• Home
  • Forum
  • Shop
  • Spenden
  • Podcast
Tarnkappe.info Logo
IT Sicherheit
DatenschutzMalwareOnline-Betrug
Krypto
BlockchainNFT
Szene
Dark-CommerceWarez ListenWarez
Entertainment
 



Tarnkappe.info > Artikel > Streaming > Netflix: Account-Sharing wird kostenpflichtig

Netflix
Netflix
Bildquelle: ZaHarD, Lizenz

Netflix: Account-Sharing wird kostenpflichtig

19.10.22 20:01 von Antonia Frank Lesezeit: 3 Min.

Netflix plant, ab 2023 gegen das Account-Sharing vorzugehen. Mit der neuen Profilexport-Funktion will man die Kontofreigabe monetarisieren.

Wie The Verge mitteilte, plant Netflix ab Beginn des kommenden Jahres 2023, gegen das Teilen von Passwörtern vorzugehen. Demgemäß gab Netflix am Montag bekannt, dass sie die Funktion „Profilexport“ eingeführt haben. Damit kann ein Mitglied eines bestehenden Kontos zu einem völlig neuem Konto wechseln, ohne sein Profil neu erstellen zu müssen. Dadurch wird verhindert, dass die persönlichen Daten gelöscht werden. Somit bleiben z. B. benutzerdefinierte Empfehlungen, Anzeigeverlauf, Liste der Lieblingssendungen/-filme und andere Einstellungen erhalten.

War bisher Netflix so kulant, nichts gegen Account-Sharing zu unternehmen, so will man dem nun ein Ende bereiten. Während Netflix gegen das Teilen von Konten vorgeht, will der Streaming-Dienst die neue Profilexport-Funktion offenbar einführen, um Freeloader zu ermutigen, für ihre eigenen Konten zu bezahlen. Abonnenten weltweit benachrichtigt man, gemäß den Angaben, per E-Mail darüber. Sobald verfügbar, können Benutzer auf der Netflix-Homepage zu ihrem Profilsymbol gehen und dort die Option „Profilexport“ finden, kann dies aber auch in den Kontoeinstellungen deaktivieren.

Nachdem der Streaming-Dienst den Benutzern die Möglichkeit gegeben hat, ihre Profile auf neue Konten zu übertragen, wird er Abonnenten ab dem nächsten Jahr zudem Unterkonten erstellen lassen. Dies geschiet im Einklang mit seinen Plänen, „das Teilen von Konten zu Geld zu machen”.

Zwei Wahlmöglichkeiten stellt Netflix zur Auswahl

Wer also seinen Account künftig weiterhin mit anderen Personen außerhalb des eigenen Haushaltes teilt, kann somit einerseits mittels Profilexport das bestehende Profil in ein eigenes Konto zu vollen Kosten überführen. Andererseits können Abonnenten als weitere Alternative Personen außerhalb ihres Haushalts gegen einen kostengünstigeren Aufpreis als “Unter-Accounts” oder “Zusatzmitglied” hinzubuchen.

Netflix kündigte an, dass sie die neue Funktionen testen werden, nachdem sie einen deutlichen Rückgang der Abonnenten verzeichnet haben. Im Ergebnisbericht für das erste Quartal 2022 eröffnete der Streaming-Dienst, dass etwa 100 Millionen Haushalte Passwort-Freeloader haben. Zudem vermeldete Netflix Anfang dieses Jahres zum ersten Mal seit über 10 Jahren den Verlust von Abonnenten. Allerdings konnten, gemäß Reuters, hingegen von Juli bis September weltweit 2,4 Millionen neue Abonnenten hinzugewonnen werden.

Bereits im März führte Netflix in Chile, Costa Rica und Peru eine Funktion für „zusätzliche Mitglieder“ ein. Abonnenten sollen damit eine Extra-Gebühr für zusätzliche Personen zahlen, die von ihren Konten profitieren. Im Juli begann Netflix mit der Erprobung einer “Add a home”-Funktion in Argentinien, der Dominikanischen Republik, El Salvador, Guatemala und Honduras. Nachdem das Unternehmen hier eine strengere Kontrolle des Account-Sharings bereits seit Monaten austestete, will man nun offenbar damit auf breiter Ebene fortfahren. Dies ließ Netflix in seinem dritten Quartalsbericht verlauten.

