Heute hat die Release Group Skid Row trotz Denuvo das sieben Jahre alte Spiel "Tourist Bus Simulator" als Crack herausgebracht.
Die Entwickler von TML-Studios, PEDEPE beziehungsweise der Publisher Aerosoft ist sicher nicht sonderlich begeistert, dass ihr Windows-Spiel „Tourist Bus Simulator“ jetzt auch illegal in Umlauf ist. Ihr Game wird immer noch von Denuvo geschützt und bei Steam für 17,97€ zum Verkauf angeboten. Verkaufsstart war schon am 6. Dezember 2018.
Skidrow sehen sich als Herausforderer von Empress
Wie die Release Group Skidrow im eigenen NFO schreibt, habe man seinerzeit die Herausforderung des Goblin, wahrscheinlich ist Empress bzw. Voksi gemeint, angenommen. Die Aufgabe im „ISO Games Multiversum“ bestand fortan darin, den Kopierschutz von Denuvo vollumfänglich von einem Spiel zu entfernen, auf der keine Unity-Spiele-Engine läuft. An 100 Stellen habe man die Virtualisierung von Denuvo entfernt. An 2.102 Stellen musste man Einfluss auf den Quellcode nehmen, damit der „Tourist Bus Simulator“ auch als Crack lauffähig ist.
Und jetzt fordert man den Gegenspieler heraus, er solle es genauso machen. Crackfixes, die es bei Empress häufiger gab, seien nicht zulässig. Der Crack müsse von Anfang an perfekt laufen. Auch gibt man am Ende der NFO noch den Technikern von Irdeto, der Muttergesellschaft von Denuvo, augenzwinkernd ein paar Coding-Tipps auf den Weg. Natürlich hat man das wenig ernst gemeint. Doch Empress dürfte nicht so dumm sein, auf diese Herausforderung zu reagieren. Jeder weiß, dass Voksi und Empress ein und dieselbe Person ist und er wegen früherer Vergehen vor Jahren rechtskräftig verurteilt wurde. Man konnte ihm nachweisen, Denuvo gleich mehrfach entfernt zu haben. Zum Verhängnis wurde ihm der Webserver des Forums der Gruppe Revolt, den er daheim aufgestellt hatte.
Denuvo hat sich seit dem Erscheinen von „Tourist Bus Simulator“ stark verändert
Jetzt könnte man natürlich jubeln, doch bevor zu viel Euphorie auftritt, sollte man bitte bedenken, dass nicht nur das Spiel sieben Jahre alt ist sondern auch der verwendete Kopierschutz. Ähnlich alte Spiele wird Skidrow jetzt sicherlich knacken können. Doch der Anti-Tamper-Schutz von Denuvo hat sich in den letzten Jahren stark weiterentwickelt. Das angesammelte Wissen wird dem Cracker bei aktuellen Games wenig bis gar nicht weiterhelfen. Da muss man das Rad mehr oder weniger komplett neu erfinden, so viel wie sich im Laufe der Jahre beim DRM getan hat. Aber gut, besser ein altes Spiel als gar keins.
Worum geht es in diesem Spiel?
Der „Tourist Bus Simulator“ unterscheidet viel von der Konkurrenz. Das Busunternehmen für Touristen agiert auf der Ferieninsel Fuerteventura und nicht im drögen Deutschland. Als Manager dieser Wirtschaftssimulation muss man Fahrer einstellen nebst Reiseleitern, Mechanikern und viele andere mehr. Neben einem guten Gehalt sorgt eine ansprechende Wohnung und gute Freizeittipps dafür, dass die eingestellten Mitarbeiter nicht zu viel krank feiern und längerfristig im Unternehmen bleiben.
Rätsel lösen, Geld gewinnen, die Firma voran bringen
Der Manager verfügt über ein eigenes Büro. Ist genug Geld vorhanden, kann er Wohnungen und Häuser kaufen und diese eigenhändig einrichten. Beim „Tourist Bus Simulator“ geht es auch darum, die Insel zu erkunden. Man soll Frachtcontainer aufspüren und Rätsel lösen, die dem Spieler hohe Gewinne versprechen. Ansonsten waren die Rezensionen eher durchwachsen. Die Fußgänger sehen ein wenig wie Puppen aus und laufen entsprechend hölzern durch die Weltgeschichte. Manche Gegenstände und Personen sind erst in wenigen Metern Abstand sichtbar. Das erleichtert den Umgang mit Gebäuden und den Straßenbauarbeitern nicht gerade im Straßenverkehr. Und wenn wir schon beim Thema Bus sind, da fehlt es ganz klar an Auswahl. Es gibt nur ein und denselben Bus in verschiedenen Ausführungen, das war’s.
Wie dem auch sei, vielen Gamern wird es egal sein. Sie wollen den „Tourist Bus Simulator“ bestimmt einfach mal für lau ausprobieren und dafür ihr tägliches ddl.to- oder Rapidgator-Downloadlimit ausreizen.