Manipulative Designtricks im Gaming gefährden die Spieler. Der vzbv zeigt, wie Spielehersteller tricksen. Fünf Anbieter wurden abgemahnt.
Die neue Masche dieses Comdirect-Phishings will die Empfänger unter Zeitdruck setzen. Seit Anfang der Woche werden die E-Mails verschickt.
Datenschutz-Skandal aufgedeckt: Technologiekonzerne verstoßen bewusst gegen EU-Recht und manipulieren und umgehen Datenschutzbestimmungen.
Cyberkriminelle wollen an die Konten der Klarna-Nutzer heran. Angeblich sei die Zahlungsmethode ungültig und keine Einkäufe mehr möglich.
Seid ihr auch in die Rundfunkgebühren-Falle getappt? Dann stehen die Chancen gut, dass ihr euer Geld zurückbekommt.
Überwachung unseres Alltags: Der Handel mit Standortdaten bedroht nicht nur unsere Privatsphäre, sondern auch die nationale Sicherheit.
Die Verbraucherzentrale Sachsen geht gegen Amazon Prime Video mit einer Sammelklage vor. User können sich der Verbandsklage anschließen.
Gestern warnte die Verbraucherzentrale wegen einer neuen Phishing-Welle, die die Cyberkriminellen an Netflix-Kunden adressiert haben.
Kunden von Comdirect erhalten derzeit massenweise eine E-Mail, in der sie dringend zur Handlung innerhalb von 24 Stunden aufgerufen werden.
Die Deutsche Telekom hat vor dem OLG Köln eine Niederlage wegen dem Sonderkündigungsrecht erlitten. Der vzbv hatte die Klage eingelegt.
Ganz schön frech: Dolby Atmos und Dolby Vision bekommt man bei Amazon Prime Video seit Anfang Februar nur noch, wer extra dafür bezahlt.
Kritikern geht der aktuelle Gesetzesentwurf der Bundesregierung zur elektronischen Patientenakte nicht weit genug. Kommt der EU-weite Zwang?
Schon bald kann man bei der Deutschen Bahn nur noch Sparpreis-Tickets bekommen, wenn man seine Handynummer oder E-Mail-Adresse angegeben hat.
Der Bundesverband der Verbraucherzentrale (vzbv) warnt vor einer neuen Phishing-Masche, die im Namen der ING Bank verschickt wird.
Angeblich ist das Konto der Empfänger dieser E-Mail bei der Postbank gesperrt. Wer das verhindern will, soll auf den eingebauten Link klicken.
Momentan warnt die Verbraucherzentrale Bundesverband vor einer neuen Welle an Phishing-E-Mails, die man an Kunden von PayPal verschickt.
Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) erhielt seit Anfang 2023 fast so viele Beschwerden über die Postbank, wie im gesamten Vorjahr.
Der Verbraucherzentrale Bundesverband kritisiert den Vorstoß von Bundesinnenministerin Nancy Faeser für eine allgemeine Bargeld-Obergrenze.
Gemäß einem Urteil des Landgerichts Berlin darf Netflix die Preise bei laufenden Abos nicht einfach erhöhen.
Hamburgs Datenschutzbeauftragter Johannes Caspar verschickte einen prüfenden Fragenkatalog an die Betreibergesellschaft von Clubhouse.
Das Landgericht Berlin ging in einem Urteil vom 5.05.2020 (Az. 15 O 107/18) gegen eine besonders dreiste Verbraucherabzocke von Turbado vor.