Mehr zum Thema

Ein Paar sitzt vor einem Fernseher mit Netflix-Logo

Netflix lernt endlich zählen – ein Testlauf für Einschaltquoten

Eine Frau, die gerade festgestellt hat, dass Folge 7 ihrer Lieblingsserie auf WishFlix fehlt (Symbolbild)

WishFlix so: Piratenseiten kannst Du easy auf GitHub hosten

Eine schwarze Piraterie-Ente sitzt auf CDs

Piraterie wird für US-Verbraucher wieder attraktiver

Timi Kosztin, Produktmanager, Produktinnovation, preist das neue Konzept an mit den Worten:

“Menschen ziehen um. Familien wachsen. Beziehungen enden. Aber während dieser Veränderungen im Leben sollte Ihr Netflix-Erlebnis das gleiche bleiben. Egal, was passiert, lass dein Netflix-Profil eine Konstante in einem Leben voller Veränderungen sein, damit du dich zurücklehnen, entspannen und genau dort weitersehen kannst, wo du aufgehört hast.”

Tarnkappe.info

Mehr zu dem Thema
6 Kommentare lesen

Über Antonia Frank

Antonia ist bereits seit Januar 2016 Autorin bei der Tarnkappe. Eingestiegen ist sie zunächst mit Buch-Rezensionen. Inzwischen schreibt sie bevorzugt über juristische Themen, wie P2P-Fälle, sie greift aber auch andere Netzthemen, wie Cybercrime, auf. Ihre Interessen beziehen sich hauptsächlich auf Literatur.

Newsletter

Ein Paar sitzt vor einem Fernseher mit Netflix-Logo

Netflix lernt endlich zählen – ein Testlauf für Einschaltquoten

Durch eine neue Kooperation erfolgt ab November endlich die Veröffentlichung der Zuschauerzahlen für Netflix-Sendungen in Großbritannien.

Eine Frau, die gerade festgestellt hat, dass Folge 7 ihrer Lieblingsserie auf WishFlix fehlt (Symbolbild)

WishFlix so: Piratenseiten kannst Du easy auf GitHub hosten

Via TikTok lockt WishFlix viele neue Besucher auf seine kostenlose Streaming-Seite. Doch was zum Kuckuck ist mit dem Hosting los?

Eine schwarze Piraterie-Ente sitzt auf CDs

Piraterie wird für US-Verbraucher wieder attraktiver

Laut einer Umfrage unter US-Verbrauchern halten immer mehr Menschen Piraterie für gerechtfertigt. Die Streaming-Dienste sind im Zugzwang.

Netflix

Netflix-Piraterie floriert wegen der Wirtschaftskrise

Trotz der Verfügbarkeit von mehr legalen Streaming-Optionen als je zuvor nimmt die Netflix-Piraterie von Fernsehsendungen und Filmen zu.

Anime

Anime- und Manga-Piraterie stieg um fast ein Drittel

Laut dem Bericht der Anti-Piraterie-Vereinigung Muso ist weltweit die Nachfrage nach illegalen Anime- und Manga-Mitschnitten stark gestiegen.

Netflix

Netflix will Account-Sharing teurer gestalten

Schlechte Nachrichten für Account-Sharer. Netflix will künftig einen höheren Preis verlangen, wenn man den eigenen Account mit Dritten teilt.

Anime

Toei Animation Webseite gehackt: One Piece & Co. verzögern sich

Die Website des japanischen Animations-Studios Toei Animation hat man kürzlich gehackt. Einige Animations-Serien verzögern sich deswegen.

Social MediaWerbungDatenschutzerklärungImpressumÜber unsKontaktPressespiegel
Kategorien
RezensionenGlosseInternJurassic PackDrachenlordLesetipps
Social Media

© 2014-2023 Tarnkappe.info

ZURÜCK  WEITER