Der französische Fernsehsender Canal+ erwirkte vor Gericht eine Einigung mit den Betreibergesellschaften der Software Rokkr und Watched.

Nachrichten zum Thema IPTV
Die Abkürzung IPTV steht für Internet Protocol Television. Dabei werden Fernsehprogramme und Medieninhalte über ein IP-Netzwerk abgerufen. Das funktioniert so ähnlich wie das Telefonieren über das Internet.
Ein neues Patent von Sony zielt darauf ab, Piraterieangebote direkt auf den Endgeräten der Konsumenten per Software zu blockieren.
Operation Raider beinhaltet den Kampf gegen die Piraterie von Streaming-Inhalten. FACT und die Polizei warnen gemeinsam User vor Gefahren.
In großen Warez-Portalen werben Unbekannte für den unbegrenzten Zugriff auf Pay-TV-Sender, Filme und TV-Sender mithilfe des Dezor Browsers.
Das entspricht etwa 4,5 Prozent der europäischen Bevölkerung. Besonders beliebt ist IPTV-Piraterie bei jüngeren Generationen.
Scheinbar sieht RTL in Piraterie eine Bedrohung für sein Geschäft. So zumindest lassen es die Worte des Vorsitzenden der ACE vermuten.
Während sich Telegram nicht mehr zwischen den Piraterie-Diensten einreihen muss, füllen nun FMovies, DDoS-Guard und Mega den Platz.
Rund eine halbe Million europäische Abonnenten spülten den Betreibern des IPTV-Dienstes jedes Jahr etwa 3.000.000 Euro Gewinn in die Kasse.
Die Polizei in Italien gab gestern an, im Rahmen der Maxi-Operation Gotha gegen illegales Streaming in ganz Italien vorgegangen zu sein.
Für das Zurverfügungstellen des illegalen Zugangs zu Premier League-Inhalten erhielt der Marvel Stream UK-Betreiber eine Bewährungsstrafe.
BREIN schloss einen Vergleich mit dem Besitzer eines Elektronikgeschäfts und zweier Websites, auf denen er illegale IPTV-Abonnements verkaufte
Ein Verkäufer illegaler IPTV-Abos aus Holland zahlt 100.000 Euro, um nicht verklagt zu werden. 2018 lag der Umsatz bei ca. 90 Millionen Euro.
Das Vermögen des verurteilten IPTV-Anbieters Michael Hornung hat ein Gericht in Manchester nun eingezogen. Er ist in Zypern auf der Flucht.
Illegalen IPTV-Anbietern durch gezielte DDoS-Attacken das Geschäft schädigen - so lautet der rücksichtslose Plan des ungarischen MKSZ.
Die Ex-Betreiber eines IPTV-Dienstes wurden kürzlich Freiheitsstrafen auf Bewährung verurteilt. Zudem beschlagnahmte man ihre Einnahmen.
Die Geschäftsführer einer holländischen GmbH zum Verkauf illegaler IPTV-Angebote werden eine Rekordstrafe in Höhe von 115.000 Euro bezahlen.
Der ehemalige Betreiber der illegalen Sportstreaming-Site HeheStreams erzielte eine Einigung mit der US-Bundesregierung. Er zahlt 500.000 USD
Von Südamerika aus bot man dem holländischen Publikum Abos für illegale IPTV-Streams an. BREIN gestaltet das Verfahren jetzt richtig teuer!
Gestern wurde der IPTV-Verkäufer Michael Hornung zu 4,5 Jahren Haft verurteilt. Um dem Urteil zu entgehen, ist er nach Nordzypern geflohen.
Die spanische Nationalpolizei hat wegen illegaler Übertragung von Fußballspielen via IPTV landesweit 166 Gastro-Betriebe durchsucht.
Ein IPTV-Händler wurde von BREIN erneut erwischt. Neben der Einziehung illegal erwirtschafteter Gelder schloss BREIN einen neuen Vergleich.