In einem Statement versucht Microsoft Deutschland vergeblich Bedenken bezüglich der Datenschutzkonformität des Konzerns zu beseitigen.
Beiträge zum Thema Datenschutz
Typischer Satz für Datenschutz: Keiner mag den zusätzlichen Aufwand, aber alle wollen möglichst ohne Kosten oder Mühen gut geschützt sein. Das funktioniert so natürlich nicht.
Offene E-Mail-Verteiler münden nicht selten in einem Datenschutzverstoß. Hier erfährst du, welche Konsequenzen dem Verantwortlichen drohen.
Für die Umsetzung des Zensus 2022 greifen die Behörden auf den US-Anbieter Cloudflare zurück und riskieren einen Datenabfluss in die USA.
Die neuen Updates von WhatsApp sollen die Privatsphäre besser schützen und den Datenschutz verbessern: Wir werfen einen Blick darauf.
iOS-Datenschutz nützt wenig bei Facebook und Instagram. Denn wer den In-App-Browser einer dieser Apps nutzt, teilt unfreiwillig seine Daten.
Der Einsatz des Kennzeichenscanners Kesy zwischen 2017 und Ende Juni 2021 war unzulässig, wie das Frankfurter Landgericht nun feststellte.
Das Handelsregister zieht blank und lässt sämtliche Zugangsbeschränkungen zu persönlichen Daten fallen. Grund dafür ist ein neues Gesetz.
Die Vorwürfe gegen das Nachrichtenportal Linksunten sind verjährt. An der Verschlüsselung von Datenträgern scheiterten die Ermittler.
Tim Hortons bot seinen Kunden im Rahmen eines Vergleiches einen kostenlosen Kaffee und Donut an, um Ansprüche wegen Trackings beizulegen.
Bei Perfect Privacy ging die Angst um, die Betreiber hätten sich aus dem Staub gemacht. Doch der VPN-Anbieter ist gekommen, um zu bleiben!
Der CEO von WhatsApp lehnt eine Lockerung der Ende-zu-Ende-Verschlüsselung des beliebten Messengers zugunsten der Strafverfolgung ab.
Der Europäische Datenschutzausschuss lehnt die Chatkontrolle als gravierenden Eingriff in die Grundrechte der Bürger Europas entschieden ab.
Russlands Versuche das Tor-Netzwerk zu blockieren, blieben bisher erfolglos. Lesen Sie hier, wie Tor sich zur Wehr setzt.
Die israelische Spyware Pegasus treibt unter EU Mitarbeitern ihr Unwesen. Der Angreifer konnte bisher noch nicht identifiziert werden.
Wir bereiten ein Community-Interview mit dem datensparsamen Messenger Signal vor. Ihr habt jetzt 14 Tage Zeit, um eure Fragen einzureichen.
Ein Huawei-Verbot beim Netzausbau soll die deutsche Mobilfunkinfrastruktur vor chinesischer Spionage schützen.
Die Berliner Polizei hat bei internen Kontrollen zahlreiche Datenschutzverstöße durch 83 Beamte festgestellt und Ermittlungen eingeleitet.
Ein Textverarbeitungsanbieter sperrte eine Schriftstellerin in China aus ihrem online gespeicherten Dokument mit 1,3 Millionen Wörtern aus.
Laut der NGO ACLU fiel die Überwachung der US-Bürger mittels ihrer Standortdaten weitaus umfangreicher aus, als man bisher angenommen hat.