FIFA 21
FIFA 21

FIFA 21 trotz Denuvo gecrackt

voices38 geht mit FIFA 21 in der Geschichte der Denuvo-Games wirklich von hinten bis vorne durch. Das Spiel wird schon nicht mehr verkauft.

Der Cracker voices38 hat diesmal ein fünf Jahre altes Spiel veröffentlicht. FIFA 21 war geschützt durch den Kopierschutz von EA in Kombination mit Denuvo und kam ursprünglich am 09. Oktober 2020 heraus. Wer ihn bei seiner Arbeit unterstützen möchte, kann über eine von zahlreichen Wallets bei verschiedenen Kryptowährungen für ihn spenden.

Ein Repack von FIFA 21 ist bereits in Arbeit

Wie üblich hat der Programmierer das komplette Spiel als auch nur den Crack als solches bei verschiedenen Sharehostern hochgeladen. Die Akteure von Fitgirl gaben bereits bekannt, an einem Repack von FIFA 21 zu arbeiten.

voices38

Dem NFO kann man entnehmen, die Online-Server des Spiels hat Electronic Arts (EA) schon im Jahr 2023 offiziell abgeschaltet. Der Crack dient somit der Bewahrung des digitalen Erbes, denn die Offline-Version kann man auch nicht mehr kaufen. Im Zusammenhang mit dem Neustart der Reihe unter dem Namen EA Sports FC 24 entfernte der Publisher im September 2023 alle älteren FIFA-Teile (inklusive FIFA 21) aus den digitalen Spiele-Stores. Man nimmt an, der Publisher EA und die FIFA konnten sich nicht einigen, was die weitergehende Nutzung der Namenslizenzen kosten sollte. Anschließend gab es das Spiel nur noch gebraucht, refurbished oder beispielsweise als Game Key. Doch welchen Sinn würde ein Kauf aktuell machen? Die Spiele-Server von EA sind ja schon länger nicht mehr aktiv.

Spielbar ist nur noch die Einzelspiele-Kampagne. Die „VOLTA Story“ ist wie schon bei FIFA 20, eine kurze, filmische Geschichte über den Straßenfußball. Dabei erstellt man einen eigenen Charakter, spielt in verschiedenen Städten der Welt und arbeitet sich durch eine narrative Kampagne mit Zwischensequenzen bis ganz nach oben. Der Volta Story Mode ist nun auch offline mit dem Crack spielbar.

Empress

Empress will sich nächsten Monat offiziell verabschieden

Gemeldet hat sich auch Empress, besser bekannt als Voksi. Auf Nachfrage gab er bekannt, er habe sein Hobby eingestellt und will diesbezüglich im Dezember ein offizielles Statement veröffentlichen. Der Gute war bei Telegram sichtlich genervt. Voksi aka Empress hofft, diese Nachricht würde fleißiger verteilt werden als die ständigen Fragen an ihn, ob er immer noch cracken würde. Dies würde ihm „Kopfschmerzen bereiten„, weil er die gleiche Frage bereits „eine Million Mal“ gestellt bekam. Am besten er registriert sich bei Telegram mit einem anderen Namen, damit ihm das nicht mehr passieren kann.

Es wäre auch unklug von ihm etwas anderes zu behaupten, nachdem Skid Row ihn vor fast zwei Jahren in einem NFO enttarnt hat. In einer heftigen Auseinandersetzung hatte er mehrere Denuvo-Cracks der konkurrierenden Release Group kritisiert, weswegen sie dann die Tatsache an die Oberfläche brachten, dass Empress und der bereits verurteilte Cracker Voksi ein und dieselbe Person ist. Mit Sicherheit müsste Voksi hohe Strafen bezahlen wenn man ihm nachweisen könnte, dass er nach seiner Aufdeckung im Jahr 2018 weitere Denuvo-Cracks angefertigt hat.

denuvo

Für EA wird der Crack von FIFA 21 mangels Verkauf keinen Verlust darstellen. Doch es steht andererseits auch fest, dass sich voices38 weiter bis zu den aktuellen Spieletiteln vorarbeiten wird, die noch von Denuvo geschützt werden. Wie gesagt, das ist noch der Fall aber nur eine Frage der Zeit.

Lars Sobiraj

Über

Lars Sobiraj fing im Jahr 2000 an, als Quereinsteiger für verschiedene Computerzeitschriften tätig zu sein. 2006 kamen neben gulli.com noch zahlreiche andere Online-Magazine dazu. Er ist der Gründer von Tarnkappe.info. Früher brachte Ghandy, wie er sich in der Szene nennt, an verschiedenen Hochschulen und Fortbildungseinrichtungen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern bei, wie das Internet funktioniert. In seiner Freizeit geht er am liebsten mit seinem Hund spazieren.