Voices38 crackte das von Denuvo geschützte Spiel FIFA 20, was im September 2019 erschienen ist. Es kamen schon mehrere Repacks heraus.
Keine Frage, der Mann ist echt aktiv. Nur wenige Tage nach dem letzten Crack erschien letzte Nacht eine von Denuvo und Origin befreite Version der Fußballsimulation FIFA 20. Diese wurde entwickelt von EA Kanada und EU Rumänien. Als Publisher trat selbstverständlich ebenfalls Electronic Arts auf.
FIFA 20 ist im Graubereich schon überall verfügbar
Der Programmierer voices38 schrieb in seiner NFO-Datei, dass dies jetzt das letzte nicht gecrackte Denuvo-Spiel aus dem Jahr 2019 sei. Außerdem bedankte er sich bei allen Personen, die ihm bereits gespendet haben. Dodi Repacks und Fitgirl haben ihrerseits bereits eine kleinere Version des Archivs veröffentlicht.
Volta-Modus sorgt für mehr Abwechslung…
Egal von welcher Version man spricht, natürlich geht es immer um König Fußball. Doch bei diesem Spiel wollte der Entwickler einige Neuheiten einbringen. So muss man sehr viel präziser schießen, um einen Elfmeter tatsächlich zu versenken. Auch sind in diesem Spiel viele zuvor nicht verfügbare Stadien zu sehen. Als Neuheit brachte man damals den sogenannten Volta-Modus ein, eine Abwandlung vom Straßenfußball.
… und abwechslungsreiche und schnelle Spiele
In der Mission für Einzelspieler geht es bei FIFA 20 darum, die Street-Weltmeisterschaft zu gewinnen und dafür ein möglichst schlagfertiges Team zusammenzustellen. Dass einem dabei jede Menge Steine in den Weg gelegt werden, ist sicher wenig überraschend. Von der Story sollte man nicht zu viel erwarten, liest man sich die im Netz verfügbaren Rezensionen durch. Dafür ist der Spielablauf im Volta-Modus schneller als im Stadion, was Spaß macht. Vor allem muss man darauf achten, schnell an freie Mitspieler abzugeben, um punkten zu können.
Als Manager müsst ihr nach dem Spiel der Presse Rede und Antwort stehen. Wer aber den Redakteuren das Falsche sagt, demotiviert sein Team, was Nachteile bei nachfolgenden Spielen mit sich bringt.
FIFA 20: Nicht viel Neues, aber ein visuelles Fest
So viel Neues gibt es insgesamt bei FIFA 20 nicht zu entdecken, wenn man die Vorgänger schon kennt. Aufgrund der vielen echten Logos der Mannschaften hat man manchmal das Gefühl, sich eine Live-Übertragung im Fernsehen anzuschauen. Zumindest ist das so, wenn man nicht genau genug hinschaut. Das visuelle Fest hat EA angereichert mit Großaufnahmen und aufwändig gestalteten Animationen.
Fazit
FIFA 20 wird bestimmt keinen Innovationspreis mehr gewinnen. Aber Fußballfans, die mit dem echten Trikot ihrer Mannschaft spielen wollen, kommen ohne Zweifel auf ihre Kosten. Bleibt abzuwarten, wie der Cracker voices38 mit dem Kopierschutz der Spiele aus dem Jahr 2000 klar kommen wird. Wir bleiben für euch im wahrsten Sinne des Wortes am Ball…


















