Ein Anbieter von IPTV-Geräten wurde in Südafrika zu 1.200 Euro Geldstrafe oder alternativ zu 12 Monaten Gefängnis auf Bewährung verurteilt.

Nachrichten zum Thema IPTV
Die Abkürzung IPTV steht für Internet Protocol Television. Dabei werden Fernsehprogramme und Medieninhalte über ein IP-Netzwerk abgerufen. Das funktioniert so ähnlich wie das Telefonieren über das Internet.
Den Betreiber der Piratenseiten PaseoTV und OkStream hat die Regionalpolizei Westjava am 16. Oktober in Indonesien verhaftet.
Die Anti-Piraterie-Organisation ACE war wieder in aller Welt aktiv. Neben zwei Abschaltungen wurden Verkäufer von IPTV-Geräten verhaftet.
Mehrere Ministerien aus dem Vietnam schließen sich zusammen, um künftig mit einer Spezialeinheit effektiver gegen Piratenseiten vorzugehen.
Der Zoll in Hongkong schloss 10 Ladengeschäfte und beschlagnahmte 1.000 illegale IPTV-Geräte. Den Tätern drohen Haftstrafen und Geldbußen.
Ein italienischer IPTV-Anbieter wurde hochgenommen. Auch die Nutzer werden ermittelt. Ihnen drohen straf- und zivilrechtliche Konsequenzen.
FACT und Sky haben mit Unterstützung der Polizei in ganz Großbritannien eine IPTV-Razzia durchgeführt. 47 Dienste gingen dabei offline.
Die Piraten-IPTV-Branche wächst sehr schnell. In einem aktuellen Bericht wurden jetzt die "berüchtigtsten" Piraten aufgezählt.
IPTV-Piraterie wird immer härter bestraft. Das mussten jetzt auch zwei Angeklagte erfahren, die für 36 Monate ins Gefängnis müssen.
Beim illegalen Anbieter Darkside IPTV laufen schon seit einigen Tagen "Wartungsarbeiten". Die Kunden rätseln, was passiert sein könnte.
Laut einer NFL-Studie schaut sich ein Drittel der US-Fans ihre Spiele auf illegalem Weg an. Fast niemand hat damit ein moralisches Problem.
Laut der neuen Studie der EUIPO trägt das mangelnde legale Angebot und das geringe Einkommen zur erhöhten Online-Piraterie bei.
Nachdem die ACE im Juli diesen Jahres Zoro.to offline nahm, versucht man nun die Betreiber von Aniwatch.to in Erfahrung zu bringen.
Die Leiterin des Interessenverbands Audiovisual Anti-Piracy Alliance (AAPA) möchte am liebsten jegliche Technik verbieten.
Der Streaminganbieter DAZN sorgte in ganz Europa für Domain-Sperren von 45 Piraten-Websites, die ihre Live-Streams illegal übertragen haben.
In Baden-Württemberg hat man am Dienstag gleich sieben Verdächtige verhaftet, die einen illegalen Cardsharing-Dienst betrieben haben sollen.
Aufruhr in der IPTV-Szene. Gleich mehrere Konkurrenten greifen ungefragt Streams von Sero IPTV ab, um sie an ihre Kunden zu verkaufen.
Die Rechteinhaber der ersten spanischen Fußball-Liga sorgten für neuartige Blockaden. Sie haben u.a. zahlreiche Torrent-Tracker im Visier.
Die harten Urteile gegen fünf der Betreiber von Flawless IPTV haben für Aufsehen gesorgt. Doch ein Mitglied der Bande flüchtete nach Thailand
Der illegale IPTV-Dienst von Hicham O. hatte bis Mai diesen Jahres über 1,3 Millionen Kunden. Er muss weiterhin in Untersuchungshaft bleiben.
Vor dem LG Göttingen muss sich ein 33-Jähriger verantworten. Der Mann soll Amazon Fire TV mit Jailbreak zum Empfang von Pay-TV verkauft haben