• Home
  • Forum
  • Shop
  • Spenden
  • Podcast
Tarnkappe.info Logo
IT Sicherheit
DatenschutzMalwareOnline-Betrug
Krypto
BlockchainNFT
Szene
Dark-CommerceWarez ListenWarez
Entertainment
 



Tarnkappe.info > Artikel > Streaming > Account-Sharing bei Netflix: Millionen Abonnenten haben bereits gekündigt

Logo und Website von Netflix auf dem Display eines Mobiltelefons
Logo und Website von Netflix auf dem Display eines Mobiltelefons
Bildquelle: hanohiki, Lizenz

Account-Sharing bei Netflix: Millionen Abonnenten haben bereits gekündigt

17.5.23 18:02 von Sunny Lesezeit: 3 Min.

Die geplanten Maßnahmen zur Beschränkung von Account-Sharing bergen das Risiko, dass Netflix schon bald weitere Kunden verlieren könnte.

Account-Sharing bei Netflix soll bald der Vergangenheit angehören. Der Streaminganbieter führt derzeit Gespräche mit führenden britischen TV-Plattformen. Man bereitet sich auf die Einführung von Regeln vor, die einschränken sollen, wie Abonnenten ihre Konten mit anderen teilen können.

Der Streaminganbieter wird voraussichtlich in den nächsten Wochen damit beginnen, Abonnenten in Deutschland wegen Konto-Missbrauchs zu warnen und das sogenannte Account-Sharing zu verbieten.

Account-Sharing: Betreiber stellt sich auf Beschwerden ein

Netflix bereitet sich auf mögliche Gegenreaktionen vor, da das Unternehmen Maßnahmen zur Einschränkung der gemeinsamen Nutzung von Passwörtern einführen will. In Vorbereitung darauf hat der Streaminganbieter bereits Gespräche mit führenden britischen TV-Plattformen geführt.

Gemäß einem Bericht der BroadbandTV News führte Netflix in der vergangenen Woche Gespräche mit Telekommunikationsunternehmen. Diese Besprechungen sollen die Betreiber auf mögliche Kundenbeschwerden vorbereiten, da viele Nutzer ihr Netflix-Konto bisher ganz selbstverständlich mit Freunden und Verwandten mittels Account-Sharing geteilt haben.

Netflix wird voraussichtlich bereits in den kommenden Wochen Warnungen an seine Kunden verschicken, die ihre Konten missbräuchlich nutzen. Auch bei uns in Deutschland könnte dann die beliebte Praxis des „Sharing“ von Accounts bald ein Ende haben.

Mehr zum Thema

Illustration von Bösewichten

Ach Netflix, Du armes, bedauernswertes Unternehmen!

Polizist führt EVO-Anführer ab (Symbolbild)

Keine Raubkopien von EVO mehr: Anführer in Portugal verhaftet

Rundfunkbeitrag

Rundfunkbeitrag: drastische Erhöhung in Planung

Account-Sharing bei Netflix: Millionen Abonnenten haben bereits gekündigt

Der Streaminganbieter führt diese Maßnahmen ein, um seinen Abonnentenstamm zu stabilisieren und weitere Investitionen in TV-Inhalte zu tätigen.

Account-Sharing auf Netflix ist sehr beliebt

In Spanien hat die Einführung ähnlicher Maßnahmen laut Kantar Worldpanel anscheinend bereits zum Verlust von einer Million Abonnenten geführt. So heißt es in dem oben zitierten Artikel der BroadbandTV News. Eine ähnliche Entwicklung darf man wohl auch auf dem deutschen Markt erwarten. So manchen wird der Account zu teuer sein, wenn man ihn künftig alleine bezahlen muss.

Netflix hingegen hofft, dass die geplanten Maßnahmen gegen das Account-Sharing die Nutzer dazu ermutigen werden, ihre eigenen Abonnements abzuschließen.

Das Unternehmen wird jedoch auch sensibel auf mögliche Kritik und Beschwerden reagieren müssen. Das richtige Gleichgewicht zwischen dem Schutz seines Geschäftsmodells und der Zufriedenheit seiner Kunden zu finden, wird sicherlich nicht einfach werden. Wir werden den weiteren Verlauf beobachten und darüber berichten.

Tarnkappe.info

(*) Alle mit einem Stern gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Wenn Du über diese Links Produkte oder Abonnements kaufst, erhält Tarnkappe.info eine kleine Provision. Dir entstehen keine zusätzlichen Kosten. Wenn Du die Redaktion anderweitig finanziell unterstützen möchtest, schau doch mal auf unserer Spendenseite oder in unserem Online-Shop vorbei.

Mehr zu dem Thema
19 Kommentare lesen

Sunny

Über Sunny

Sunny schreibt seit 2019 für die Tarnkappe. Dort verfasst er die Lesetipps und berichtet am liebsten über Themen wie Datenschutz, Hacking und Sharehoster. Aber auch in unserer monatlichen Glosse, bei den Interviews und in „Unter dem Radar“ – dem Podcast von Tarnkappe.info, ist er immer wieder anzutreffen.

Newsletter

Illustration von Bösewichten

Ach Netflix, Du armes, bedauernswertes Unternehmen!

Netflix ist fast bemitleidenswert! Millionen haben bereits gekündigt, weil sie das höchst illegale Account-Sharing verboten haben. Ein IMAO.

Polizist führt EVO-Anführer ab (Symbolbild)

Keine Raubkopien von EVO mehr: Anführer in Portugal verhaftet

Den portugiesischen Ermittlern von UNC3T gelang es zusammen mit der ACE und dem FBI der Pirateriegruppe EVO den Garaus zu machen.

Rundfunkbeitrag

Rundfunkbeitrag: drastische Erhöhung in Planung

Wie der ARD-Vorsitzende Kai Gniffke beim „Forum Bildungsperspektiven“ verlauten ließ, steht wohl schon bald eine Rundfunkbeitrags-Erhöhung an

Eine schwarze Tastatur mit Darknet-Taste

So viel ist Dein Facebook-Konto auf Darknet-Seiten wert

Nachdem Hacker Zugangsdaten für zahlreiche Online-Dienste erbeutet haben, verkaufen sie diese oft auf Darknet-Seiten. Hier sind die Preise.

Netflix

Netflix lehnt Dokumentation über den Drachenlord ab

Ein Sprecher von Netflix gibt auf Anfrage bekannt, eine Doku über Rainer Winkler, besser bekannt als Drachenlord, sei "aktuell nicht geplant".

Geschäftsmann zeigt auf Notebook mit Netflix-Logo

Netflix: Warum Microsoft den Streamingdienst bald kaufen könnte

Seit Satya Nadella CEO von Microsoft ist, hat der Konzern schon viele Unternehmen geschluckt. Nun liegt Netflix auf dem Servierteller.

Handschellen, die einem Mitglied von EVO bestimmt sein könnten, auf einer rot beleuchteten Tastatur

EVO verstummt: Gibt es jetzt keine raubkopierten Filme mehr?

Die Pirateriegruppe EVO hat schon unzählige Filme kostenlos veröffentlicht. Doch nun ist Ruhe eingekehrt. Gerüchte lassen Böses erahnen.

Social MediaWerbungDatenschutzerklärungImpressumÜber unsKontaktPressespiegel
Kategorien
RezensionenGlosseInternJurassic PackDrachenlordLesetipps
Social Media

© 2014-2023 Tarnkappe.info

ZURÜCK  WEITER