Ein Sprecher von Netflix gibt auf Anfrage bekannt, eine Doku über Rainer Winkler, besser bekannt als Drachenlord, sei "aktuell nicht geplant".
Artikel
Aktuelle Artikel von Tarnkappe.info
Über einen Tor-basierten Online-Shop werden derzeit Webinjects angeboten, die Banking-Trojaner Deine Kreditkartendaten einsammeln lassen.
Das neuste Discord-Update reduziert den Speichertakt einiger Nvidia-GPUs. Für ungeduldige Gamer gibt es jedoch zum Glück einen Workaround.
Die ACE hat bei Tonic und Cloudflare angefragt, um das Anime-Portal AnimixPlay.to zu enttarnen. Daraufhin haben sie die Seite geschlossen.
Laut einer Studie von Brookings Institution exportiert China Gesichtserkennungs-KI auch in Länder mit schwacher Demokratie und in Autokratien.
Dank dieser Sicherheitslücke in KeePass können Angreifer Deine Zugangsdaten stehlen. Vorausgesetzt, sie haben Schreibrechte auf Deinem System.
MindGeek, die Firma hinter PornHub, sieht sich aktuell vor Gericht mit einer ungewöhnlichen Taktik der Verteidigung konfrontiert.
Die Deutsche Bundesbank hat im vergangenen Jahr mehr Falschgeld gegenüber dem Vorjahr registriert. Vorsicht gilt bei 20- und 50-Euro-Noten.
In unserer Glosse geht es auch diesen Monat wieder hoch her. Von fiesen Erpressungsversuchen gegen die Tarnkappe bis hin zu faulen Script-Kiddies. Da bleibt kein Auge trocken. Versprochen!
Am 3. Februar geht das Verfahren gegen Maximilian Schmidt aka Shiny Flakes weiter. Er soll auch den Webshop Candylove hochgezogen haben.
Der SPD-Bundestagsabgeordnete Sebastian Hartmann fordert eine gesetzliche Pflicht zur zweiwöchigen Speicherung von IP-Adressen.
Welche Dokumentations-Portale gibt es im Januar 2023? Welche davon können wir empfehlen? Es gab wieder viel zu prüfen, fangen wir einfach an.
Heute wollen wir in unseren Lesetipps u.a. versuchen, ChatGPT auf die Schliche zu kommen. Auch Kim Dotcom macht schon wieder von sich reden.
Die Kooperation zwischen Telegram und der Polizei läuft alles andere als rosig. In den meisten Fällen erhält das BKA nicht mal eine Antwort.
Die Leistung eines Raspberry Pi reicht aus, um mit Lakka zahlreiche Retrogaming-Konsolen von Nintendo, Sony, Atari oder SEGA zu emulieren.
Zu einem Millionengeschäft entwickelte sich der Cannabis-Handel einer Berliner Familie. Dies hatte lanjährige Haftstrafen zur Folge.
Mit einem Trick konnte ein Sicherheitsforscher über 100 Mails abfangen, die ursprünglich an die österreichische Polizei gerichtet waren.
Übersicht über offensichtlich rechtswidrige Anime- und Hentai-Portale im Januar 2023. Gemeint sind nur die Streaming-Portale, kein Download!
Der CEO des Startups DoNotPay plante, vor Gericht einen Roboter-Anwalt einzusetzen. Man drohte ihm deswegen nun mit einer Gefängnisstrafe.
CVE-2022-34689 macht Tausende von Windows Servern verwundbar. Ein funktionierender Proof-of-Concept ist öffentlich verfügbar.
Und obwohl die Anti-Piraterie-Gruppe BREIN 65.000 Euro an Gerichtskosten zahlen muss, gibt es einen zweiten Verlierer: den Usenet-Provider.