Ein Schüler fragt ChatGPT im Scherz, wie er seinen Freund töten könne. Die Schul-Überwachung Gaggle schlägt daraufhin sofort Alarm.
Threema und WhatsApp appellieren gegen die EU-Chatkontrolle. Ob Threema bei der Einführung den EU-Raum verlassen würde, ist nicht bekannt.
Ab dem 16. 12. fängt der Konzern an, die Meta AI mithören zu lassen, um auf Basis der Daten Werbung, Feeds und Reels gezielter auszuliefern.
Mit einer regelrechten Desinformationskampagne versucht Dänemark den Widerstand einiger Parlamentarier gegen die Chatkontrolle zu brechen.
Laut einer Studie von Digitalt Ansvar ignoriert Snapchat die meisten Meldungen über Drogenverkäufe. Die Händler zeigt man bevorzugt an.
Meta trainiert seine KI-Chatbots, um die Aktivität der Nutzer ihrer Dienste zu steigern. Doch dafür muss man einige Informationen speichern.
Twitch sperrt Accounts wegen des Multichat-Overlays. Es trifft vor allem die kleinen, während große Streamer verschont bleiben.
Cybercrime 2.0 trifft auf ScamChatBot AI-Arnie: Mit cleverer KI wollen Forscher Online-Betrügern den Geldhahn abdrehen.
Nintendo kündigt an, dass Audio- und Videodateien vom Switch 2 GameChat gespeichert und bei Bedarf an die Behörden übermittelt werden können.
Via Snapchat zum Finanzagenten: Polizei in Schleswig-Holstein warnt vor kriminellen Netzwerken, die Jugendliche als Geldwäscher anheuern.
ChatGPT zerlegt Ehe: Eine Frau in Griechenland verlässt ihren Mann, nachdem die KI in einer Kaffeetasse eine Affäre erkannt haben will.
DeepSeek vs. ChatGPT: Vergleich von Chinas Open-Source-KI und GPT-4. Grundlegende Informationen zu Leistung, Kosten und Datenschutz.
Der neu entdeckte ChatGPT-4o Jailbreak Time Bandit ermöglicht es Usern, die Sicherheitsschranken des Chatbots zu umgehen.
Cyberkriminelle setzen zunehmend auf KI: GhostGPT erstellt in Sekundenschnelle fiese Malware und raffinierte Phishing-Mails.
KI-Technologien bieten Vorteile, bringen aber auch Risiken für die Privatsphäre mit sich. Wie sammeln Chatbots Daten, was kann man tun?
Chatgruppen als Plattform für Gewalt: Warum Online-Freundschaften oft unterschätzt werden und welche Gefahren im Verborgenen lauern.
Eine neue Jailbreak-Technik ermöglicht es ChatGPT-4o, die Schutzmechanismen zu umgehen und so eine Erstellung von Exploit-Code zu erleichtern
Über die Zukunft von Schattenbibliotheken. Wie wird man Wissen in 10 Jahren aufbewahren? Ein Gastbeitrag von Torsten Meyer.
Kaspersky Lab hat eine neue Kampagne mit dem PipeMagic-Trojaner entdeckt, die sich in einer gefälschten ChatGPT-Anwendung versteckt.
LibGen erneut vor Gericht: Eine der bedeutsamsten Klagen gegen eine Schattenbibliothek und urheberrechtlich geschützte Inhalte.
Ein Modder namens ChromaLock hat einen handelsüblichen TI-84-Grafikrechner so modifiziert, dass er ChatGPT ausführen kann.