Du willst Wasserzeichen aus Bildern entfernen und sie anschließend hochskalieren? Zwei KI-Tools vom gleichen Entwickler machen's möglich.
Artikel
Aktuelle Artikel von Tarnkappe.info
Bei einer Razzia gegen mutmaßliche Darknet-Betrüger in Sachsen und Thüringen nahmen Ermittler einen Mann aus Leipzig fest.
Eine Person, die sich "Elon Musk" nennt, will mit bekannten Memes des Milliardärs bedruckte Shirts aus der Google-Suche verschwinden lassen.
Nicht nur, dass der PS5 DualSense-Controller nervt, sobald man das Mikro abstellt. Nein, Sony besitzt sogar alle Rechte an den Mitschnitten.
Wer die Domain Sci-Hub.se aufsucht, wird inzwischen mit gähnender Leere konfrontiert. Doch die Schattenbibliothek bietet Alternativen.
Angeblich sei es möglich, während der Livestreams die IPTV-Piraten mit neuartigen Peilgeräten von der Straße aus auszumachen. Reine Fantasie?
FBI, Europol, deutsche und niederländische Behörden haben gemeinsam die Hive Ransomware-Group-Infrastruktur ausgeschaltet.
Ein Arzt aus Spokane, USA heuerte unter dem Namen Scar215 gleich mehrfach im Darknet Auftragskiller an, um seine privaten Ziele zu erreichen.
Die Signal Desktop-Anwendung verschlüsselt keine Dateianhänge. Wer Zugriff auf den PC erhält, könnte diese verfremden oder kopieren.
Du hast einen Router von D-Link, LG, Belkin, Zyxel, Asus oder Netgear? Womöglich ist er längst Teil eines von Hackern gesteuerten Botnetzes.
Die Bundesnetzagentur braucht einen neuen Faxdienstleister; nur gut, dass die Behörde für Digitalisierung mit der Zeit geht.
Die Entwicklung komplexer Malware ist dank ChatGPT einfacher denn je. Doch kann die KI auch einen Hack für die PS5 aus dem Hut zaubern?
Immer beliebter für den Zugriff auf illegale TV-Streams sind Geräte wie ein Fire TV Stick, Chromecast, Raspberry Pi oder eine KodiBox.
Edward Snowden hat getwittert, dass Nostr die User nicht darauf beschränkt, sich mit nur „280 Zeichen“ auszudrücken.
Twitter-Mitarbeiter können sich noch immer über ein "GodMode" oder "privilegierter Modus" genanntes Tool umfangreiche Rechte verschaffen.
Disney+ verteilt gerade fleißig neue "Abo-IDs" an seine Benutzer. Doch nicht jeder von ihnen erhält die Richtige.
Mitgliedern einer, aus dem Ausland heraus agierenden Bande, hat die Polizei das Handwerk gelegt. Sie betrieben Skimming im Raum Osnabrück.
Seit über einem Jahr brennen in einer US-Schule durchgehend alle Lampen und lassen sich aufgrund eines Serverfehlers nicht ausschalten.
Die TSA-Flugverbotsliste (No Fly List) ist durchgesickert, nachdem eine Hackerin sie auf einem ungesicherten Airline-Server gefunden hat.
Wer gerne die PC-Version von Grand Theft Auto 5 spielt, muss aufpassen. Denn ein Exploit erlaubt es Angreifern auf euren Account zuzugreifen.
Die US-Firma ConsenSys gab bekannt, mit PayPal an Lösungen zu arbeiten, damit man mit ihrer App MetaMask Kryptowährungen erwerben kann.