Meredith Whittaker sucht als neue CEO nach neuen Strategien. Mit dem Verkauf der Nutzer-Daten an Dritte will sie keinen Cent verdienen.
Beiträge zum Thema Datenschutz
Typischer Satz für Datenschutz: Keiner mag den zusätzlichen Aufwand, aber alle wollen möglichst ohne Kosten oder Mühen gut geschützt sein. Das funktioniert so natürlich nicht.
Der texanische Generalstaatsanwalt verklagt Google wegen angeblichem Sammeln von Gesichts- und Spracherkennungsinformationen von Texanern.
Wer zur Fußball-Weltmeisterschaft in Katar möchte, muss zwei Apps installieren. Die dortige Regierung kann damit alle Besucher überwachen.
Mit Details hält sich Microsoft zurück. Doch der Sicherheitsexperte SOCRadar, der das Datenleck entdeckte, teilt sie gern mit uns.
Nach der Übernahmeankündigung von Kanye West verschickt Parler massenhaft fehlerhafte E-Mails und enthüllt ungewollt private E-Mail-Adressen.
Die Anti-Piraterie-Gruppe BREIN darf Internetprovider laut einem Urteil nicht dazu verpflichten, Raubkopierern eine Warnung weiterzuleiten.
Datenschutz hat in der Signal-App oberste Priorität. Kurznachrichten sind aber alles andere als sicher. Nun zieht der Messenger Konsequenzen.
Einen VPN auf Android zu nutzen ist nicht so sicher, wie man meinen sollte. Ein Deanonymisierungsversuch ist laut Experten ganz klar möglich.
Ein Zugangsschlüssel zu einem Datenserver von Toyota lag fast fünf Jahre in einem öffentlichen Repository auf GitHub.
Genießt reduzierte Preise mit dem besten Oktober-Deal bei PureVPN. Profitiert nun von einem Premium-VPN mit unzähligen Serververbindungen.
Dezor: Die erste finale Version des plattformübergreifenden Browsers mit VPN & Ad-Blocker ist jetzt für Android, macOS & Windows verfügbar.
Meta warnt ca. 1 Million Facebook-Nutzer, dass ihre Anmeldeinformationen eventuell durch bösartige Android- und iOS-Apps kompromittiert wurden
Laut dem ehemaligen Acronis-CEO Serg Bell wiegen sich die Menschen beim Einsatz von Smart Devices "in einem falschen Gefühl der Sicherheit."
Die bei NRW-Polizei eingesetzte Palantir-Software ist deutlich teurer. Statt der bisher angenommenen 14 Mio € zahlt man nun satte 39 Mio €.
TikTok nimmt die Datenschutzrechte der Kinder bisher nicht allzu ernst. Das britische ICO droht nun mit einer Strafe von 29 Millionen Dollar.
Smart Parking wird nicht nur hier in Deutschland immer beliebter. Die damit einhergehenden Risiken für den Datenschutz aber sind kaum bekannt
Führungskräften fällt es schwer, ihren Mitarbeitern hinsichtlich ihrer Produktivität zu vertrauen. Microsoft hat dafür nun die Lösung.
Augury erfasst über 90% des weltweiten Internetverkehrs. Auch aus Europa, genauer gesagt Deutschland stehen massenhaft Daten zur Verfügung.
Die SEC hat Morgan Stanley Smith Barney mit einer Geldstrafe von 35 Mio USD belegt wegen unzureichendem Schutz personenbezogener Kunden-Daten.
Die Kryptowährungsbörse Huobi Global hat kurz nach ihrem Eintritt in den US-Markt einige Privacy Coins von ihrer Plattform entfernt. Zufall?
Die umstrittene Gesichtserkennungssoftware Clearview AI gibt nun ihre Informationen auch an Strafverteidiger und Staatsanwälte weiter.