Die Kanzlei ksp Rechtsanwälte schickte uns im Auftrag der dpa Picture-Alliance eine Abmahnung. Der "Spaß" kostet uns 313,38 Euro.

Rechtssachen
Schon Justitia, die römische Göttin der Gerechtigkeit, wusste, dass man vor Gericht mit allen Eventualitäten rechnen muss.
Jegliche Rechtssachen können vor Gericht für die Angeklagten im guten oder auch im negativen Sinn ausgehen. Egal auf welcher Bank man sitzt, man weiß wirklich nie, wie es endet.
Die verbleibenden Mitangeklagten Mathias Ortmann und Bram van der Kolk erzielten im Megaupload-Fall eine Einigung mit der Staatsanwaltschaft.
No-Log VPNs stehen erneut im Visier von Filmstudios. Neben Raubkopien von Abonnenten ermöglichten sie Kinderpornografie und sogar Mord.
Die vor ein paar Jahren ausgedehnten Befugnisse des bayerischen Verfassungsschutzes verstoßen aus Sicht des Bundesverfassungsgerichts
In Belgien, Deutschland und den Niederlanden wurden mittels Sky ECC-Hack internationaler Kokain-Handel unterbunden. 20 Personen nahm man fest
YouTube Downloader & Converter. YouTube ist Netz die erste Anlaufstelle für Videos. Doch wie kann man sie oder deren Musik herunterladen?
Die Antipiraterie-Vereinigung ACE hat mit afdah.com und pelisplushd.net zwei weitere große illegale Streaming-Portale ausgeschaltet.
Obwohl bei flixtor.org keine illegalen Inhalte hinterlegt sind, will die ACE gerichtlich die Aufdeckung der Betreiber erzwingen.
Die Stiftung BREIN erreichte in den Niederlanden neue Sperrverfügungen gegen 1337x, LimeTorrents, yts, rarbg, Kickasstorrents und eztv.
Wegen Urheberrechtsverletzung und DMCA-Verletzungen muss LiquidVPN Schadensersatz an Filmstudios in Höhe von über 14 Mio USD zahlen.
Ein Bundesrichter am US-Bezirksgericht in Virginia wies einen Antrag auf Urteils-Aufhebung von Cox Communications aktuell zurück.
Bezüglich der EncroChat-Daten räumt der 5. Strafsenat des BGHs die gerichtliche Verwertbarkeit der aus EncroChat gewonnenen Erkenntnisse ein.
Der EuGH hat entschieden, dass auch auf Cloud-Dienste die Ausnahme für „Privatkopien“ gemäß der Urheberrechtsrichtlinie anwendbar ist.
Die Geschäftsführer zweier holländischer IPTV-GmbHs werden jetzt zur Kasse gebeten. Nur die Verfahrenskosten belaufen sich auf 23.000 EUR.
Vergangenen Dienstag erfolgten weitere noch offene Urteile im Fall Asgaard. Dies war ein nicht öffentlicher dänischer P2P-Tracker.
Das oberste britische Gericht hat Julian Assange die Erlaubnis verweigert, Berufung gegen die USA-Auslieferungs-Entscheidung einzulegen.
Die Alliance for Creativity and Entertainment (ACE) hat sich mal wieder an Domain-Registrare gewendet, um Online-Piraten zu identifizieren.
Ein damals 20-jähriger Student entwickelte für eine Drogenbande die Verkaufsplattform Candyshop.to. Er kam mit einer Bewährungsstrafe davon.
Der anonyme Mailing- und VPN-Anbieter TorGuard muss seine amerikanischen VPN-Server kastrieren. P2P ist seit März 2022 nicht mehr möglich.
Abgefangene Daten aus dem EncroChat-Hack enden für einen 34-jährigen Beschuldigten in 6,5 Jahren Gefängnis und einer Drogengewinn-Abgabe.
Siebeneinhalb Jahre nach der Spiegelbest-Razzia erzielte man nun eine außergerichtliche Einigung. Ein E-Book-Pirat bezahlt 8.000 Euro.