Das LG Dresden urteilte, dass Rückforderungen aus Online-Sportwetten statthaft sind, wenn der Anbieter keine Linzenz für Deutschland besitzt.

Rechtssachen
Schon Justitia, die römische Göttin der Gerechtigkeit, wusste, dass man vor Gericht mit allen Eventualitäten rechnen muss.
Jegliche Rechtssachen können vor Gericht für die Angeklagten im guten oder auch im negativen Sinn ausgehen. Egal auf welcher Bank man sitzt, man weiß wirklich nie, wie es endet.
Ein Verkäufer illegaler IPTV-Abos aus Holland zahlt 100.000 Euro, um nicht verklagt zu werden. 2018 lag der Umsatz bei ca. 90 Millionen Euro.
Durch das Verbot von KI-generierten Bildern umgeht Getty Images potenzielle rechtliche Probleme bezüglich noch ungeklärter Rechtsfragen.
Über das Pariser Gericht erwirkte die Verlagsvereinigung SNE in Frankreich eine Sperrung der beliebten Piraten-Bibliothek Z-Library.
Auch Ulrich Kelber begrüßt die Entscheidung des EuGH und wünscht sich eine Strafverfolgung, ohne die Grundrechte der Menschen zu verletzen.
UNO-Menschenrechtskommissar Türk warnt eindringlich vor der EU-Chatkontrolle. Andere drohen mit der Ausweitung auf Suchmaschinen-Ergebnisse.
Ab heute urteilt das LG München zu einem Fall von Impfzertifikat-Fälschungen. 1.074 Fälschungen brachten vermutlich ca. 140.000 Euro ein.
Morgen entscheidet der Europäische Gerichtshof wahrscheinlich endgültig über die Legalität der Vorratsdatenspeicherung (VDS) in Deutschland.
Das US-Justizministerium will sich im kommenden Monat an den mündlichen Verhandlungen zwischen Epic Games und Apple beteiligen.
Das Vermögen des verurteilten IPTV-Anbieters Michael Hornung hat ein Gericht in Manchester nun eingezogen. Er ist in Zypern auf der Flucht.
Nach dem Kokain-Rekordfund von insgesamt 23 Tonnen im letzten Jahr in Hamburg erhob die Staatsanwaltschaft Hannover Anklage gegen 4 Männer.
Ein Ex-Admin von zwei Usenet-Communities aus Brabant muss sich für 40.000 illegale Links verantworten. Er zahlt 10.000 Euro an BREIN.
Cloudflares öffentlicher DNS-Resolver ist bisher noch frei von DNS-Sperren. Und daran will das Unternehmen auch vorerst nichts ändern.
Sony will den DNS-Resolver Quad9 zur Sperrung von CannaPower verpflichten. Doch dieser steht weiter für ein faires und freies Internet ein.
Die ACE hat sieben Domains von illegalen Streaming-Portalen übernommen. 27 Millionen monatliche Webseitenbesucher schauen damit ins Leere.
HP zahlt durch "Dynamische Sicherheit" geschädigten Kunden eine Entschädigungsprämie. Nur leider nicht in Deutschland.
Der Ausdauersportler Kevin Lin war einer von fünf Männern, die in Taiwan Filme ins Internet stellten, um deren Downloader zu erpressen.
International agierende Ermittler konnten die illegale Handelsplattform WT1SHOP vom Netz nehmen. Dem Betreiber drohen bis zu 10 Jahre Haft.
Unter dem Hashtag "DropKiwifarms" trendet derzeit das unüberlegte Selfdoxing einer anscheinend notorischen Kiwi Farms Nutzerin auf Twitter.
Das reichweitenstarke Instagram-Konto von Pornhub wurde nach zahlreichen Beschwerden gesperrt. Ein Etappensieg für Jugendschützer.
Die US-Polizei kauft von Fog Data Science ohne gerichtliche Anordnung Standortdaten, die das Unternehmen von zahlreichen Apps einsammelt.