Heute wollen wir in unseren Lesetipps u.a. versuchen, ChatGPT auf die Schliche zu kommen. Auch Kim Dotcom macht schon wieder von sich reden.
Beiträge zum Thema Datenschutz
Typischer Satz für Datenschutz: Keiner mag den zusätzlichen Aufwand, aber alle wollen möglichst ohne Kosten oder Mühen gut geschützt sein. Das funktioniert so natürlich nicht.
Nicht nur, dass der PS5 DualSense-Controller nervt, sobald man das Mikro abstellt. Nein, Sony besitzt sogar alle Rechte an den Mitschnitten.
Die Signal Desktop-Anwendung verschlüsselt keine Dateianhänge. Wer Zugriff auf den PC erhält, könnte diese verfremden oder kopieren.
Disney+ verteilt gerade fleißig neue "Abo-IDs" an seine Benutzer. Doch nicht jeder von ihnen erhält die Richtige.
Heute haben wir in unseren Lesetipps unter anderem einen beim Lügen und schummeln erwischten Elon Musk. Aber auch diverse Tools und Spiele sind heute wieder mit am Start.
Betroffene Anwender sollten ihre Passwort-Strategie überdenken. Sonst werden Datenlecks dank Credential Stuffing schnell zum Verhängnis.
WiFi-Signale gängiger WLAN-Router lassen sich inzwischen für das Tracking menschlicher Körper nutzen. Und das sogar durch Wände hindurch.
Auch heute gibt es in unseren Lesetipps wieder eine handverlesene Mischung an spannenden Schlagzeilen, praktischen Tipps und hilfreichen Tools.
Manch ein Airbnb-Vermieter hat seine Gäste bereits mit einer versteckten Kamera beglückt. Doch Deine Privatsphäre kannst Du Dir zurückholen.
Im Tor Netzwerk behauptet jemand, er könne von jedem Telegram Nutzer für 20.000 USD die Korrespondenz der letzten sechs Monate besorgen.
Das Programm des iranischen Anbieters 20speed kommt teilweise mit einer kleinen Überraschung: Spyware der Regierung
Wir starten mit den Lesetipps und jeder Menge interessanter, spannender und unterhaltsamer Links ins neue Jahr. Da ist für jeden etwas dabei. Versprochen!
Die Polizei kann Proteste in China verfolgen, indem sie "Alarme" in der Software des Videoüberwachungs-Anbieters Hikvision aktiviert.
Google einigte sich nach der 390 Millionen Dollar Strafe im November nun auch mit Indiana auf eine Multi-Millionen Geldstrafe.
Kein Bock auf Werbung? Wir zeigen dir heute Schritt für Schritt wie man einen Raspberry Pi zu einem Adblocker umfunktionieren kann.
EarSpy ermöglicht es einem Angreifer, die Identität des Anrufers zu erkennen und bis zu einem gewissen Grad sogar private Gespräche abzuhören
Meta zahlt mit 725 Millionen USD die größte, jemals entrichtete Summe in einer US-Datenschutz-Sammelklage im Cambridge Analytica-Fall.
In der heutigen Ausgabe unserer Lesetipps geht es um die (zweifelhafte?) Sicherheit von Linux-Desktops, Spionage und jede Menge Überwachung.
Der 5-Jahres-Plan kostet bei PureVPN nur 1,13 Euro monatlich. Tarnkappe.info wünscht frohes neues Jahr, der Sonderpreis ist weiterhin gültig!