Denuvo and the gaming community: it's complicated!!
Denuvo and the gaming community: it's complicated!!
Bildquelle: findthatmeme.com

PGA Tour 2K23 Crack: kam direkt, nachdem man Denuvo entfernt hatte

Die Release Group rune veröffentlichte kürzlich vom Sportspiel den PGA Tour 2K23 Crack, weil statt Denuvo nur noch der Steam-Schutz besteht.

Kaum war der Kopierschutz von Denuvo weg, schon stürzte sich eine Release Group auf Steam, um den PGA Tour 2K23 Crack zu erstellen. Die Erstveröffentlichung des Sportspiels mit Tiger Woods auf dem Cover erschien bereits plattformübergreifend im Oktober 2022. Da es in der Cracker-Szene sehr ruhig geworden ist, was das Thema Denuvo betrifft, sind gleich mehrere Jahre vergangen, ohne dass es jemandem gelungen wäre, den Kopierschutz zu entfernen.

PGA Tour 2K23 Crack: Verzögerung hat viele unterschiedliche Ursachen

Viele Programmierer sind mit dem DRM von Denuvo schlichtweg überfordert. Manchen mag das Cracken einfach zu viel Zeit kosten. Und für andere wie Voksi aka Empress wäre es viel zu gefährlich, erneut straffällig zu werden. Der Cracker aus Dimitrovgrad im Süden Bulgariens wäre verrückt, wenn er tatsächlich zur Befriedigung seines Egos weitere Strafen aufgrund seines wiederholten Fehlverhaltens riskieren würde.

Das gilt erst recht, nachdem die Gruppe Skidrow öffentlich bekannt gab, dass es sich bei Voksi und Empress um ein und dieselbe Person handelt. Zuvor war es in mehreren NFOs zu einem pubertär anmutenden Schlagabtausch gekommen. Direkt nachdem man darüber informierte, wer hinter dem Pseudonym Empress steckt, kamen aus seiner Richtung keine Cracks mehr heraus. Welch Zufall aber auch.

PGA Tour 2K23 Crack, Bart Simpson spreading the news, that Denuvo has removed by the publisher!
Große Freude: Denuvo ist weg!

Zu den Spielen, die nach Vertragsende nur noch mit dem Steam-Schutz ausgestattet sind und deswegen problemlos gecrackt werden konnten, kommen vereinzelte Leaks. So etwa die Entwickler-Version von „Dragon’s Dogma 2„*, die im November 2024 DRM-frei verteilt wurde. Oder ein P2P-Cracker, dem es hin und wieder gelingt, Denuvo zu überlisten. So etwa bei „Modern Warfare (2019) Campaign“ oder „Call of Duty Vanguard„*, die beide im Mai dieses Jahres h00dbyair illegal in Umlauf brachte.

NFO, Sportspiel PGA Tour 2K23
NFO vom PGA Tour 2K23 Crack (Ausschnitt).

Manche erinnern sich bestimmt noch an den Aufschrei innerhalb der Gaming-Community, weil das Simulations-Spiel inZOI mit Denuvo versehen werden sollte. Als man davon Abstand nahm, dauerte es bis zur ersten Raubmordkopie nicht mehr lange. Doch davon abgesehen tut sich an der Denuvo-Front wahrlich nicht mehr viel. Bei den allermeisten Triple-A Games muss man deswegen weiterhin das Recht erwerben, sie spielen zu dürfen. Doch bekanntlich gehen sie dadurch nicht in das Eigentum der Käufer über. Diesen Umstand haben schon so manche Spieleentwickler öffentlich kritisiert. Leider hat die lautstarke Kritik bisher nichts an den Fakten ändern können.

Das Spiel ist bestimmt nicht für jeden etwas

Golfspiele sind bekanntlich nicht jedermanns Sache. Doch PGA Tour 2K25 konnte damals wie heute zahlreiche Kritiker begeistern. Entwickelt hat es die kanadische Firma HB Studios, die seit dem Jahr 2001 eigene Sportspiele unterschiedlicher Genres veröffentlicht.

Wie dem auch sei. Vielen Gamern mangelt es bei solchen Spielen an der nötigen Action. Sie können sich trotz der innovativen Schlagtechniken Evo Swing und Perfect Swing und trotz der realistisch anmutenden Umgebung nicht mit solchen Sportspielen anfreunden. In ihren Augen passiert da auf dem Bildschirm einfach viel zu wenig. Aber gut, die Geschmäcker sind halt verschieden.

(*) Alle mit einem Stern gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Wenn Du über diese Links Produkte oder Abonnements kaufst, erhält Tarnkappe.info eine kleine Provision. Dir entstehen keine zusätzlichen Kosten. Wenn Du die Redaktion anderweitig finanziell unterstützen möchtest, schau doch mal auf unserer Spendenseite oder in unserem Online-Shop vorbei.

Lars Sobiraj

Über

Lars Sobiraj fing im Jahr 2000 an, als Quereinsteiger für verschiedene Computerzeitschriften tätig zu sein. 2006 kamen neben gulli.com noch zahlreiche andere Online-Magazine dazu. Er ist der Gründer von Tarnkappe.info. Früher brachte Ghandy, wie er sich in der Szene nennt, an verschiedenen Hochschulen und Fortbildungseinrichtungen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern bei, wie das Internet funktioniert. In seiner Freizeit geht er am liebsten mit seinem Hund spazieren.