Ein Vertreter der NSO Group hat einige Zahlen geteilt, die Aufschluss über den weltweiten Einsatz des Staatstrojaners Pegasus geben.

Rechtssachen
Schon Justitia, die römische Göttin der Gerechtigkeit, wusste, dass man vor Gericht mit allen Eventualitäten rechnen muss.
Jegliche Rechtssachen können vor Gericht für die Angeklagten im guten oder auch im negativen Sinn ausgehen. Egal auf welcher Bank man sitzt, man weiß wirklich nie, wie es endet.
Bis Jahresende müssen sich alle Beteiligten gedulden, bis die Ermittlungen bei Share-Online.biz abgeschlossen sind. Oder noch länger.
Laut einer neuen Statistik vom Bundesamt für Justiz, erfasste die TKÜ 2020 bundesweit über 17.700 Verdachtsfälle.
Der Einsatz des Kennzeichenscanners Kesy zwischen 2017 und Ende Juni 2021 war unzulässig, wie das Frankfurter Landgericht nun feststellte.
Elon Musk und Twitter verklagen sich gegenseitig. Nun bezieht Musk seine Follower auf Twitter mit ein und fordert den Twitter-CEO heraus.
Der digitale Führerschein ist da. Doch leider ist er hochgradig manipulierbar, wie IT-Sicherheitsexperte Martin Tschirsich via Twitter zeigt.
Oppo verlässt den deutschen Smartphonemarkt, nachdem das Unternehmen in einem Patentstreit gegen Nokia den Kürzeren zog.
Im März warnte das BSI vor der Sicherheitssoftware von Kaspersky. Wie sich jetzt herausstellte, gab es keine technischen Anhaltspunkte dafür.
Das Handelsregister zieht blank und lässt sämtliche Zugangsbeschränkungen zu persönlichen Daten fallen. Grund dafür ist ein neues Gesetz.
Auch die Polizei ist nicht frei von Rassismus. Schon in der Ausbildung neuer Einsatzkräfte, findet das Thema viel zu wenig Beachtung.
Der Pay-TV-Sender Canal+ lässt anlässlich der Formel 1 über 50 Streaming-Portale sperren. Insgesamt sind es in Frankreich über 1.200 Domains.
In Genf konnte bei einer neuen Verhandlungsrunde noch immer kein Verbot autonomer Waffensysteme unter UN-Staaten durchgesetzt werden.
Der ukrainische VPN-Anbieter VeePN hat eine außergerichtliche Einigung mit mehreren Klägern erzielt, die ihre Existenzgrundlage bedroht.
Das Verwaltungsgericht Wiesbaden erwirkt die Offenlegung von bisher vom BKA geheim gehaltenen Vertragsdaten zum Staatstrojaner FinSpy.
Der Kampf um den Twitter-Deal geht in die nächste Runde: Twitter verklagt Elon Musk - Elon Musk verklagt Twitter. Doch wer gewinnt?
Laut aktuellen Zahlen der Bundesnetzagentur, häufen sich die Paket-Beschwerden. Doch auch andere Branchen haben mit Beschwerden zu kämpfen.
Der CEO von WhatsApp lehnt eine Lockerung der Ende-zu-Ende-Verschlüsselung des beliebten Messengers zugunsten der Strafverfolgung ab.
Die Staatsanwaltschaft Frankfurt ermittelt erneut: Fünf Polizeibeamte nach Hausdurchsuchungen vom Dienst suspendiert.
Der Europäische Datenschutzausschuss lehnt die Chatkontrolle als gravierenden Eingriff in die Grundrechte der Bürger Europas entschieden ab.
Die Geschäftsführer einer holländischen GmbH zum Verkauf illegaler IPTV-Angebote werden eine Rekordstrafe in Höhe von 115.000 Euro bezahlen.
Russlands Versuche das Tor-Netzwerk zu blockieren, blieben bisher erfolglos. Lesen Sie hier, wie Tor sich zur Wehr setzt.