Cybercrime 2.0 trifft auf ScamChatBot AI-Arnie: Mit cleverer KI wollen Forscher Online-Betrügern den Geldhahn abdrehen.
CD Projekt klärt aktuell auf: Hinter angeblichen Testeinladungen zu The Witcher 4 steckt eine Phishing-Kampagne.
Betrüger missbrauchen das „No-Code Checkout“-Feature für raffinierte Phishing-Attacken. Wir erklären die ausgefeilte Masche.
Das dauerte ja wirklich nicht lange! Werbe-E-Mails über den neuen Anbieter Telemira.ru von Vitrex gingen an die Nutzer ehemaliger Dienste.
Und wieder läuft eine E-Mail-Kampagne zwecks Vorschussbetrug. Der Elon Musk Scam dreht sich um angeblich verschenkte Tesla-Aktien.
Mit tv-base.com gingen gleichzeitig noch zwei weitere illegale Seiten offline. Auch sackwolle.net und cs-discount sind weg vom Fenster.
Telegram Premium als Tarnung: FireScam ist eine Malware, die mit Hilfe von Phishing-Seiten und Firebase gezielt Android-Geräte angreift.
Die Homepage von LEGO wurde kurzzeitig gekapert und zeigte einen betrügerischen LEGO Coin-Token an. Hacker stellten Belohnungen in Aussicht.
Beim BEC-Scam verschicken Täter digital versandte Rechnungen für tatsächlich erbrachte Leistungen, die man zuvor manipuliert hat.
Die Kryptowährung LoopX erwies sich als Anlagebetrug. Deren Entwickler erwirtschafteten Millionen, sechs mutmaßliche Betrüger wurden verhaftet
Der Vorhang fällt für ALPHV/BlackCat: Ein Blick hinter die Kulissen des Exit-Scams dieser berüchtigten Ransomware-Bande.
Die Betreiber vom illegalen Online-Shop fraudware.net haben offenbar die Gunst der Stunde genutzt und sich aus dem Staub gemacht.
Der "Epic Piracy Scam" wendet eine bekannte Taktik an. Der gute Ruf von Epic Games wird ausgenutzt, um Nutzer in die Falle zu locken.
Ein mutmaßlicher Scammer bat das FBI darum, seine eingefrorenen Coins doch bitte freizugeben. Es sei doch alles legal!
Aktuell warnt die Polizei vor Support-Scam. Davon zeugen bereits drei vollendete Betrugsdelikte mittels falschem Computersupport.
Eine neue Betrugsform kursiert aktuell in Internet-Singlebörsen und sozialen Netzwerken. Bayerns Justizminister warnt vor Tinder-Trading-Scam.
Eine Weltraumromanze versprach sich eine 65-jährige Japanerin. Stattdessen fiel sie auf einen Love-Scammer via Space Scam herein.
Ein 75-jähriger Bergisch Gladbacher erstattete Ende letzten Monats Strafanzeige bei der Kriminalpolizei. Er wurde zum Opfer von Love-Scamming.
Einer der größten Drogen-Marktplätze, der SankharaExpress, ist offline, der seit 2016 aktiv war. SankharaExpress agierte auch als Händler.
Beim Thema Online-Dating machen Kriminelle vermehrt Jagd auf ihre Opfer. Eine Betroffene gibt hilfreiche Tipps, wie man sich schützen kann.
Es häufen sich Betrugsfälle, in denen gefälschte Pakete von vermeintlichen Microsoft Office-Produkten in Umlauf gebracht werden.