.
TV-Serien: illegale Download-Portale Anfang des Jahres 2023. Die Menge an Abzocke wird wohl in diesem Bereich niemals abnehmen, oder !??
Der PS5-Hacker ZNullPtr sammelt Spenden, um zwei AMD 4700s Desktop Kits anzuschaffen. Damit will er potenzielle Schwachstellen aufdecken.
Manch ein Airbnb-Vermieter hat seine Gäste bereits mit einer versteckten Kamera beglückt. Doch Deine Privatsphäre kannst Du Dir zurückholen.
Das Tor-Netzwerk ist bekannt dafür, die Anonymität seiner Nutzer zu wahren. Doch das FBI stellt in diesem Spiel inzwischen eigene Regeln auf.
Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat aktuell eine Warnung vor der Malware „Godfather“ herausgegeben.
Kürzlich gelang die Zerschlagung eines Kryptobetrugsnetzwerkes, deren Mitglieder in verschiedenen osteuropäischen Ländern beheimatet waren.
Wer glaubt, beim Kauf einer Android-TV-Box sparen zu können, holt sich unter Umständen eine Malware ins Haus. Woher die kommt, weiß keiner.
Im Tor Netzwerk behauptet jemand, er könne von jedem Telegram Nutzer für 20.000 USD die Korrespondenz der letzten sechs Monate besorgen.
Mit drei KI-Workflows will Nvidia den Einzelhandel vor Ladendiebstahl schützen. Die Cloud-basierte Totalüberwachung gibt es gratis dazu.
Die Dezor SA ist zwischenzeitlich gegen Betreiber von Webseiten vorgegangen, die für eine rechtswidrige Nutzung ihres Browser geworben haben.