Der Cracker voices38 war wieder aktiv. Diesmal hat er Denuvo von Starlink: Battle for Atlas (Ubisoft) aus dem Jahr 2019 entfernt.
voices38 schrieb bei der Steam Underground Community (cs.rin.ru), dass man das Game Starlink: Battle for Atlas nun von der Liste der bisher ungecrackten Denuvo-Spiele entfernen könne. Er hat die Dateien der aktuellsten Version implementiert und alle verfügbaren DLCs eingebunden. Das Weltraum Action-Spiel wurde von Ubisoft Toronto in 13 Sprachen ausgeliefert.
Worum geht es in Starlink: Battle for Atlas?
Mit ein paar Handgriffen kann man in diesem Open World-Spiel zwischen diversen Waffen und kompletten Schiffs-Setups wechseln. Die Gegner in dieser Space Opera sind oftmals Roboter, für die man die richtigen Waffen zur Hand haben sollte. Feuer-Roboter können beispielsweise wirklich effektiv nur mit der Eiskanone zerstört werden. Das Game spielt auf sieben unterschiedlichen Planeten und dem Weltraum dazwischen. Doch so gut die Kämpfe aussehen, es geht bei weitem nicht nur darum. Man muss Aliens hin und wieder einen Gefallen tun, Rohstoffe sammeln, neuartige Tiere entdecken und vieles mehr.
Zu viele Wiederholungen im Spiel, der Plot ohne großen Tiefgang
Anspruchsvoll sind vor allem über den Boden laufende, haushohe Roboter, die vielerorts zu finden sind. Für Spielspaß sorgt nicht nur die Optik, sondern die lockeren Dialoge der Crewmitglieder, die recht gut zu der bunten Ästhetik passen. Trotzdem hätte dem Plot mehr Inhalt nicht geschadet, wenn man sich die Rezensionen im Netz anschaut. Auf die Dauer wiederholen sich die Aufgaben. Große Überraschungen sollte man nicht erwarten, aber doch einige Stunden Spielspaß.
Wer Starlink: Battle for Atlas kauft, bekommt bei der physischen Version noch passendes Spielzeug dazu. Dafür war zum Zeitpunkt der Einführung vielen Testern der Preis zu hoch, wenn man nicht die rein digitale Version erworben hat. Mittlerweile ist der Preis für die günstigste Variante auf knapp 30 Euro gefallen.
Das war sicher nicht der letzte Wurf von voices38
Wie dem auch sei. Damit hat voices38 jetzt nach Total War: Three Kingdoms in kürzester Zeit den zweiten Denuvo-Crack vorgelegt. Wie üblich verteilt man das Archiv bei den Sharehostern Vikingfile und Buzzheavier. Doch das Team von FitGirl hat ebenfalls bereits einen passenden Repack veröffentlicht, der quasi überall im Graubereich verfügbar ist.
Wer jetzt meckert, dass das Spiel Starlink: Battle for Atlas zu alt und deswegen uninteressant sei, sollte bedenken, dass sich jeder Cracker erstmal mit den älteren Denuvo-Versionen auseinandersetzen muss, bevor er die neueren Anti-Tamper-Mechanismen überwinden kann. Es macht keinen Sinn, sich direkt mit dem aktuellsten und somit kompliziertesten DRM-Schutz von Denuvo zu messen. Das würde wahrscheinlich nach hinten losgehen.
Auch die Release Groups RUNE und SkidRow haben kürzlich Denuvo-Cracks veröffentlicht. Es tut sich also jede Menge. Zumindest sehr viel mehr, als der totale Stillstand der letzten Monate davor.