Der illegale IPTV-Dienst von Hicham O. hatte bis Mai diesen Jahres über 1,3 Millionen Kunden. Er muss weiterhin in Untersuchungshaft bleiben.

Rechtssachen
Schon Justitia, die römische Göttin der Gerechtigkeit, wusste, dass man vor Gericht mit allen Eventualitäten rechnen muss.
Jegliche Rechtssachen können vor Gericht für die Angeklagten im guten oder auch im negativen Sinn ausgehen. Egal auf welcher Bank man sitzt, man weiß wirklich nie, wie es endet.
Im Urheberrechtsstreit mit dem Internet Archive ist kein Ende in Sicht. Jetzt kommt es zu weitreichenden Einschränkungen bei der Bibliothek.
Den Antrag auf Klageabweisung hat die US-Bezirksrichterin Beth Labson Freeman abgewiesen. Das Verfahren gegen HP kann somit weitergehen.
Das „Great 78 Project“ könnte dem Internet Archive teuer zu stehen kommen. Plattenfirmen klagen wegen über 2.700 Urheberrechtsverletzungen.
Vor dem LG Göttingen muss sich ein 33-Jähriger verantworten. Der Mann soll Amazon Fire TV mit Jailbreak zum Empfang von Pay-TV verkauft haben
Der US-Kongress stimmt bald über den Kids Online Safety Act (KOSA) ab. Wenn er durchkommt, dürfen Behörden durch die Hintertür zensieren.
Das ZAC NRW hat sich endlich zum Thema Razzien bei den Uploadern von Share-Online.biz geäußert. Allerdings wie gewohnt sehr zurückhaltend.
Die Domain des Bullet Proof Hosters Lolek Hosted wurde kürzlich beschlagnahmt. Von der Ausrichtung war er mit dem CyberBunker vergleichbar.
Derzeit werden massenhaft Fake-Abmahnungen im Namen der Berliner Kanzlei Dr. Matthias L. verschickt. Man soll 450 Euro Strafe bezahlen.
Die EURid-Registrierungsstelle hat drei Domains für illegale IPTV-Portale gemäß einer gerichtlichen Anordnung an BREIN übertragen.
Der Bitcoin-Diebstahl bei Bitfinex im Jahr 2016 dürfte in die Geschichte eingehen. Einem Ehepaar drohen nun jahrzehntelange Haftstrafen.
Ein Informatik-Student aus Niederbayern steht unter Anklage. Er soll unter dem Pseudonym Sudo Deutschland im Deep Web 3 betrieben haben.
9anime.to, eines der größten illegalen Anime-Portale, wechselte den Namen zu Aniwave.to. Wahrscheinlich geschah dies, um sich zu schützen.
Das italienische Parlament hat ein Gesetz verabschiedet, wonach man strenger gegen illegale IPTV-Anbieter und deren Kunden vorgehen will.
In Singapur starb vergangenen Freitag eine 45-jährige Frau durch ein Todesurteil, weil man bei ihr 31 Gramm Heroin gefunden hat.
Wegen Serien-Betrug in 654 Fällen hat die Generalstaatsanwaltschaft Dresden gegen einen 37 Jahre alten Mann aus Leipzig Anklage erhoben.
In Großbritannien droht der Online Safety Bill, wonach IT-Firmen sämtliche Sicherheitsfunktionen ihrer Messenger heimlich abschalten müssen.
Wir haben aus zuverlässiger Quelle erfahren, dass heute eine Hausdurchsuchung bei einem ehemaligen Top-Uploader von Share-Online.biz erging.
Der Streit zwischen Sony Music und Quad9 geht in die nächste Runde. canna.to, die Queen of Music Warez, muss nun weltweit gesperrt werden.
In drei Monaten konnte das illegale Streaming-Portal AnimeDao.to rund 55 Millionen einzelne Besucher aufweisen. Jetzt ist Schluss damit.
Das neue X-Logo von Twitter könnte Elon Musk viel Ärger bereiten. Denn wie es aussieht, hat das "X" bereits einen prominenten Eigentümer.