Amazon hat mit der US-Polizei nach einer „Notfall“-Anfrage elfmal Ring-Videos allein in diesem Jahr geteilt. Dies deckte ein US-Senator auf.
![](https://cdn.tarnkappe.info/wp-content/uploads/alex-knight-B0-kMa8BgU-unsplash-scaled.jpg)
Beiträge zum Thema Datenschutz
Typischer Satz für Datenschutz: Keiner mag den zusätzlichen Aufwand, aber alle wollen möglichst ohne Kosten oder Mühen gut geschützt sein. Das funktioniert so natürlich nicht.
Der Konzernriese Meta hat kürzlich die Links auf Facebook verändert, um verschlüsselte Elemente mitaufzunehmen.
In Hessen plant Schwarz-Grün Änderungen am Sicherheitsgesetz. Die geplante Videoüberwachung schockierte Professoren als auch die Opposition.
Das dezentralisierte Netzwerk Matrix ist auf Erfolgskurs. Man durchbrach die magische Marke von 60 Millionen aktiven Nutzern monatlich.
Für Safe-City-Projekte in Myanmar liefen, Insidern zufolge, aktuelle Ausschreibungen zur Beschaffung und Installation von Überwachungskameras
Zehn Verbrauchergruppen rund um BEUC werfen Google vor, die Verbraucher auf unlautere Weise zu manipulieren.
Nutze jetzt PureVPN für unter zwei Euro monatlich! Wer den Promo-Code "sommer10" eingibt, erhält zusätzlich einen weiteren Preisnachlass.
Gestern wurden die ersten EU-weiten Regelungen zur Nachvollziehbarkeit bei anonymen Kryptozahlungen erlassen.
Ein geleaktes Dokument mit den Antworten der EU-Kommission zur geplanten Chatkontrolle bestärkt die wachsende Kritik.
Beim gestrigen Treffen mit Abgesandten der US-Grenzschutzbehörde DHS erneuerten sie ihre Forderung nach den Biometrie-Daten aller EU-Bürger.
VPN-Anbieter schalten ihre Server ab. Indien hat eine Vorratsdatenspeicherung für 5 Jahre eingeführt. Wer sich weigert, muss ins Gefängnis.
US-Frauen fürchten beim Verstoß gegen das Abtreibungsverbot eine mögliche Strafverfolgung aufgrund der Daten auf ihrem Smartphone.
Ein IT-Mitarbeiter verliert zwei USB-Sticks mit persönlichen Daten von ca 460.000 Einwohnern Amagasakis, Osaka, nach einem durchzechten Abend
Eine Polizeiaktion, die eigentlich eine Beschlagnahmung darstellen sollte, legte zeitweise Dienste der Piratenpartei lahm.
Die Datenschutzbeauftragte der Stadt Bern bemängelt den Einsatz von Doodle durch Verwaltungsmitarbeiter. Sie rät zur Alternative nuudel.
Die NSA hat Hinweise zum Schutz vor Schadsoftware auf Smartphones veröffentlicht. Manche Tipps sind ganz nützlich, andere wirken eher profan.
Die Sicherheitsforscher von Digital Shadows fanden über 24 Milliarden kompromittierte Zugangsdaten im Dark Web.
Janis Sarts, der Chef für strategische Kommunikation der NATO, warnt, dass die Sicherheit des Messengers Telegram zweifelhaft sein soll.
Eine von NordVPN bezahlte Studie soll beweisen, dass den Deutschen Datenschutz wichtig ist. Die Mehrheit würde dafür auf Cannabis verzichten.
Die Familienministerin Lisa Paus (Die Grünen) erteilt einer privaten Chatkontrolle eine klare Absage.Das geht zu weit, das brauche man nicht.