BREIN holt erneut zum Schlag gegen illegale IPTV-Anbieter aus: IPTVpremium wurde abgeschaltet und auch an die Nutzer wurde gedacht.

Rechtssachen
Schon Justitia, die römische Göttin der Gerechtigkeit, wusste, dass man vor Gericht mit allen Eventualitäten rechnen muss.
Jegliche Rechtssachen können vor Gericht für die Angeklagten im guten oder auch im negativen Sinn ausgehen. Egal auf welcher Bank man sitzt, man weiß wirklich nie, wie es endet.
Die Switch-Gaming-Szene gerät weiter unter Druck. Denn Nintendo greift erneut hart durch und nimmt erfolgreiche Emulatoren ins Visier.
Gesetzesänderungen haben das Spielfeld für Hosting-Provider und Betreiber von Piratenseiten verändert. Immer mehr Seiten geraten unter Druck.
Der Schattenbibliothek Anna’s Archive droht vor einem US-Gericht in Abwesenheit eine hohe Schadenersatzklage und weitere Sanktionen..
Den beiden Z-Library-Admins Anton Napolsky und Valeriia Ermakova gelang die Flucht. Bis heute fehlt von ihnen jede Spur.
Web Sheriff ist ein aus dem Jahr 2000 stammendes Anti-Piracy-Unternehmen. Der Firma gelang es, Cloudflare zu mehreren Sperren zu drängen.
Sony will der Firma Datel weiterhin untersagen, eine Cheating-Hardware für die PSP anzubieten, mit der man den Spielverlauf manipulieren kann.
Anhand von Gutscheinkarten versuchen sich aktuell Täter mittels manipulierter Barcodes zu bereichern. Die Polizei warnt vor der neuen Masche.
Die Operation Morpheus gegen Cobalt Strike und die organisierte Cyberkriminalität ist ein Erfolg internationaler Zusammenarbeit.
Die EU-Kommission verklagt den EU-Datenschutzbeauftragten, weil sie weiterhin Produkte von Microsoft nutzen will.
Ein Australier wurde u.a. wegen Daten-Diebstahls angeklagt. Er soll an öffentlichen Orten, darunter Flughäfen, Evil Twin eingerichtet haben.
Nintendo geht juristisch gegen Switch-Piraten vor. Mig Switch, Mod-Chips und Raubkopien sind dem Konzern ein Dorn im Auge.
Filmpalast.to ist seit gestern bei T-Online gesperrt. Weitere Sperren folgen. Die Sitzung der CUII fand bereits im März diesen Jahres statt.
Die juristische Saga um Kim Dotcom geht weiter: Das neuseeländische Berufungsgericht erlaubt die Weitergabe seiner Festplatten an das FBI.
Die CUII-Sperre betrifft das populäre und nicht minder illegale Download-Portal Ziperto.com. Dort bietet man vor allem Nintendo-Warez an.
Der Konflikt Datenschutz vs. Urheberrecht nimmt kein Ende. Denn Filmstudios wollen unbedingt an die Daten bestimmter Reddit-Nutzer.
Vom Gefängnis in die Freiheit. Julian Assange ist endlich frei! Der Wikileaks-Gründer hat sich mit der US-Regierung auf einen Deal geeinigt.
Die EU aktualisiert ihre Counterfeit and Piracy Watch List. Welche Webseiten und Dienste geraten diesmal ins Visier der Piratenjäger?
Internet Archive musste nach dem Gerichtssieg der Verlage 500.000 Bücher entfernen. IA forderte die Verlage auf, „die Leser lesen zu lassen“.
Der Kampf gegen Online-Piraterie erreicht eine neue Dimension. In nur vier Monaten wurden eine Milliarde DMCA-Takedown-Anfragen bearbeitet.
Der Scandinavian IPTV-Betreiber erhält von dem Berufungsgericht eine Bewährungsstrafe. Zudem werden für ihn 2,7 Mio. SEK (240.064 €) fällig.