• Home
  • Forum
  • Shop
  • Spenden
  • Podcast
  • Newsletter
Tarnkappe.info Logo 
IT Sicherheit
DatenschutzMalwareOnline-Betrug
Krypto
BlockchainNFT
Szene
Dark-CommerceWarez ListenWarez
Newsticker
  • Home
  • Forum
  • Shop
  • Spenden
  • Podcast
  • Newsletter
 



Tarnkappe.info > Artikel > Streaming > Netflix: Account-Sharing wird kostenpflichtig

Netflix
Netflix
Bildquelle: ZaHarD, Lizenz

Netflix: Account-Sharing wird kostenpflichtig

19.10.2022 von Antonia Frank Lesezeit: 3 Min.

Netflix plant, ab 2023 gegen das Account-Sharing vorzugehen. Mit der neuen Profilexport-Funktion will man die Kontofreigabe monetarisieren.

Wie The Verge mitteilte, plant Netflix ab Beginn des kommenden Jahres 2023, gegen das Teilen von Passwörtern vorzugehen. Demgemäß gab Netflix am Montag bekannt, dass sie die Funktion „Profilexport“ eingeführt haben. Damit kann ein Mitglied eines bestehenden Kontos zu einem völlig neuem Konto wechseln, ohne sein Profil neu erstellen zu müssen. Dadurch wird verhindert, dass die persönlichen Daten gelöscht werden. Somit bleiben z. B. benutzerdefinierte Empfehlungen, Anzeigeverlauf, Liste der Lieblingssendungen/-filme und andere Einstellungen erhalten.

War bisher Netflix so kulant, nichts gegen Account-Sharing zu unternehmen, so will man dem nun ein Ende bereiten. Während Netflix gegen das Teilen von Konten vorgeht, will der Streaming-Dienst die neue Profilexport-Funktion offenbar einführen, um Freeloader zu ermutigen, für ihre eigenen Konten zu bezahlen. Abonnenten weltweit benachrichtigt man, gemäß den Angaben, per E-Mail darüber. Sobald verfügbar, können Benutzer auf der Netflix-Homepage zu ihrem Profilsymbol gehen und dort die Option „Profilexport“ finden, kann dies aber auch in den Kontoeinstellungen deaktivieren.

Nachdem der Streaming-Dienst den Benutzern die Möglichkeit gegeben hat, ihre Profile auf neue Konten zu übertragen, wird er Abonnenten ab dem nächsten Jahr zudem Unterkonten erstellen lassen. Dies geschiet im Einklang mit seinen Plänen, „das Teilen von Konten zu Geld zu machen“.

Zwei Wahlmöglichkeiten stellt Netflix zur Auswahl

Wer also seinen Account künftig weiterhin mit anderen Personen außerhalb des eigenen Haushaltes teilt, kann somit einerseits mittels Profilexport das bestehende Profil in ein eigenes Konto zu vollen Kosten überführen. Andererseits können Abonnenten als weitere Alternative Personen außerhalb ihres Haushalts gegen einen kostengünstigeren Aufpreis als „Unter-Accounts“ oder „Zusatzmitglied“ hinzubuchen.

Netflix kündigte an, dass sie die neue Funktionen testen werden, nachdem sie einen deutlichen Rückgang der Abonnenten verzeichnet haben. Im Ergebnisbericht für das erste Quartal 2022 eröffnete der Streaming-Dienst, dass etwa 100 Millionen Haushalte Passwort-Freeloader haben. Zudem vermeldete Netflix Anfang dieses Jahres zum ersten Mal seit über 10 Jahren den Verlust von Abonnenten. Allerdings konnten, gemäß Reuters, hingegen von Juli bis September weltweit 2,4 Millionen neue Abonnenten hinzugewonnen werden.

Bereits im März führte Netflix in Chile, Costa Rica und Peru eine Funktion für „zusätzliche Mitglieder“ ein. Abonnenten sollen damit eine Extra-Gebühr für zusätzliche Personen zahlen, die von ihren Konten profitieren. Im Juli begann Netflix mit der Erprobung einer „Add a home“-Funktion in Argentinien, der Dominikanischen Republik, El Salvador, Guatemala und Honduras. Nachdem das Unternehmen hier eine strengere Kontrolle des Account-Sharings bereits seit Monaten austestete, will man nun offenbar damit auf breiter Ebene fortfahren. Dies ließ Netflix in seinem dritten Quartalsbericht verlauten.

Timi Kosztin, Produktmanager, Produktinnovation, preist das neue Konzept an mit den Worten:

„Menschen ziehen um. Familien wachsen. Beziehungen enden. Aber während dieser Veränderungen im Leben sollte Ihr Netflix-Erlebnis das gleiche bleiben. Egal, was passiert, lass dein Netflix-Profil eine Konstante in einem Leben voller Veränderungen sein, damit du dich zurücklehnen, entspannen und genau dort weitersehen kannst, wo du aufgehört hast.“

6 Kommentare lesen
Mehr zu dem Thema

Über Antonia Frank

Antonia ist bereits seit Januar 2016 Autorin bei der Tarnkappe. Eingestiegen ist sie zunächst mit Buch-Rezensionen. Inzwischen schreibt sie bevorzugt über juristische Themen, wie P2P-Fälle, sie greift aber auch andere Netzthemen, wie Cybercrime, auf. Ihre Interessen beziehen sich hauptsächlich auf Literatur.



Newsletter

Sharen von Netflix/Spotify mit gamsgo ist rechtlich umstritten.

Gamsgo & Co.: Bergen Sharing-Plattformen Abmahnrisiken?

