Wegen Urheberrechtsverletzung und DMCA-Verletzungen muss LiquidVPN Schadensersatz an Filmstudios in Höhe von über 14 Mio USD zahlen.
Rechtssachen
Ein Bundesrichter am US-Bezirksgericht in Virginia wies einen Antrag auf Urteils-Aufhebung von Cox Communications aktuell zurück.
Bezüglich der EncroChat-Daten räumt der 5. Strafsenat des BGHs die gerichtliche Verwertbarkeit der aus EncroChat gewonnenen Erkenntnisse ein.
Der EuGH hat entschieden, dass auch auf Cloud-Dienste die Ausnahme für „Privatkopien“ gemäß der Urheberrechtsrichtlinie anwendbar ist.
Die Geschäftsführer zweier holländischer IPTV-GmbHs werden jetzt zur Kasse gebeten. Nur die Verfahrenskosten belaufen sich auf 23.000 EUR.
Vergangenen Dienstag erfolgten weitere noch offene Urteile im Fall Asgaard. Dies war ein nicht öffentlicher dänischer P2P-Tracker.
Das oberste britische Gericht hat Julian Assange die Erlaubnis verweigert, Berufung gegen die USA-Auslieferungs-Entscheidung einzulegen.
Die Alliance for Creativity and Entertainment (ACE) hat sich mal wieder an Domain-Registrare gewendet, um Online-Piraten zu identifizieren.
Ein damals 20-jähriger Student entwickelte für eine Drogenbande die Verkaufsplattform Candyshop.to. Er kam mit einer Bewährungsstrafe davon.
Der anonyme Mailing- und VPN-Anbieter TorGuard muss seine amerikanischen VPN-Server kastrieren. P2P ist seit März 2022 nicht mehr möglich.
Abgefangene Daten aus dem EncroChat-Hack enden für einen 34-jährigen Beschuldigten in 6,5 Jahren Gefängnis und einer Drogengewinn-Abgabe.
Siebeneinhalb Jahre nach der Spiegelbest-Razzia erzielte man nun eine außergerichtliche Einigung. Ein E-Book-Pirat bezahlt 8.000 Euro.
Der Bundesgerichtshof hat entschieden, dass die durch französische Behörden gewonnenen Erkenntnisse per EncroChat im Ergebnis verwertbar sind.
Laut der russischen Sci-Hub Gründerin Alexandra Elbakyan erhielt das FBI nun Zugriff auf ihre Google-Kontodaten. Davor war Apple an der Reihe.
Der Prozess um Chemical Revolution geht vor dem Landgericht Gießen nach mehrfachen krankheitsbedingten Verzögerungen in die zweite Runde.
Zwei mutmaßliche Bitcoin-Betrüger müssen sich vor dem Wiener Straflandesgericht verantworten. Der verursachte Schaden soll 2,7 Mio € betragen
Der Verkauf gefälschter Office- & Windows-Lizenzen geht bei eBay Kleinanzeigen trotz der Vorladungen diverser Kunden in 2021 fleißig weiter.
Amazon reichte am Dienstag Klagen gegen zwei Unternehmen ein, die angeblich als Fake-Review-Broker fungieren.
Der Bundesgerichtshof erteilte der Kalkulation des Lizenzschadens der Abmahner von kostenfreien Fotos eine Absage. Null ist und bleibt =null.
Die Autoren John Grisham und Scott Turow wenden sich in einem aktuellen Beitrag an die US-Politik. Sie soll die Online-Piraten stoppen.
Nach der Anklage im Jahr 2020 ist der Prozess gegen Gary Bowser beendet. Das Team Xecuter-Mitglied muss nun für 40 Monate in das Gefängnis.