Jetflicks und iStreamitAll boten mehr Inhalte als die bekannten Streaming-Anbieter. Den Betreibern drohen nun sehr hohe Haftstrafen.

Rechtssachen
Schon Justitia, die römische Göttin der Gerechtigkeit, wusste, dass man vor Gericht mit allen Eventualitäten rechnen muss.
Jegliche Rechtssachen können vor Gericht für die Angeklagten im guten oder auch im negativen Sinn ausgehen. Egal auf welcher Bank man sitzt, man weiß wirklich nie, wie es endet.
Nintendo geht weiterhin rigoros gegen Urheberrechtsverletzungen vor. Diesmal wurde das Rhythm Heaven Remix-Tool ins Visier genommen.
Wir haben uns mit einem Anwalt ausgetauscht, wie es eigentlich zu den Cardsharing-Vorladungen kommt. Wie wird ermittelt, was passiert dann?
Der lange Arm der britischen Justiz folgte einem Geflohenen wegen dem Verkauf von IPTV-Boxen bis in die Türkische Republik Nordzypern.
Ermittlungen führten zur Verhaftung der Bosse des Empire Market, Thomas Pavey und Raheim Hamilton. Ihnen droht eine lebenslange Haftstrafe.
Adobe erneut unter Beschuss: US-Justizministerium klagt wegen irreführender Abo-Bedingungen und versteckter Kosten.
Die UEFA geht gegen EURO 2024-Livestreams vor, noch bevor die Ausstrahlung der Spiele beginnt. Dafür hat man eine Londoner Firma beauftragt.
Mehrere Nutzer des illegalen IPTV-Dienstes SeroTV haben kürzlich Vorladungen der örtlichen Polizeidienststellen erhalten.
Valve wird vorgeworfen, den Gaming-Markt in UK manipuliert zu haben. Nun wird die Spieleplattform Steam auf 840 Mio. USD verklagt.
Krypto-Anlagebetrug aufgedeckt: Betrüger haben Anleger mit falschen Versprechungen um mehr als 113 Millionen Euro geprellt.
Deutsche Internetprovider sperren Romslab wegen Urheberrechtsverletzungen. Vieles deutet darauf hin, dass Nintendo dahinter stecken könnte.
Wegen schlechter Programminhalte wollte eine Frau die Gebührenbefreiung vom Rundfunkbeitrag erreichen. Die Entscheidung liegt nun beim BVerwG
BREIN Jahresbericht 2023: Die niederländische Urheberrechtsorganisation gibt Einblick in ihre Bemühungen im Kampf gegen Online-Piraterie.
Gamsgo wirbt mit Familien-Abos zu stark reduzierten Preisen für bekannte Streaming-Dienste wie Netflix. Sind solche Angebote aber auch legal?
Aktuell verklagen Verlage für Lehrbücher Google. Das Tech-Unternehmen wird beschuldigt, eine Diebeshöhle für Buchpiraten zu sein.
Vorgestern verhaftete die Polizei einen Cardsharing-Anbieter wegen des Verdachts auf Betrug und Geldwäsche aus Stockton-on-Tees.
Trotz verschleierter Links sorgte die Rechtsabteilung von Nintendo dafür, dass bei GitHub 127 Switch-Piraterie-Tutorials gelöscht wurden.
Kevin James O'Donnell hat ein Gericht in Liverpool am gestrigen Dienstag wegen des Verkaufs modifizierter Piraten-Firesticks verurteilt.
Einem YouTuber wurde sein Fallout-Post mit einer Verwarnung belegt, weil Content ID den Samsung-Waschmaschine-Jingle als "Done" identifizierte
Am 1. Juni ist Napster 25 Jahre geworden. Der umstrittene Filesharing-Dienst ermöglichte es Fans, kostenlos Musik online zu beziehen.
Operation Endgame: Großer Erfolg im Kampf gegen Malware-Familien. Hintermänner verhaftet, Server beschlagnahmt und Domains lahmgelegt.