Bei einem Download des Firefox von Mozilla.org bindet man den dltoken ein. Dies ist eine eindeutige Kennung zur Überwachung der Nutzer.
![](https://cdn.tarnkappe.info/wp-content/uploads/alex-knight-B0-kMa8BgU-unsplash-scaled.jpg)
Beiträge zum Thema Datenschutz
Typischer Satz für Datenschutz: Keiner mag den zusätzlichen Aufwand, aber alle wollen möglichst ohne Kosten oder Mühen gut geschützt sein. Das funktioniert so natürlich nicht.
Windows 11 Screenshots vom neuesten Insider-Build zeigen, das Microsoft erneut das Schalten von Werbung beim Datei Explorer testet.
Jahrelang war es möglich, mit Trilateration und der „People Nearby“ Funktion von Telegram, äußerst genaue Standortdaten von Usern abzugreifen
Das BLKA soll ein neues Instrument zur Datenanalyse bekommen: Software von Palantir, die diverse Datenbanken verknüpft und auswertet.
Forscher haben entdeckt, dass sich Amazons Echo Geräte auch über Ausgaben auf dem Gerät selbst steuern lassen. Damit hackt Alexa quasi Alexa.
Die neueste Testversion von Windows 11 lässt viele aufhorchen. Microsoft verlangt bei der Installation die Kreditkartendetails des Anwenders.
Es gibt mit I2P noch mehr Darknets abseits des Tor-Netzwerks. Version 1.7.0 dient vor allem einer besseren Leistung und Zuverlässigkeit.
Wie der Blog windowscentral.com berichtet, wird es kein Windows 11 Pro ohne Internet bei der Anmeldung nebst einem Microsoft-Konto geben.
Das Schweizer Bundesgericht urteilte, dass der Einsatz von Keyloggern bei schweren Straftaten legal ist. Die erste Instanz hatte es verboten.
Die neue Version vom Tor Browser 11.0.6 für Linux, macOS und Windows behebt mehrere kritische Sicherheitslücken.
Die israelische Regierung leitet aktuell eine Untersuchung ein, die den polizeilichen Missbrauch der Spionagesoftware Pegasus aufdecken soll.
Nach Berichten der New York Times gelang es dem Startup Boldend, langfristig die Nachrichten von WhatsApp zu entschlüsseln.
Die VPN-Konzerne Nord Security (NordVPN) und Surfshark haben kürzlich eine Fusionsvereinbarung unterzeichnet. Die Details hält man geheim.
Gemäß dem heutigen BGH-Urteil dürfen Facebook-User, die bereits vor dem 25. Mai 2018 angemeldet waren, weiterhin anonym bleiben.
Die israelische Firma Yozmot Ltd entwickelt Bodycams, die mit Gesichtserkennungstechnologie für israelische Polizeibeamte ausgestattet sind.
Die Home Cloud-Lösung Cubbit Cell einmal aufgemacht und genauer nachgeschaut, was sich im Inneren der Bienenwabe findet.
Laut zdfheute fragte die Polizei in mehr als 100 Fällen Daten aus den Corona-Listen und der Luca-App ab, um ihre Ermittlungen durchzuführen.
NordVPN hat den Blogbeitrag zur Weitergabe der Nutzerdaten an die Ermittlungsbehörden heimlich geändert. Man protokolliert das Surfverhalten.
Laut einer Analyse des Informatikers Konrad Kollnig verschicken vier Fünftel der angeblich trackingfreien iOS Apps Daten an Drittfirmen.
Unter dem Arbeitstitel DNS4EU will die Europäische Kommission demnächst eine eigene Infrastruktur in Sachen DNS starten.