Das Ministerium für nationale Bildung in Frankreich hat Bildungseinrichtungen aufgefordert, u.a. kein Microsoft Office 365 mehr zu nutzen.
Beiträge zum Thema Datenschutz
Typischer Satz für Datenschutz: Keiner mag den zusätzlichen Aufwand, aber alle wollen möglichst ohne Kosten oder Mühen gut geschützt sein. Das funktioniert so natürlich nicht.
Laut Brian Boss und Marco Purtschert kann man eine Deanonymisierung von Teilnehmern innerhalb des I2P-Netzwerkes derzeit nicht ausschließen.
Geld gewinnen in den Lesetipps? Ja, das geht! Wir haben die Boykott-Verlosung zur WM und eine Weihnachtsverlosung zum Grundeinkommen für euch
Um einem möglichen "Blackout" bei Twitter vorzubeugen, sollte man möglichst bald eine ZIP-Datei mit wichtigen Account-Daten anfordern.
Der Sicherheitsforscher und Pentester Gareth Heyes fand eine Sicherheitslücke, mit der man Anmeldedaten von Mastodon-Usern auslesen konnte.
In den Lesetipps geht es nun richtig zur Sache. Komplett im neuen Gewand, aber wie gewohnt mit vielen Informationen, Tipps und Kuriositäten.
Innenministerin Nancy Faeser spricht sich für eine Bargeldobergrenze aus. Eine Beschränkung auf bis zu 10.000 € soll Geldwäsche erschweren.
Nach Einführung der NIS2-Richtlinie ist eine Domain-Registrierung nur noch unter Angabe eines Namens und einer Telefonnummer gestattet.
So manch ein iPhone-Benutzer könnte sich ziemlich nackt fühlen, wenn er wüsste, was der App Store alles an Apple überträgt.
Seit heute Morgen setzt das Online-Portal Onlyfans eine neue Verification-Methode ein, um Bots aufzuhalten. Dabei kommt AWS zum Einsatz.
Nach der Twitter-Apokalypse erlebt Mastodon einen Hype. Aber Datenschutzrisiken gibt es auch hier. Wir zeigen euch, worauf ihr achten solltet.
Bei der Entwicklung des "Software Defined Vehicle" rücken Renault und Google noch näher zusammen, um Datenschützern Kopfschmerzen zu bereiten.
Das neue Story-Feature von Signal soll den Nutzern das kontrollierte Teilen ihrer Erlebnisse ermöglichen. Man kennt es bereits von WhatsApp.
Mittels Drohne in Kombination mit einem Wi-Fi-Modul, genannt Wi-Peep, haben Forscher ein fliegendes Scangerät für smarte Geräte entwickelt.
Das Bundesverfassungsgericht schränkt die Datenweitergabe durch den Verfassungsschutz ein. Das BVerfSchG sei teilweise verfassungswidrig.
Was TikTok lange bestritt, ist nun offiziell: Chinesische Mitarbeiter haben Zugriff auf Nutzerdaten von EU-Bürgern.
Auf zahlreichen ungesicherten AWS S3-Buckets liegen brisante Sicherheitsschlüssel und Zugriffstoken rum. Der S3crets Scanner findet sie.
Die Tschechen wollen der Polizei mehr Freiheiten im Umgang mit biometrischen Verfahren einräumen, um mitunter Verbrecher zu identifizieren.
Die französische Datenschutzbehörde CNIL hat eine Geldstrafe gegen die US-Firma Clearview AI wegen Verstöße gegen Datenschutzgesetze verhängt
Meredith Whittaker is looking for new strategies as the new CEO. She doesn't want to earn a cent by selling user data to any companies.