Gamsgo wirbt mit Familien-Abos zu stark reduzierten Preisen für bekannte Streaming-Dienste wie Netflix. Sind solche Angebote aber auch legal?

BGH kippt Urteil gegen Netflix-Star im Shiny Flakes-Fall

Shiny Flakes-Urteil: BGH hebt Entscheidung gegen Netflix-Star auf

Zwar ist der Kinderzimmer-Dealer Shiny Flakes derzeit weiter auf freiem Fuß. Allerdings müsse der Netflix-Star laut BGH erneut vor Gericht.

Anbieter wegen illegalem Vertrieb von Streaming-Dienst Magis TV und Cyberangriffen verhaftet

Streaming-Dienst Magis TV: Anbieter wegen illegalem Vertrieb und Cyberangriffen verhaftet

Anbieter des illegalen TV-Streaming-Dienstes Magis TV stehen im Verdacht, auch Schadsoftware in die Anwendung integriert zu haben.

Movie-Web ohne Inhalt

Movie-Web offline: Mit einem Comeback ist nicht zu rechnen

Movie-Web, die Open-Source-Suchmaschine für Filmstreaming, ist "offline". Aber keine Sorge, es gibt noch Alternativen.

Netflix

Sparfüchse aufgepasst: Netflix wirft Bezahler im Ausland raus

Das Sparen bis zu 50% der Netflix-Gebühren will der Streaming-Anbieter jetzt beenden. Stimmen IP-Adresse und Land nicht überein, fliegt man.

Eine schwarze Tastatur mit Darknet-Taste

So viel ist Dein Facebook-Konto auf Darknet-Seiten wert

Nachdem Hacker Zugangsdaten für zahlreiche Online-Dienste erbeutet haben, verkaufen sie diese oft auf Darknet-Seiten. Hier sind die Preise.

Cyberbunker

Rezension der Netflix-Doku „Cyberbunker – Darknet in Deutschland“

Lohnt es sich, sich die neue Netflix-Dokumentation "Cyberbunker - Darknet in Deutschland" anzuschauen? Wir nehmen sie genauer unter die Lupe.

Netflix

Netflix lehnt Dokumentation über den Drachenlord ab

Ein Sprecher von Netflix gibt auf Anfrage bekannt, eine Doku über Rainer Winkler, besser bekannt als Drachenlord, sei "aktuell nicht geplant".

Facebook- und Netflix-Apps auf einem Smartphone-Bildschirm auf einer Tastatur und Geldscheinen

Liest Netflix Facebook-Nachrichten mit? Kartellverfahren enthüllt Schockierendes

Liest Netflix unsere Facebook-Nachrichten? Eine Kartellklage enthüllt Details über den Datenaustausch zwischen Facebook und Netflix.

Streaming

Streaming: Kosten und zunehmende Vielfalt treiben Verbraucher zurück zu Piratenquellen

Laut einer Studie treiben Preiserhöhungen bei Streaming-Diensten und eine wachsende Zahl an Anbietern viele Kunden zurück zur Piraterie.

Netflix dreht in Deutschland erneut an der Preisschraube

Netflix erhöht Abo-Preise in Deutschland

Netflix-User müssen nun tiefer in die Taschen greifen. Für einige seiner Abos zieht der US-Streaminganbieter die Preise erneut an.

Stranger Things

Stranger Things: Hacker will finale Staffel Mittwoch veröffentlichen

Auf 4Chan heißt es, dass jemand die Episoden der kommenden fünften und letzten Staffel von Stranger Things am Mittwoch veröffentlichen wird.

Schriftzug von The last of US auf einem Fernseher

The Last of Us: Die am meisten raubkopierte TV-Serie 2023

2023 war "The Last of Us" die bei Piraten beliebteste Serie. "House of the Dragon" wurde endgültig vom Streaming-Thron gestoßen.

netflix

Dänische Handelskammer: 43% teilen ihre Streaming-Accounts

Laut einer neuen Studie von Dansk Erhverv, der Dänischen Handelskammer, teilen 43 Prozent der Dänen ihre Accounts von Disney+, Netflix & Co.

Video-Piraterie 2023 (Symbolbild)

Video-Piraterie 2023: 141 Mrd. Besuche auf Piraterie-Seiten

Diese Zahlen sprechen eine deutliche Sprache. Für die Unterhaltungsindustrie könnten Piraterie-Seiten eine wahre Goldgrube sein.

Netflix: Mit dem eigenen Piratenschiff im Kampf gegen andere Piraten.

Wird Piraterie Netflix helfen, den Streaming-Krieg zu gewinnen?

Vom Piratenkönig zum Streaming-Monarch? Die Netflix-Strategie, die den Markt verändert hat: Einblicke in die komplexen Herausforderungen.

Polizist führt EVO-Anführer ab (Symbolbild)

Keine Raubkopien von EVO mehr: Anführer in Portugal verhaftet

Den portugiesischen Ermittlern von UNC3T gelang es zusammen mit der ACE und dem FBI der Pirateriegruppe EVO den Garaus zu machen.

Handy mit dem Spotify auf dem Display und weißen Kopfhörern auf einer schwarzen Schallplatte

Spotify und Google: Keine Play-Store-Gebühren dank geheimen Abkommen

Ob das wirklich fair ist? Ein geheimer Deal zwischen Google und Spotify erlaubt es dem Musikdienst, die Gebühren des Play Stores zu umgehen.

WerbungÜber unsKontaktPressespiegel
Kategorien
RezensionenGlosseInternJurassic PackDrachenlordLesetipps
Social Media

Impressum Datenschutz

Tarnkappe.info Logo

© 2014-2024 Tarnkappe.info

ZURÜCK  WEITER