TVWiki Betreiber verhaftet: Südkorea geht gegen Streaming-Piraterie vor und schaltet mehrere der ganz großen Piraterie-Plattformen ab.

Rechtssachen
Schon Justitia, die römische Göttin der Gerechtigkeit, wusste, dass man vor Gericht mit allen Eventualitäten rechnen muss.
Jegliche Rechtssachen können vor Gericht für die Angeklagten im guten oder auch im negativen Sinn ausgehen. Egal auf welcher Bank man sitzt, man weiß wirklich nie, wie es endet.
Wer bis dato nicht über ein laufendes Verfahren informiert wurde, dessen Strafverfahren in der Causa Share-Online.biz ist nun verjährt!
Für die Bereitstellung des Bitcoin-Mixerdienstes Bitcoin Fog im Darknet, muss der Betreiber nun für 12 1/2 Jahre in das Gefängnis.
Freiheit für Ross Ulbricht versprach Donald Trump im Falle seines Wahl-Erfolges. Januar 2024 winkt nun die Freilassung des Silk Road-Gründers.
Nintendo verklagt den bekannten Streamer "EveryGameGuru" und setzt ein klares Zeichen gegen Raubkopien und Emulatoren.
Millionenschaden durch Google Play-Geschenkkartenbetrug: Gericht stärkt Tech-Giganten und lässt Verbraucher im Regen stehen.
Interpols Operation Synergia II deckt globales Cybercrime-Netzwerk auf. Behörden melden Festnahmen in mehreren Ländern.
Zwar ist der Kinderzimmer-Dealer Shiny Flakes derzeit weiter auf freiem Fuß. Allerdings müsse der Netflix-Star laut BGH erneut vor Gericht.
Argos Victima klagt gegen TikTok: Eltern werfen der Social-Media-Plattform vor, Kinder durch seine Algorithmen in den Selbstmord zu treiben.
Hausdurchsuchungen wegen des Verdachts der Steuerhinterziehung sind sowohl für Unternehmer als auch Privatpersonen ernst zu nehmende Aktionen.
Mit Braflix zieht eine weitere beliebte Piraten-Streaming-Plattform den Stecker und gibt dem zunehmenden juristischen Druck nach.
Für Online-Marktplätze gelten gemäß einem aktuellen BGH-Urteil gleiche Grundsätze wie für Video-Sharing- und Sharehosting-Plattformen.
Illegale Arbeit und falsche Angaben: Dem X- und Tesla-Chef Elon Musk könnte die Ausweisung aus den USA drohen.
In Japan kam es zu Festnahmen wegen Urheberrechtsverletzung. Zwei Männer posteten Transkripte u. a. von Godzilla Minus One öffentlich.
Manga-Gigant Shueisha kämpft gegen Manga-Piraten: Tech-Konzerne sollen Daten von illegalen Piraterie-Seiten offenlegen.
Russisches Gericht verhängt irrsinnige Rekordstrafe gegen Google: 20 Dezillionen Dollar für gesperrte YouTube-Kanäle.
Operation Magnus: Behörden zerschlagen Info-Stealer-Netzwerke. Erfolgreicher Schlag gegen RedLine und MetaStealer stoppt digitalen Datenklau.
Der Lizenznehmer einer Bar in Sunderland wurde mit hohen Geldstrafen belegt, weil er illegal Fußballspiele von Sky Sports übertragen hatte.
Russland hat Mitglieder der Ransomware REvil zu langen Haftstrafen verurteilt. Das harte Urteil gegen die Cyberkriminellen überrascht.
ACE und MPA feiern einen Erfolg gegen IPTV-Piraten. Das Landgericht Stuttgart verurteilt die Betreiber einer illegalen IPTV-Plattform.
LinkedIn im Visier der Datenschutzbehörden: Rekordstrafe von 310 Millionen Euro wegen Verstößen gegen DSGVO.